zum Hauptinhalt

Die Sopranistin Anna Netrebko ist ein Shooting Star. Jetzt erscheint ihre Biografie. Aber wie viel Hype verträgt die Klassik?

Von Frederik Hanssen

Die Erzfeinde Griechenland und Albanien treffen in der WM-Qualifikation heute aufeinander – und fürchten Gewaltausbrüche nach dem Spiel

Berlin - Die Reisedaten der Bundesbürger dürften vorläufig Privatsache bleiben. Der Vorstoß des SPD-Innenpolitikers Dieter Wiefelspütz, den Sicherheitsbehörden direkten Zugriff auf Buchungsdaten von Reiseunternehmen zu ermöglichen, ist auf breite Ablehnung gestoßen.

Von Alexander Visser

schreibt einen kurzen Nachruf auf Derrick, den Gorilla Wie das? Ein schnöder Herzinfarkt?

Mit äußerster Brutalität und Rücksichtslosigkeit bedrängten und verfolgten drei Brüder einer arabischen Großfamilie am Karfreitag ihre ExFreundinnen. Die 19, 20 und 21 Jahre alten Heranwachsenden hatten in der Rheinstraße in Steglitz zufällig zwei junge Frauen getroffen, die früher mit den Männern befreundet waren.

Berlin Der Präsident des Bundes der Steuerzahler (BdSt), Karl Heinz Däke, ist nicht der einzige Funktionär des Verbandes mit Nebeneinkünften. Wie Mitglieder des BdSt-Präsidiums dem Tagesspiegel bestätigten, erhalten weitere vier Vorstände des Bundes neben ihrer Tätigkeit für Landesverbände so genannte „Aufwandsentschädigungen“ von jeweils knapp 12400 Euro im Jahr.

Jörg Roßkopf sollte die jungen Spieler mitreißen – doch der 35-Jährige scheitert bei der Tischtennis-EM

Die Fasanenstraße ist eine Ur-Meile der Berliner Cocktailbar-Kultur. Hier findet sich die Galerie Bremer, die Rudolf van der Lak seit 50 Jahren betreibt.

Von Frank Jansen

Der bayerische CSUFraktionschef Joachim Herrmann hält in der Diskussion um die Föderalismusreform einen Kompromiss beim Streitthema Hochschulen für möglich. Im Bayerischen Rundfunk sagte Herrmann: „Im Hochschulbereich könnten wir uns vorstellen, dass der Bund gewisse einheitliche Regeln treffen kann, wenn es um die Hochschulzulassung in Deutschland geht.

Wegen einer Baustelle ist die Wilhelminenhofstraße zwischen Edisonstraße und Schillerpromenade (Fahrtrichtung Ostendstraße) bis voraussichtlich 8. April gesperrt (siehe Grafik).

Für den Steglitz-Zehlendorfer Bezirksbürgermeister Herbert Weber (CDU) bleibt seine umstrittene Rede zum Volkstrauertag vergangenen Jahres vorerst ohne Folgen. Das ist das Ergebnis einer zweieinhalbstündigen Sondersitzung des CDU-Fraktionsvorstandes in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am gestrigen Abend.

Die Deutschen haben nicht viel gerissen in 50 Jahren Grand Prix. Ausnahme: Die 18jährige Nicole wurde 1982 mit dem Lied „Ein bisschen Frieden“ Erste.

Berlin – Zwei Wochen nach dem Jobgipfel hat die Union die Bundesregierung aufgefordert, bis zur Jahresmitte die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung zu senken. „Eine Senkung von derzeit 6,5 auf fünf Prozent wäre realistisch“, sagte Unions-Fraktionsvize Ronald Pofalla.

Von Cordula Eubel

Zur tödlichen Falle können für Kleinkinder auch flache Gewässer werden. Angesichts von zwei Unglücksfällen, die sich an den Osterfeiertagen in Berlin und Brandenburg ereigneten, warnen Mediziner erneut eindringlich davor, Kinder unbeaufsichtigt an Gewässer zu lassen.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Das Schönste, was der Mensch erleben kann, ist das Gefühl des Geheimnisvollen. Der Satz stammt von Einstein.

Von Tom Peuckert

ARD und ZDF reagierten spät auf das neue Beben: Braucht auch das deutsche TV ein Frühwarnsystem?

Von Jenni Roth

Trotz der Anwohnerproteste hält Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) an der Ambulanz für Sexualtäter in der Justizvollzugsanstalt Tegel fest. Heute treffen sich Vertreter der Senatsverwaltung, des Bezirksamtes und der Polizei, um zu beraten, wie das Sicherheitsgefühl der Nachbarn erhöht werden kann.

After-Work-Partys erleben eine Renaissance Clubs locken mit billigen Eintrittspreisen

Von Constance Frey

DER GESETZENTWURF Anfang Februar haben sich Bundesfinanz und -umweltministerium grundsätzlich auf eine steuerliche Förderung für Autos mit Rußpartikelfilter geeinigt. Käufer von Neuwagen mit Filter sollen einen Steuerbonus von 350 Euro erhalten, für Um- und Nachrüstung sind 250 Euro vorgesehen.

New York UN-Generalsekretär Kofi Annan hat sich im Zusammenhang mit dem Skandal um ein milliardenschweres Hilfsprogramm für den Irak persönlich nichts zu Schulden kommen lassen. Es gebe keine ausreichenden Beweise dafür, dass er von dem Zuschlag für die Firma gewusst habe, für die sein Sohn Kojo arbeitete, heißt es in einem am Dienstag vorgelegten Bericht.

Auch der zweite Versuch zur Regierungsbildung im Irak scheitert

Von Andrea Nüsse

Zwischen Alltag und Spießbürgeridylle: Volker Sattel hat mit „Unternehmen Paradies“ einen Film gedreht, der die weniger schicken Seiten Berlins zeigt

Von Nana Heymann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })