zum Hauptinhalt

DER VORWURF Ein Amtsträger, der „für die Dienstausübung einen Vorteil für sich oder einen Dritten fordert, sich versprechen lässt oder annimmt“ macht sich strafbar. Das selbe gilt für den, der den Vorteil gewährt.

Senat stellt Plan für die Fanmeile zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor vor. Täglich wird von 11 Uhr bis Mitternacht gefeiert

Von Lars von Törne

Neukölln. Im Tunnel Ortskern Britz wird am Wochenende wegen Wartungsarbeiten die Röhre Richtung Neukölln gesperrt.

Berlin - Die Löhne und Gehälter in Deutschland sind im vergangenen Jahr deutlich langsamer gestiegen als die Lebenshaltungskosten. Die Durchschnittsverdienste aller Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen legten im Jahr 2005 um 0,4 Prozent auf 26 425 Euro brutto zu.

Berlin - Der internationale Automobilhersteller Continental hat 2005 einen Rekordgewinn eingefahren und will diesen im laufenden Jahr weiter steigern. Der Konzern profitierte vor allem von seinem Geschäft mit elektronischen Brems- und Stabilitätssystemen, aber auch das Geschäft mit Reifen lief gut.

Berlin - Auf die Entscheidung für eine neue Partnerschaft folgt meist die Suche nach einem neuen Heim. Nicht so in der Branche der Informationstechnologie (IT): Der IT-Dienstleister Gedas hat angekündigt, seinen Standort in Berlin zu halten – auch nach der Übernahme durch die Geschäftskundensparte T-Systems der Deutschen Telekom.

Es ist kein guter Tag für Ronald Biggs. Liegt im Belmarsh-Gefängnis in London, gehen kann er nicht mehr, man ließe ihn auch nicht.

Berlin - Die Spitzen von Linkspartei/PDS und WASG wollen anstelle andauernder Konflikte um die Parteifusion eine inhaltliche Debatte. Eine zwölfköpfige gemeinsame Arbeitsgruppe legte dazu am Donnerstag Eckpunkte für ein neues Parteiprogramm vor.

Von Matthias Meisner

Alle sagen, das alte Berlin gibt’s bald nicht mehr. Unsere Autorin hat es trotzdem gefunden

Erstmals seit 22 Jahren werden die deutschen Alpin-Skifahrer wohl ohne Medaille bleiben

Von Benedikt Voigt

Die ersten Mehrparteienwahlen in Uganda seit 26 Jahren verlaufen friedlich – Amtsinhaber Museveni gilt als Favorit vor seinem Herausforderer Besigye

Aufklärung braucht einen langen Atem. Einen ungewollten, aber deutlichen Beleg liefert die Bundesregierung mit dem Bericht zu den umstrittenen Aktivitäten deutscher Sicherheitsbehörden.

Eine erstaunliche Metamorphose hat das White Trash Fast Food durchgemacht. Die ehemals in einem China-Restaurant mit Carrerabahn beheimatete Szene-Wärmstube war eine Art Nachtasyl für normale Leute mit Starallüren.

Von Dr. Bodo Mrozek

Ein Theater für die Leut’: zum Tod des Regisseurs Benno Besson

Von Christoph Funke

Berlin - Erfahrene Unternehmer der deutschen Wirtschaft machen sich in einem neuen Kuratorium für Existenzgründer stark. 19 bekannte Familienunternehmer haben sich dort zusammengefunden, um den Nachwuchs zu unterstützen, wie das Projektbüro Deutscher Gründerpreis am Donnerstag in Berlin berichtete.

Mit dem iPod und anderen MP3-Playern lassen sich die Beiträge unabhängig von Ort und Zeit anhören

Von Kurt Sagatz

Bei „Tisch und Stuhl“ werden seit 25 Jahren Holzschönheiten liebevoll restauriert

Von Nora Sobich

Beim 0:2 in Bukarest schießt Hertha im fünften Uefa-Cup-Spiel hintereinander kein Tor und scheidet aus

Von Ingo Schmidt-Tychsen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })