Berlin - Auch nach der dritten Videobotschaft der Geiselnehmer hat die Regierung keinen Kontakt zu den Entführern der beiden Deutschen im Irak. Dies erklärte der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Gernot Erler, am Dienstag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.02.2006 – Seite 3
Religionsgemeinschaft will neue Rechte als öffentlich-rechtliche Körperschaft noch nicht nutzen
Xavier Naidoo startet in Berlin seine Deutschland-Tournee – und feiert das Gute einer Menschheit am Abgrund
Sestriere - Am Abend war die olympische Stimmung endlich in den Bergen um Turin angekommen. Beim Kombinationsslalom leuchtete der Hang von Sestriere Colle wie eine Fußgängerzone zur Weihnachtszeit.
Forscher fordern neue Integrationsprogramme
Nach ihrer Sperre wird Evi Sachenbacher im Teamsprint Fünfte – auch die Männer verpassen eine Medaille
Berlin und Brandenburg suchen gemeinsame Perspektive bis 2020
Zweites Spitzengespräch zur Staatsreform soll Einigung bringen. Auch gegen starke Lobbyinteressen
Die 30-Jährige soll Ehre in der Abfahrt retten
Sawtschenko und Szolkowy halten zu Steuer
Berlin - Die Konjunktur in Deutschland hat zum Ende des vergangenen Jahres deutlich an Fahrt verloren. Zwischen Anfang Oktober und Ende Dezember stagnierte das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorquartal nur noch, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte.
Um den geplanten Flughafen herum hat die Genehmigungsbehörde Tages- und Nachtschutzzielgebiete festgelegt. Beim Tagschutzziel dürfen in Büro-, Wohn- und Praxisräumen bei geschlossenen Fenstern keine höheren Lärmpegel als 55 dB(A) auftreten.
Abgeordneter legt wegen der Titel-Affäre seinen Sitz im Wissenschaftsausschuss nieder – Staatsanwaltschaft prüft neue Anzeige
Kinder, wie die Zeit vergeht. Es war der 5.
Von Alfons Frese
Politik im Wettbewerb Road to Guantanamo 25 Italienische Nostalgie Romanzo Criminale 26 Heimlicher Star Jens Harzer im Porträt 27 vom 9. bis 19.
Im Stadtschloss wäre genug Platz für alle Abgeordneten, sagt eine neue Studie Potsdams Bürgermeister rechnet 2008 mit einem Baubeginn
Der neue Preußen-Krimi taucht in die Freimaurerkreise des 18. Jahrhunderts ein
Die Humboldt-Universität hat am Dienstag den bisherigen Vizepräsidenten für Forschung, Hans Jürgen Prömel, für eine zweite Amtszeit gewählt. Der 52-jährige Mathematiker erhielt im ersten Wahlgang 38 Ja- und 12 Nein-Stimmen von insgesamt 60 Stimmen.
Bei den Ermittlungen wegen Beihilfe zum Geheimnisverrat gegen die Zeitschrift „Cicero“ hat die Potsdamer Staatsanwaltschaft Rückendeckung vom Potsdamer Landgericht bekommen. Die Richter erklärten die Durchsuchungen bei dem Potsdamer Magazin und in der Privatwohnung des Berliner Journalisten Bruno Schirra im September 2005 für rechtens, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Benedikt Welfens.
Bundesliga live und Champions League: Arena, DSF und Premiere stellen sich auf
Der Club der iranisch-europäischen Filmemacher hat schwere Vorwürfe gegen die Berlinale erhoben. In einem offenen Brief an Festivalleiter Dieter Kosslick heißt es, die Berlinale unterstütze mit der Präsentation von Filmen aus dem Iran das „faschistische Regime“ des Landes.
Zwei Millionen Reichsmark erbeuteten die Brüder Franz und Erich Sass bei ihrem Bankraub 1929. Und verschenkten Teile davon an die Armen in Moabit.
Die kurdische Familie Aydin soll nach 17 Jahren abgeschoben werden Senator Körting entschied gegen die Empfehlung der Härtefallkommission
Die neuen Tempodrom-Chefs setzen auf Kleinkunst Den Anfang macht die Reihe „Klassik after Work“
Meinungsfreiheit ist wichtig – Respekt für andere aber auch
Gewinn verdreifacht / Interesse an Berliner Bank / Auch Unternehmenstochter Comdirect schließt gut ab
Vor 25 Jahren wurde über das Probehalbjahr für Siebklässler gestritten
Es wäre genau die Schule, wie die Vereinten Nationen sie sich für Deutschland wünschen: Sozial benachteiligte Schüler werden besonders gefördert, finanzielles Gefälle wird durch Schulkleidung etwas unsichtbarer und das Schulgeld für arme Kinder zahlt ein Sozialfonds. Das alles sieht das Konzept der Schule vor, die die christliche Kinder- und Jugendeinrichtung Arche im Sommer in Marzahn-Hellersdorf eröffnen will.
Allmählich erhält jeder Ort der Spiele von Turin seine eigene Bedeutung. Sestriere dürfte als heimliches Zentrum in die Geschichte eingehen, hier treffen abends in den Kneipen und nationalen Häusern die Athleten, Zuschauer und Sponsoren aufeinander.
Bayern München schenkt Energie Cottbus zum 40. Geburtstag ein Freundschaftsspiel, aber keinen Sieg
Die Senatsverwaltung für Bildung hat zugesagt, wegen des Unterrichtsausfalls am Wilmersdorfer Marie-Curie-Gymnasium tätig zu werden. „Nächste Woche kommt für zwei Monate ein Lehrer mit halber Stelle an die Schule“, teilte Sprecher Kenneth Frisse gestern mit.
Drei Straßburger PDS-Abgeordnete wagten Kritik an Havanna – nun wird ihnen „Verrat“ vorgehalten
Die Hauptstadt ist der Gewinner bei der Auswahl der Inszenierungen des diesjährigen Theatertreffens, das am 5. Mai eröffnet wird.
Keine Frage, dass die Grünen mehr auf der Höhe der Zeit sind als die Union, wenn es um Familien und Kinder geht. Die Forderung nach Ausbau der Betreuung ist richtig und der angestrebte Rechtsanspruch auf ein Tagesangebot für Kinder ab einem Jahr diskussionswürdig.
Herr von Braunmühl, ist die abgeschwächte Dienstleistungsrichtlinie immer noch schlecht für die Verbraucher? Ja.
Die deutschen Eisschnellläuferinnen kommen nicht in Schwung: Jenny Wolf wird über 500 Meter nur Sechste
Mit dem Dokudrama „Road to Guantanamo“ agitiert das Festival zur Halbzeit offen politisch
Getan ist getan, gelebt ist gelebt: ein Nachmittag mit Franz Xaver Kroetz, der ein neues Buch geschrieben hat und 60 wird
Martenstein hat über das Wesen des Humors nachgedacht
Über das Problem, Filme simultan zu übersetzen
Deutscher Wetterdienst fordert Monopolstellung
gesehen vor dem Berlinale-Palast Es gilt in der Regel nicht als besonders attraktives Schicksal, wenn alle auf einem herumtrampeln. Noch dazu mit Schuhwerk, an dem Schneereste, Splittkörner, Salzkrusten haften, von den Rückständen tierischer Verdauung mal ganz zu schweigen.
Mit stark überhöhter Geschwindigkeit ist gestern Nachmittag gegen 16.30 Uhr ein 29-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Rhenaniastraße im Spandauer Ortsteil Haselhorst von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Was das Transportwesen betrifft, haben die Olympischen Spiele von Turin ein paar Vorurteile über Italien bestätigt. Hier spielt Zeit nur eine untergeordnete Rolle, die italienischen Busfahrer kommen, wann sie wollen, und sie fahren, wann ihnen das sinnvoll erscheint.
Berlin - Die deutschen Börsen haben am Dienstag nach einem guten Wochenstart einen Gang zurückgeschaltet. Der Deutsche Aktienindex (Dax) stieg zwar in den frühen Handelsstunden, musste die Gewinne aber schnell abgeben.
Der Aufschwung braucht weitere Impulse – sonst verschwindet er wieder
Assauer will bei Schalke aufhören – vielleicht 2008