zum Hauptinhalt

Der Grundkurs „Darstellendes Spiel“ der 13. Jahrgangsstufe am Evangelischen Gymnasium Hermannswerder zeigt als Abschlussarbeit zwei Stücke, die am Freitag, den 17.

Die These klingt gewagt: Der Jemen ist nach wie vor ein faszinierendes Reiseland. Renate Schmidt von der Uni Potsdam vertritt diese Meinung trotz spektakulärer Entführungen wie die des Ex-Staatssekretärs Jürgen Chrobog im Dezember und trotz des Karikaturenstreits zwischen Europa und der islamischen Welt.

Von Henri Kramer

Das neue Joint Venture zwischen der Studio Babelsberg AG und Elektrofilm im Bereich der Film-Nachbearbeitung (Postproduktion) wird vom Betriebsrat des Studios befürwortet. „Ich sehe das als einzige Hoffnung für unser Kopierwerk“, sagte Betriebsrats-Chef Jan-Peter Schmarje den PNN.

In Potsdam wurde gestern das europaweite Projekt „Hydrocare“ ins Leben gerufen. Unter Beteiligung des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) soll das 2,46 Millionen Euro teure Vorhaben in den kommenden Jahren ein integriertes System entwickeln, das die Einflüsse des Klimawandels auf die Wasserressourcen zu bewerten vermag.

Von Jan Kixmüller

Ein Testspiel zwischen den Bundesliga-Fußballerinnen Turbine Potsdams und den Landesliga-Kickern Fortuna Babelsbergs gestern Abend im Potsdamer Luftschiffhafen endete 15:3 (7:1) für die Gäste aus dem Stadtteil Am Stern. Die Begegnung war Turbines letzter spielerischer Test vor dem Wiederanpfiff der Meisterschaft, in der Spitzenreiter Potsdam am kommenden Sonntag zum Nachholspiel beim FFC Brauweiler Pulheim antritt.

Um den geplanten Flughafen herum hat die Genehmigungsbehörde Tages- und Nachtschutzzielgebiete festgelegt. Beim Tagschutzziel dürfen in Büro-, Wohn- und Praxisräumen bei geschlossenen Fenstern keine höheren Lärmpegel als 55 dB(A) auftreten.

Lea Rosh ist Vorsitzende des Förderkreises des Hans Otto Theaters / Intendant für freieren Verbund

Von Heidi Jäger

In der vergangenen Woche sind erste Datenveröffentlichung der Radialgeschwindigkeits-Studie (RAVE) unter Beteiligung des Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) veröffentlicht worden. Dabei sind laut AIP Hinweise auf die dynamische und chemische Evolution der Milchstraße gefunden worden.

OKTOBER 2005 Aus Angst vor der Abschiebehaft sprang ein 39-jähriger Afrikaner aus dem Fenster im vierten Stock einer Wohnung in Wilmersdorf, nachdem die Polizei ihn festnehmen wollte. Der Mann aus Ghana war illegal in Deutschland.

Ich komme ursprünglich aus Santiago de Chile in Südamerika. Vor vier Jahren bin ich nach Berlin gezogen, seitdem bin ich jedes Jahr bei der Berlinale dabei gewesen.

Berlin – Die erste Verhandlungsrunde für die 90 000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg blieb am Dienstag ohne Ergebnis. Der hiesige Gewerkschaftschef Olivier Höbel rechtfertigte die Forderung nach fünf Prozent mehr Lohn mit der guten Branchenkonjunktur.

Berlin - Auch nach der dritten Videobotschaft der Geiselnehmer hat die Regierung keinen Kontakt zu den Entführern der beiden Deutschen im Irak. Dies erklärte der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Gernot Erler, am Dienstag.

Der Club der iranisch-europäischen Filmemacher hat schwere Vorwürfe gegen die Berlinale erhoben. In einem offenen Brief an Festivalleiter Dieter Kosslick heißt es, die Berlinale unterstütze mit der Präsentation von Filmen aus dem Iran das „faschistische Regime“ des Landes.

Allmählich erhält jeder Ort der Spiele von Turin seine eigene Bedeutung. Sestriere dürfte als heimliches Zentrum in die Geschichte eingehen, hier treffen abends in den Kneipen und nationalen Häusern die Athleten, Zuschauer und Sponsoren aufeinander.

Von Benedikt Voigt

Keine Frage, dass die Grünen mehr auf der Höhe der Zeit sind als die Union, wenn es um Familien und Kinder geht. Die Forderung nach Ausbau der Betreuung ist richtig und der angestrebte Rechtsanspruch auf ein Tagesangebot für Kinder ab einem Jahr diskussionswürdig.

Es wäre genau die Schule, wie die Vereinten Nationen sie sich für Deutschland wünschen: Sozial benachteiligte Schüler werden besonders gefördert, finanzielles Gefälle wird durch Schulkleidung etwas unsichtbarer und das Schulgeld für arme Kinder zahlt ein Sozialfonds. Das alles sieht das Konzept der Schule vor, die die christliche Kinder- und Jugendeinrichtung Arche im Sommer in Marzahn-Hellersdorf eröffnen will.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Senatsverwaltung für Bildung hat zugesagt, wegen des Unterrichtsausfalls am Wilmersdorfer Marie-Curie-Gymnasium tätig zu werden. „Nächste Woche kommt für zwei Monate ein Lehrer mit halber Stelle an die Schule“, teilte Sprecher Kenneth Frisse gestern mit.

Die kurdische Familie Aydin soll nach 17 Jahren abgeschoben werden Senator Körting entschied gegen die Empfehlung der Härtefallkommission

Von Daniela Martens

Die neuen Tempodrom-Chefs setzen auf Kleinkunst Den Anfang macht die Reihe „Klassik after Work“

Von Lars von Törne

Drei Straßburger PDS-Abgeordnete wagten Kritik an Havanna – nun wird ihnen „Verrat“ vorgehalten

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })