zum Hauptinhalt

Jeder Drehorgelspieler singt die schauderhafte Moritat vom bösen Schuster aus der Flämingstadt und seinem Sabinchen. Viele kennen daher den Namen Treuenbrietzen – dass es diesen mittelalterlichen Ort aber wirklich gibt, überrascht die meisten Zuhörer

Von Claus-Dieter Steyer

Mitte. Wegen des Festivals Fête de la Musique sind der Zionskirchplatz und die Zionskirchstraße zwischen Anklamer Straße und Kastanienallee ab heute um 6 Uhr bis morgen um 12 Uhr gesperrt.

Der Streit um die Entlassung eines ehemaligen Stasi-Majors aus der Charité ist vor dem Landesarbeitsgericht mit einem Vergleich beendet worden. Der Ex-Offizier, der im Januar 2005 als leitender Mitarbeiter mit einem Fünf-Jahres-Vertrag eingestellt worden war, und das Universitätsklinikum einigten sich gestern auf eine ordentliche Kündigung zum Ablauf der Probezeit am 30.

Eine internationale Gedenkstätte erinnert an die Hinrichtung von 1000 Treuenbrietzenern und 127 Italienern

Von Claus-Dieter Steyer

Frankfurt am Main/München - Die Negativschlagzeilen um Produktionsprobleme und massive Lieferverzögerungen beim neuen Airbus A 380 halten an. Die ersten Kunden, unter anderem die weltgrößte Flugzeugleasing-Firma ILFC, drohen wegen der verspäteten Auslieferung des weltgrößten Passagierflugzeugs erstmals damit, Bestellungen zu kündigen: „Wir erwägen eine Stornierung aller oder einiger unserer A 380-Bestellungen“, sagte ILFC-Chef Steven Udvar-Hazy der Nachrichtenagentur „Bloomberg“.

Frankreichs Premierminister hangelt sich von Eklat zu Eklat – und demontiert sich selbst

Von Hans-Hagen Bremer

Er sei kein Fußball-Experte, das sagt Harald Martenstein von sich selbst, denn: „Fußball kann sich komplett dem Expertentum entziehen – anders als die Physik.“ Nur so ist es auch zu erklären, dass der Tagesspiegel- und Zeit-Kolumnist auf die Ukraine als Weltmeister gesetzt hat.

Die Öffentlichkeit soll es glauben: Wenn die Intendanten der ARD-Sender sich treffen, wird sich untergehakt und lustig Kindergeburtstag gefeiert. Kritiker werden abgebügelt: „Solche Einmischungsversuche sind überflüssig wie ein Kropf und deshalb wenig zielführend“, sagte der ARD-Vorsitzende Thomas Gruber nach dem jüngsten Intendanten-Treffen und mit scharfem Blick auf die Journalisten und Prominenten, die den Umgang des ARD-Sportkoordinators Hagen Boßdorf mit dem Doping- und Schwimm-Experten Hajo Seppelt wenigstens merkwürdig gefunden hatten.

Bei der Föderalismusreform besteht noch Gesprächsbedarf, die Gesundheitsreform ist umstritten

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })