über den Vergnügungswart Mario Basler Lange Zeit war Mario Basler so etwas wie der Vergnügungswart des deutschen Fußballs. Wenn er spielte, wurde es lustig, weil er eine komische Art zu rennen hat mit seinem herausgestreckten Hintern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.03.2005 – Seite 4
In der DDR unterdrückt oder nur übersehen? Zum Start der „Verschwiegenen Bibliothek“
In der Gedenkstätte Sachsenhausen wurden die sterblichen Überreste tausender KZ-Häftlinge beigesetzt
Die Geschichte klang für die Polizisten, die gestern morgen zum Brunsbütteler Damm nach Spandau gerufen worden waren, ungeheuerlich: Ein 32jähriger Mann erzählte, ihm habe eine völlig fremde Frau plötzlich und unvermittelt ein Baby in die Hand gedrückt und sei weggerannt. Daraufhin habe er die Polizei gerufen.
Wollen Sie mehr über die Heilkraft der Farben erfahren? Dann kommen Sie zum Workshop „Farben erleben“ von Elke Adams in die Praxis Cantianstr.
Lothar Grunau arbeitete im Gefängnisbeirat. Der Einsatz für einen Flüchtling kostete den Arzt das Ehrenamt
Hooligans können bei Länderspielen von der Reise abgehalten werden – in Slowenien ist das nicht geschehen
Bundesweit sind 7000 Fußballfans bei der Polizei registriert – die meisten leben in Berlin
Wirtschaftsförderer setzen auf kleine Unternehmen /Berlin zieht neuerdings Konzerne an
Bischkeks neue Führung verspricht die Bekämpfung der Korruption – Experte fordert dafür deutsche Hilfe
Das Karosserieblech ist teilweise verzinkt, die Schweißnaht versiegelt, der Unterbodenschutz serienmäßig. Trotzdem fürchten wir, dass unser Auto schon bald zum alten Eisen gehören wird.
Von Ursula Weidenfeld