„Schwarzbuch der Privatisierung“ kritisiert Strategie von Investoren zum Nachteil der Mieter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2006 – Seite 4
Drum prüfe, wen du ins Netz lässt
Stromkonzern sammelt Geld für Übernahmen
Sabine Schäfer (24)
Mark Kwami zeigt Möbel und Accessoires jenseits der Touristenfolklore
DER VORWURF Ein Amtsträger, der „für die Dienstausübung einen Vorteil für sich oder einen Dritten fordert, sich versprechen lässt oder annimmt“ macht sich strafbar. Das selbe gilt für den, der den Vorteil gewährt.
Senat stellt Plan für die Fanmeile zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor vor. Täglich wird von 11 Uhr bis Mitternacht gefeiert
Neukölln. Im Tunnel Ortskern Britz wird am Wochenende wegen Wartungsarbeiten die Röhre Richtung Neukölln gesperrt.
Berlin - Die Löhne und Gehälter in Deutschland sind im vergangenen Jahr deutlich langsamer gestiegen als die Lebenshaltungskosten. Die Durchschnittsverdienste aller Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen legten im Jahr 2005 um 0,4 Prozent auf 26 425 Euro brutto zu.
Prada verkauft das Modeunternehmen nach gut sechs Jahren. CCP will nun wieder in die Marke investieren
Berlin - Der internationale Automobilhersteller Continental hat 2005 einen Rekordgewinn eingefahren und will diesen im laufenden Jahr weiter steigern. Der Konzern profitierte vor allem von seinem Geschäft mit elektronischen Brems- und Stabilitätssystemen, aber auch das Geschäft mit Reifen lief gut.
Berlin - Auf die Entscheidung für eine neue Partnerschaft folgt meist die Suche nach einem neuen Heim. Nicht so in der Branche der Informationstechnologie (IT): Der IT-Dienstleister Gedas hat angekündigt, seinen Standort in Berlin zu halten – auch nach der Übernahme durch die Geschäftskundensparte T-Systems der Deutschen Telekom.
In einer sanierten Wannsee-Villa eröffnet der „Kunstsalon Berliner Secession“
Gesundheitsverwaltung fordert alle Geflügelhalter auf, Schutzanzüge und Atemmasken anzuschaffen
Seehofer gibt Entwarnung: Virus nicht in Nutzgeflügel / Vogelgrippe wandert Richtung Schleswig-Holstein
Es ist kein guter Tag für Ronald Biggs. Liegt im Belmarsh-Gefängnis in London, gehen kann er nicht mehr, man ließe ihn auch nicht.
Berlin/Paris - Der Theaterregisseur Benno Besson ist tot. Wie ein Vertrauter in Paris mitteilte, starb Besson am Donnerstagmorgen im Alter von 83 Jahren in einem Berliner Krankenhaus.
Berlin - Die Spitzen von Linkspartei/PDS und WASG wollen anstelle andauernder Konflikte um die Parteifusion eine inhaltliche Debatte. Eine zwölfköpfige gemeinsame Arbeitsgruppe legte dazu am Donnerstag Eckpunkte für ein neues Parteiprogramm vor.
Südwesten kündigt großes Programm an
Alle sagen, das alte Berlin gibt’s bald nicht mehr. Unsere Autorin hat es trotzdem gefunden
Erstmals seit 22 Jahren werden die deutschen Alpin-Skifahrer wohl ohne Medaille bleiben
Die ersten Mehrparteienwahlen in Uganda seit 26 Jahren verlaufen friedlich – Amtsinhaber Museveni gilt als Favorit vor seinem Herausforderer Besigye
Neue Besitzer sind mit dem Umbau des Kinos fertig Am Sonnabend gibt es erstmals Disko
Schlägereien unter Jugendlichen häufen sich. Zur WM befürchten Polizisten einen weiteren Anstieg
Aufklärung braucht einen langen Atem. Einen ungewollten, aber deutlichen Beleg liefert die Bundesregierung mit dem Bericht zu den umstrittenen Aktivitäten deutscher Sicherheitsbehörden.
Vor 25 Jahren berichteten wir über kooperative Schulen
Verkehrseinschränkungen wegen der Fanmeile stehen den Berlinern schon ab Anfang Juni bevor. Laut Senat soll die Straße des 17.
Sechs Monate nach dem Mord an dem kleinen Christian S. aus Zehlendorf beginnt am heutigen Freitag vor dem Berliner Landgericht der Prozess gegen den 16-jährigen Ken M.
Eine erstaunliche Metamorphose hat das White Trash Fast Food durchgemacht. Die ehemals in einem China-Restaurant mit Carrerabahn beheimatete Szene-Wärmstube war eine Art Nachtasyl für normale Leute mit Starallüren.
Ein Theater für die Leut’: zum Tod des Regisseurs Benno Besson
Umbauten im Kempinski Hotel Bristol gehen in die Schlussrunde
Rembrandt und Caravaggio: Amsterdam schickt die beiden Barockmeister in den Ring
Berlin - Erfahrene Unternehmer der deutschen Wirtschaft machen sich in einem neuen Kuratorium für Existenzgründer stark. 19 bekannte Familienunternehmer haben sich dort zusammengefunden, um den Nachwuchs zu unterstützen, wie das Projektbüro Deutscher Gründerpreis am Donnerstag in Berlin berichtete.
Amelie Kober überrascht im Snowboard-Slalom
Erstmals wird auf der Reisemesse für Weltraumtouren geworben
Mit dem iPod und anderen MP3-Playern lassen sich die Beiträge unabhängig von Ort und Zeit anhören
Bei „Tisch und Stuhl“ werden seit 25 Jahren Holzschönheiten liebevoll restauriert
Gewerkschaften kritisieren Kontrollen, Kunden und Konkurrenten der Geldtransportfirma
Nach Verfahren in Leipzig erwarten Beobachter die Genehmigung des Großflughafens. Urteil am 16. März
hilft Existenzgründern
Beim 0:2 in Bukarest schießt Hertha im fünften Uefa-Cup-Spiel hintereinander kein Tor und scheidet aus