Es gab mal eine Zeit, da bestand das Programm des deutschen Fernsehens nicht ausschließlich aus Fußball, sondern aus anderen Dingen, Dingen, die man nicht benennen konnte, englische Bezeichnungen mussten aushelfen, aber ich weiß zum Beispiel bis heute nicht, was eine Panel-Show ist. Bei der Weltmeisterschaft aber, da verstehe ich das Programm, auch den Programmauftrag, da macht das, was gesendet wird, immer Sinn, denn es gibt ein Ereignis und einen Grund, und das ist zwingend, um gutes Fernsehen zu machen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2006 – Seite 3
Vor Wittstocks Stadtmauer errangen die Skandinavier im Dreißigjährigen Krieg einen wichtigen Sieg Daran erinnert hier vieles in historischen Gassen. Dennoch ist Wittstock oft nur als Autobahndreieck bekannt
Richtiges Finden im Internet: Wie groß ist die Macht der Suchmaschinen?
Die Neuköllnerin Kathrin Passig gewann in Klagenfurt den Bachmann-Preis. Sie glaubt an ihren Bezirk und sieht ihn auf dem aufsteigenden Ast
Verdi sieht kaum Fortschritte für Arbeitnehmer
Opposition: Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Mitte hat versagt. Gutachter warnten bereits 2002 vor Fondsgeschäften
Ifo-Geschäftsklima-Index steigt erneut überraschend – selbst die Bauwirtschaft ist wieder optimistisch
Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin über den Verkauf der Bankgesellschaft und den Streit um den Namen Sparkasse
Für den misshandelten vierjährigen Jungen aus Neukölln sucht das zuständige Jugendamt eine Pflegefamilie. „Am Montag haben wir beim Familiengericht eine Vormundschaft beantragt“, sagte Jugendstadtrat Thomas Blesing (SPD).
Ulf Fink, Vorsitzender von Gesundheitsstadt Berlin e.V., über die Aussagekraft von Qualitätsdaten, den Wissensdurst von ausländischen Patienten und über die Kooperation mit dem Tagesspiegel für den Krankenhausvergleich
Die Berliner FDP setzt im Wahlkampf auf Protest und sinkende Gebühren
Berlin-Brandenburgische Akademie plädiert für Lockerung des Stammzellgesetzes
DER BAU: Der Kreisel ist mit über 30 Stockwerken mit dem Allianz-Hochhaus in Treptow das höchste Bürogebäude der Stadt. Veranschlagt waren an Baukosten zunächst 90 Millionen Euro.
Joachim Löw, der Kotrainer der Nationalmannschaft, über das Viertelfinale gegen Argentinien
Liebe Leser, Sie können miterleben, was sonst nur akkreditierten WM-Reportern vorbehalten ist: Die Mercedes-Benz- Niederlassung Berlin lädt vier Leser des Tagesspiegel ins DFB-Medienzentrum im ICC ein, um bei der Pressekonferenz der deutschen Nationalmannschaft dabei zu sein – nur einen Tag vor dem WM-Viertelfinalspiel gegen Argentinien in Berlin. Der Termin ist am Donnerstag, dem 29.
Swetlana Sawitzkaja soll in Wittstock geboren sein
Was wir Nicht-Fußball-Gucker unbedingt nachholen müssen: Nicht den Fernsehkonsum. Oder die Möchtegern-Fachsimpeleien.
Begeisterung auf vier Rädern: In einem auf WM getrimmten Auto kurven Fans durch Berlin
Türkisches TV verzichtet auf „Winnie Puuhs“ Ferkel
DIHK: Geplante Steuererhöhung für Gesundheit steht in krassem Gegensatz zu Merkels Versprechen
Grönefeld unterliegt in Wimbledon in Runde eins
Vom Bastler zum Baumeister: Jean Prouvé im Frankfurter Architekturmuseum
Den neuen Hauptbahnhof kann man als Reisender nutzen oder aus Neugier besichtigen Und jetzt auch gleich mehrfach ins Bücherregal stellen
Was Sie wissen sollten Tausende Leser sind mit unseren Ausflugskarten in diesem Sommer in Brandenburgs schönsten Altstädten unterwegs. Insgesamt sechzehn historische Orte hat der Tagesspiegel im Rahmen seiner Erfolgsserie „Märkische Stadtspaziergänge“ vorgestellt.
Energie, Infrastruktur und Gesundheit sind die Zukunft, meint Kleinfeld in Berlin
Markteinführung 2007 / Abfindungen bei VW
Die große Koalition bessert das Antidiskriminierungsgesetz nach – es ging der Union zu weit
Um eine Antwort muss man Israel Singer nicht lange bitten. Der schlanke Mann mit der dezenten Kipa auf dem weißen Haar, hat eine klaren Kompass dafür, was richtig und was falsch ist.
Jakarta - Vietnams Nationalversammlung hat Nguyen Minh Triet zum neuen Staatspräsidenten und Nguyen Tan Dung zum neuen Premierminister ernannt. Beide traten ohne Gegenkandidaten an und erhielten jeweils mehr als 90 Prozent der Stimmen.
Potsdam - Finanzminister Rainer Speer (SPD) hat sich gegen Kritik verteidigt, die Türen für die Länderfusion endgültig zuzuschlagen. Zuvor war bekannt geworden, dass Brandenburg das Neubauprogramm für Ministerien jetzt nur noch auf zwei Standorte in Potsdam konzentriert – ohne Erweiterungsmöglichkeiten für den Fall einer Länderfusion.
Berlin - Arbeitnehmer in Deutschland sollen nach dem Willen der CDU stärker am Gewinn und Kapital ihrer Betriebe beteiligt werden. Der Vorsitzende der CDU- ozialausschüsse, Karl-Josef Laumann, legte am Dienstag ein Konzept für den Ausbau der Mitarbeiterbeteiligung vor, das eine CDU-Kommission seit Anfang des Jahres erarbeitet hat und das der Bundesvorstand der Partei demnächst beschließen soll.
Es war wieder soweit. Das drinking couple wollte auf der Terrasse im Obergeschoss des Hecht-Clubs im Prater den klassischen Hecht-Club-Sommerabend genießen: Mit einem Cocktail in der Hand auf den Biergarten schauen, Erdnüsschen knacken und das Publikum analytisch sezieren.
Mitte. Rund 2000 Teilnehmer wollen heute unter dem Motto „Bessere Personalausstattung an Berliner Grundschulen“ demonstrieren.
Ab Sonntag treten am Mariannenplatz in Kreuzberg Mannschaften aus 22 Ländern zur Streetfootball-WM an Für viele Teilnehmer ist Fußball auch ein Ausweg aus dem sozialen Abseits. Israelis und Palästinenser spielen in einem Team
Strausberg - Beim Luftwaffenausbildungsregiment 1 (LAR) stand gestern in Strausberg die offizielle Übergabe einer schlüsselfertigen Sportanlage im Sport- und Erholungspark Landhausstraße durch die Bundeswehr an die Stadt Strausberg sowie ein Jugendrekordversuch über 400 Meter auf dem Programm. „Beim Luftwaffensportfest ist für Strausberg ein wichtiges zivil-militärisches Leuchtturmprojekt gelungen“, betonte Hans-Peter Thierfeld, Bürgermeister der Brandenburger „Grünen Stadt am blauen See“.
Barmer: Großer Umbau ab 2007 ist nicht zu stemmen – Regierung sollte sich mehr Zeit nehmen und die Ausgaben senken
Hannover/Dortmund - Durch ein 3:1 gegen Spanien ist Frankreich am Dienstag in Hannover ins Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft eingezogen. Nach der Führung der Spanier durch einen Foulelfmeter in der 28.
Liebe Leserin, lieber Leser, unser Anspruch ist es, Sie tagesaktuell mit allen wichtigen Informationen zu versorgen, sachlich und ausgewogen zu berichten und das Geschehen kritisch zu begleiten. Mit unseren zahlreichen Serien und Aktionsbeilagen möchten wir Ihnen einen Zusatznutzen bieten, der über die tägliche Lektüre der Zeitung hinausgeht.
Im Tagesspiegel vom 24. Juni 2006, S.
Berlin - Michael Ballack und Miroslav Klose fielen gestern aus der Rolle. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und ihr erfolgreichster Turnier-Torschütze schwänzten das Mannschaftstraining und absolvierten eine private Fitnesseinheit.
Teams aus Nigeria und Ghana können an Kreuzberger Turnier nicht teilnehmen, weil die Spieler keine Einreiseerlaubnis bekamen
Herr Thierse, warum haben Sie im SPD- Fraktionsvorstand gegen die Föderalismusreform gestimmt? Mit der Föderalimusreform wird ein Paradigmenwechsel vom solidarischen Föderalimus zum Wettbewerbsföderalimus eingeleitet.
Es sind die magischen Momente des Sieges, die eine Fußball-WM so emotional machen. Gewonnen hat der Fußball aber erst, wenn der Verlierer das Spiel mit einer fairen Geste adelt.
Ein Programm für Unis soll Wissenschaftlern mit Kindern bessere Karrierechancen geben
Italiens Angriff war ein schlechter Scherz Und noch im Fallen falsch. Man nennt’s gerissen.
Senat beschließt Asbestsanierung des Hochhauses: Danach bleiben nur nackte Etagen. Abriss noch offen
Köln - Als Andrej Schewtschenko den ersten Elfmeter verschießt, bekommt es sein Trainer nicht mit. 120 Minuten lang hat Oleg Blochin das beinahe unerträgliche Spiel ertragen, dann kann er die Spannung nicht mehr aushalten.
US-Mediziner John Mendelsohn ist optimistisch