zum Hauptinhalt

Michendorf · Wilhelmshorst - Die Vorstellung zum Neubau der Wilhelmshorster Straße Ravensbergweg unter Beteiligung der geladenen Anwohner im Rahmen einer Ortsbeiratssitzung verlief nicht sehr glücklich. Von Beiratsmitgliedern wie Bürgern kritisiert legte das von der Verwaltung beauftragte Planungsbüro Schmihing & Haag nur eine Variante vor, „weil die Zwangspunkte keine andere Möglichkeit zuließen“, wie der Planer erklärte.

warnt vor Ben-Hur-Methoden im Rikscha-Gewerbe Weltoffenheit ist eine Tugend, die gerade Berlin gut ansteht. Welche Form sie annimmt, ist sekundär.

Von Andreas Conrad

Hertha BSC will international spielen – und den selbst gemachten Druck aushalten

Von Mathias Klappenbach

Kiel Im Bemühen um eine große Koalition in Kiel zeichnen sich zähe Verhandlungen ab. „Er nutzt unsere gegenwärtige Schwäche knallhart aus“, sagte ein SPD- Sprecher über CDU-Sieger Peter Harry Carstensen nach dem Scheitern von Heide Simonis (SPD) bei der Ministerpräsidentenwahl.

Berlin verdanke es ganz wesentlich dem Wirken Manfred Erhardts, dass die Stadt heute die Wissenschaftsregion Nummer eins in Deutschland sei. So würdigte der Präsident der Humboldt-Universität, Jürgen Mlynek, Berlins Wissenschaftssenator in den Jahren 1991 bis 1996 und späteren Generalsekretär des Stifterverbandes der deutschen Wirtschaft.

Beim Erfolg über Ludwigsburg unterstreicht Tabellenführer Alba Berlin in der Basketball-Bundesliga seine Heimstärke

Von Benedikt Voigt

Der Brunnen am Viktoria-Luise-Platz plätschert wieder. Auch 75 weitere Fontänen finanziert die Wall AG

ChristelMarie Pisarek, 61 Beruf Geschäftsführerin im Sanitätshaus Alltag Sanitätshäuser haben normalerweise ein Schaufenster- und damit ein Imageproblem: Viele denken, es gebe da nichts weiter als Kompressionsstrümpfe. Das Sanitätshaus am Bundesplatz will das anders machen.

Nach dem guten Start von Conergy wollen weitere Solarfirmen Aktien ausgeben / Bundestagswahl 2006 gilt als Risiko

Von Anselm Waldermann

Bei Fernando Alonsos Sieg in Malaysia fährt Nick Heidfeld auf Platz drei – weit vor dem wieder enttäuschenden Michael Schumacher, der erst als Siebter ins Ziel kommt

Von Karin Sturm

Die Mannschaft von Ralf Rangnick verliert in Mainz 1:2 und damit nach nur einer Woche wieder den ersten Tabellenplatz an den FC Bayern

Von Christian Tretbar

Der „Verräter“ von SchleswigHolstein musste keineswegs befürchten, von anderen Abgeordneten zufällig beobachtet zu werden. Der Wahlvorgang im Kieler Landesparlament am Freitag in Kiel lief folgendermaßen ab: Die Abgeordneten erhielten jeweils einen Wahlzettel mit den Namen der beiden Ministerpräsidenten- Kandidaten Heide Simonis (SPD) und Peter Harry Carstensen (CDU).

wundert sich über die neue Heimschwäche des HSV Die Raute, schwarz-weiß-blau gefärbt, ist als Logo das Markenzeichen des Hamburger SV. Als Thomas Doll im Oktober 2004 das Amt des Cheftrainers beim HSV antrat, lag also eine taktische Neuerung auf der Hand: Wie von anderen Bundesligamannschaften teilweise längst praktiziert, formierte auch Doll sein Mittelfeld in Rautenform.

Von Karsten Doneck, dpa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })