zum Hauptinhalt

In Spandau halten plötzlich 100 Fernzüge pro Tag Es gibt Verspätungen und zu wenig Rolltreppen

Der dem Harndrang wild nachkommende Mensch ist ein Mann, typischerweise sieht man ihn in leicht vorgebeugter Haltung Baum und Strauch wässern. Das ist im Einzelfall ein verstörender Rückfall ins Vorzivilisatorische und in Massen das Ende öffentlichen Grüns.

Von Ariane Bemmer

Wer auch nur annähernd wissen möchte, was der Anruf vom spanischen Strand nach Hause kosten wird, muss im Internet lange suchen . Auf den Seiten der Anbieter (etwa www.

„Asyl im Paradies“: Eine sehr intime Dokumentation über die DDR-Rocksängerin Tamara Danz im RBB

Von Kerstin Decker

Die neuen Fellows der American Academy in Berlin stehen fest. Im Akademischen Jahr 2006/07 werden forschen: der Jurist Lawrence Lessing (Stanford University), die Journalisten Anne Applebaum („Washington Post“), Katherine Boo („New Yorker“) und Thomas Powers, die Schriftsteller Susanna Moore, Jonathan Safran Foer, Nicole Krauss, Geoffrey Wolff und Anne Carson, die Archäologen Charles Brian Rose (University of Pennsylvania) und Dimitrios Yatromanolakis (John Hopkins University), die Historiker David Barclay (Kalamazoo College), Sheila Weiss (Clarkson University), Omar Bartov (Brown University) und Susanna Elm (Berkely University), der Anthropologe Michael Taussig (Columbia Universität), die Sinologin Wai-Yee Li (Harvard), der Komponist Stephen Hartke, die bildenden Künstlerinnen Laura Owens und Julie Mehretu.

Gericht kippt Erschließungsbeitragsgesetz Nun sind Ost und West doch nicht gleichgestellt

29. Juli 2004: Jürgen Klinsmann wird als neuer Bundestrainer vorgestellt, mit ihm Oliver Bierhoff als Teammanager.

Von Stefan Hermanns

Berlin - Im Rechtsstreit um die jährlichen Proteste gegen öffentliche Gelöbnisse hat die Bundeswehr eine Niederlage erlitten. Mit einem inzwischen rechtskräftigen Urteil sei der Armee vom Verwaltungsgericht Berlin untersagt worden, das Hausrecht rund um den Ort der Veranstaltung zu beanspruchen, um Demonstrationen zu verhindern, sagte ein Sprecher der Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär am Mittwoch.

Elf Jahre war er in Deutschland, um den Acker der deutsch-polnischen Beziehungen zu bearbeiten, eingeschlossen zwei Unterbrechungs-Jahre in Warschau – da lag es auf der Hand, dass der Abschiedsempfang von Andrzej Byrt , dem polnischen Botschafter, und seiner Frau Malgorzata zu einem großen Treffen der Aktivisten, Sympathisanten und Habitués des deutsch-polnischen Verhältnisses wurde. Aber die herzliche Stimmung dieses Abends im Adlon, zu der auch der Pianist Marcin Grochowina beitrug, hatte auch etwas von einer Demonstration gegen die aktuellen deutsch-polnischen Verstimmungen.

Joachim Löw war unter Jürgen Klinsmann mehr als ein Assistent, jetzt hat er die ganze Verantwortung

Von Stefan Hermanns

BARGELD Das Bare sollte lediglich den Bedarf der ersten Urlaubstage decken. In so genannten Schwachwährungsländern Osteuropas, der Türkei oder Südamerika bieten Banken oder offizielle Wechselstuben vor Ort meist einen besseren Kurs als daheim.

Es wird ja gerne geschimpft über die EU – und vielfach auch zu Recht. Dass die Verbraucher aber einen enormen Nutzen aus dem überstaatlichen Gebilde ziehen, hat sich gestern an zwei Beispielen gezeigt.

Potsdam - Entwarnung für Uckermark und Prignitz: Die strukturschwachen Randregionen Brandenburgs im Norden, die sich durch die neue Förderpolitik der Landesregierung schon abgehängt sahen, können weiterhin mit relativ umfangreichen Geldzuweisungen rechnen – beinahe wie zu Zeiten der früheren Politik der „dezentralen Konzentration“. Der Grund: Die neue Förderpolitik, die eigentlich die „Starken stärken“ und das knapper werdende Geld nur auf ausgewählte Städte und Wirtschaftsbranchen konzentrieren soll, kollidiert massiv mit Bundes- und EU-Programmen.

Von Thorsten Metzner

Berlin - Vor dem Integrationsgipfel am Freitag im Kanzleramt wird der Ruf nach gebührenfreien Kindergärten zur Bekämpfung von Sprachschwierigkeiten von Ausländerkindern lauter. Kindergartenplätze müssten künftig überall in Deutschland kostenlos angeboten werden, forderten die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), und der SPD-Innenexperte Sebastian Edathy.

Südkreuz, Gesundbrunnen, Potsdamer Platz: Die neuen Bahnhöfe sind den Fahrgästen noch fremd

Von Klaus Kurpjuweit

Washington – Das Weiße Haus erkennt an, dass für Terrorgefangene alle Rechte der Genfer Konventionen gelten. Bereits am 7.

Von Christoph von Marschall

Der Bahnhof Zoo ist übersichtlich geworden Fernzug-Reisende fehlen, erste Läden machen dicht

Von Lothar Heinke

Der zurückgetretene Star äußert sich zu seinem Kopfstoß im WM-Finale

Von Hans-Hagen Bremer

Paris - Im Atomstreit mit dem Iran verschärfen die fünf Veto-Mächte der Vereinten Nationen (UN) und Deutschland ihre Haltung. Die Initiatoren des jüngsten Kompromissangebots an Teheran entschieden am Mittwoch bei einem Treffen in Paris, das Dossier an den UN-Sicherheitsrat zurückzugeben.

Viele tausend Berliner erkunden den neuen Hauptbahnhof erst jetzt. Zufrieden mit dem Glaspalast? Nur fast. Die Bahn bessert schon nach

Berlin/Brüssel - Die EU-Kommission hat gegen den US-Software-Konzern Microsoft ein Zwangsgeld in Höhe von 280,5 Millionen Euro verhängt. Sie wirft Microsoft vor, seine marktbeherrschende Stellung zu missbrauchen und Wettbewerbern den Zugang zu wichtigen Informationen über das Betriebssystem Windows zu erschweren.

Berlin/Rom - Nur einen Tag nach dem Rücktritt von Jürgen Klinsmann als Bundestrainer hat der Deutsche Fußball- Bund (DFB) den bisherigen Assistenztrainer Joachim Löw als neuen Trainer der Nationalmannschaft vorgestellt. Der 46-Jährige unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag und soll die deutsche Elf erfolgreich zur Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz führen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })