Potsdam belegte bei Radfahr-Wettbewerb den zweiten Platz hinter Cottbus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.06.2006 – Seite 2
Berlin - Die Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße in Berlin soll zum Zentrum des Mauergedenkens ausgebaut werden. Das sieht das „Gesamtkonzept Berliner Mauer“vor, das der Berliner Senat gestern beschlossen hat.
Zum dritten Mal lädt der ESV Lokomotive Potsdam am kommenden Sonnabend alle Laufbegeisterten zum Haveluferlauf ein. Der Start ist um 10 Uhr – Freizeitläufer und Jogger können dann einen der schönsten Landschaftsläufe über 10 km Länge erleben.
Die brandenburgischen Hochschulen sollen mehr Freiheiten bei der Auswahl ihrer Studenten erhalten. Das Kabinett stimmte gestern einem entsprechenden Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen zwischen den Ländern zu.
Potsdam - Nach dem brutalen Übergriff auf einen Berliner Jugendlichen äthiopischer Herkunft in Schönefeld sind Haftbefehle gegen die beiden erwachsenen Beschuldigten verhängt worden. Die 21 und 23 Jahre alten Männer seien in Untersuchungshaft gekommen, sagte der Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Benedikt Welfens, gestern.
Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Ausschuss für Umwelt und Verkehr hat auf seiner jüngsten Sitzung empfohlen, Haushaltsmittel für den Bau des Radweges Ernst-Thälmann-Straße zwischen Hohe Kiefer und Karl-Marx-Straße bereitzustellen. Befürwortet wurden zudem Verbesserungen an den zehn Kreuzungspunkten des Bannwaldweges mit den öffentlichen Straßen.
Am kommenden Wochenende findet auf der Sportanlage an der Templiner Straße zum dritten Mal der Summer-Cup der Potsdamer Sport-Union 04 statt. Zu dem Hockey-Pokalturnier für Mädchen und Jungen der Altersklassen 7-12 Jahre werden mehr als 450 Kinder aus 17 Hockeyvereinen erwartet.
Weltrekord: Uni-Forscher entwickelten Polymer-Dioden, die heller leuchten
Der Ex-Berliner holt mit Carolina den Stanley Cup
6500 Kilometer auf dem Fahrrad von Usbekistan nach Berlin ist Akram Marufshonow für ein Autogramm von Oliver Kahn gefahren. Im März als Akram bei Eis und Schnee nach Deutschland aufbrach, war Oli Kahn noch die Nummer 1.
Seit Mitte der 90er Jahre steht Lepckes Skulptur nicht mehr am Düppelteich – das soll sich ändern
Keine Ampel mehr an der B-2-Baustelle
Potsdam-West - Den Ronald Weigel kannten sie. Ja, lochkoja atletica – Leichtathletik heißt die Sportart auf Deutsch.
Michendorf · Wilhelmshorst - In spätestens vier Wochen sollen am Wilhelmshorster Bahnhof die Bagger rollen. Nachdem die Gemeindevertretung für einen erweiterten Park & Ride-Platz grünes Licht gegeben hat, sind nun auch die Fördermittel für beide Bauabschnitte – nördlich und südlich der Gleise – bewilligt worden.
Potsdamer Kanuten erfolgreich bei Ruhr-Regatta
Ausstellung in den Römischen Bädern: Goethe besuchte Potsdam und Berlin ein einziges Mal – in politischer Mission / Von Peter Walther
Landschaftsplaner hat sich auf Spielplatzsuche durch Kleinmachnow begeben und Defizite festgestellt
Guido Berg findet, dass Kinder nicht ohne Bezugsperson in die Klinik sollten
ist heute
Die Theatertruppe „Legato“ spielte ein Stück nach Dürrenmatts „Der Richter und sein Henker“
Auf Einladung der Brandenburgischen Gesellschaft der Freunde Italiens e.V.
Die SPD-Fraktion will die Investitionsplanung der Verwaltung für den Fachbereich Stadterneuerung zur Grundlage für die weitere Haushaltsplanung für 2007 machen. Das hieße, dass die vorgesehenen Ausgaben für Sanierungen und Bauarbeiten gesetzt sind und nicht mehr gekürzt werden – obwohl in der ersten Planungsstufe des Vermögenshaushalts 20,5 Millionen Euro fehlen.
Opening Festival mit Blues, Soul, Rock und mehr
Jeder Drehorgelspieler singt die schauderhafte Moritat vom bösen Schuster aus der Flämingstadt und dem Frauenzimmer Sabinchen. Viele kennen daher den Namen Treuenbrietzen – dass es diesen mittelalterlichenOrt aber wirklich gibt, überr
Innenstadt - Die Standesbeamtinnen arbeiteten gestern wie am Fließband: 13 Liebespaare gaben sich am 20.06.
Buchpremiere zum Holocaust und seiner Bedeutung für die Gegenwart im Fraenger-Haus
Schulen ermitteln beste Schwimmer und Läufer
Das Wappen zeigt ein Stadttor mit zwei Türmen, dazwischen das hochgezogene Fallgitter. Über dem Tor thront der Brandenburger Adler.
Trainer Ricardo La Volpe muss mit Mexiko unbedingt einen Punkt gegen Portugal holen
Eine internationale Gedenkstätte erinnert an die Hinrichtung von 1000 Treuenbrietzenern und 127 Italienern
Das Collegium musicum Potsdam hat für seine beiden Sommerkonzerte im Juni den Violinsolisten Peter Rainer und Ronald Reuter, der neben Knut Andreas Doirigent auftretn wird. verpflichten können.
Immer mehr Beschwerden über Lärmbelästigung durch Fan-Meile / Stadt will „Situation entschärfen“
Architekten planten 1991 Stadtbibliothek statt Garnisonkirche an der Breiten Straße
Beamte waren bei anderem Einsatz / Verwandte des Opfers äußern sich / Verdächtiger schweigt weiter
Die Potsdamer Polizei ist zur WM im Dauereinsatz, zum Fußball gucken bleibt da keine Zeit
Jeder Drehorgelspieler singt die schauderhafte Moritat vom bösen Schuster aus der Flämingstadt und seinem Sabinchen. Viele kennen daher den Namen Treuenbrietzen – dass es diesen mittelalterlichen Ort aber wirklich gibt, überrascht die meisten Zuhörer
Der Streit um die Entlassung eines ehemaligen Stasi-Majors aus der Charité ist vor dem Landesarbeitsgericht mit einem Vergleich beendet worden. Der Ex-Offizier, der im Januar 2005 als leitender Mitarbeiter mit einem Fünf-Jahres-Vertrag eingestellt worden war, und das Universitätsklinikum einigten sich gestern auf eine ordentliche Kündigung zum Ablauf der Probezeit am 30.
Urteil gegen Gasag hat vorerst keine Wirkung auf Preise. Nebenkosten steigen in Berlin nur vereinzelt
Eine internationale Gedenkstätte erinnert an die Hinrichtung von 1000 Treuenbrietzenern und 127 Italienern
Gedränge wie beim Techno-Spektakel: Auf der Fanmeile stieg die größte WM-Party Deutschlands
… und dann das Meer: Weltweit werden Ozeanbewohner immer ungehemmter gejagt
Trinidad & Tobago unterliegt Paraguay 0:2
Hans Nieswandt reist mit seinen Platten um die Welt
Mitte. Wegen des Festivals Fête de la Musique sind der Zionskirchplatz und die Zionskirchstraße zwischen Anklamer Straße und Kastanienallee ab heute um 6 Uhr bis morgen um 12 Uhr gesperrt.
Ukraine meldet sich zurück: 4:0 über Saudi-Arabien
Bei der „Nacht der Talente“ zeigen Berliner Schüler, welche Spitzenleistungen sie bringen können
Straßensperrung in einer Richtung aufgehoben
Frankreichs Premierminister hangelt sich von Eklat zu Eklat – und demontiert sich selbst