Sabine Christiansen hat Ersatz für ihren Redaktionsleiter Wolfgang Klein gefunden, der zu der Konkurrenzsendung „Berlin Mitte“ abwandert. Schon für die nächste Sendung am kommenden Sonntag wird Kleins bisheriger Stellvertreter Michael Cramer die Leitung der Redaktion übernehmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2006 – Seite 4
Von Turin nach Hessen: Eine Italienerin erzählt
Es ist ein bisschen unfair, die Situation des Sommers 2004 mit der des Sommers 2006 zu vergleichen. Aber spannend ist es schon.
Marcello Lippi ist nicht mehr Italiens Trainer
Chemische Substanz überführte Verdächtigen
Köpenick. Auf der Salvador-Allende-Straße zwischen Wendenschloßstraße und Friedrichshagener Straße ist bis heute Abend noch ein Fahrstreifen wegen Bauarbeiten gesperrt.
Zehnkämpfer André Niklaus verzichtet auf die EM
Von Malte Lehming
Neuer Präsident tritt sein Amt nicht an
Die meisten Fans nehmen dem Bundestrainer den Rücktritt nicht übel. Sie verstehen ihn, bedanken sich und trauern ein bisschen
Das erste Spiel als Bundestrainer der Nationalmannschaft bestreitet Joachim Löw am 16. August in einer Neuauflage des WM-Achtelfinales gegen Schweden in Gelsenkirchen.
Dezember 1955 : Die Bundesrepublik schließt den ersten Anwerbevertrag mit Italien. Es folgen Verträge mit Spanien, Portugal, Griechenland, der Türkei, Marokko, Tunesien.
Außenseiter Cyril Dessel übernimmt nach dem Auftakt in den Pyrenäen die Führung bei der Tour
Frankfurt am Main - Die bekanntesten Sponsoren der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft heißen Adidas, Coca-Cola, McDonald’s und Deutsche Telekom. Am meisten an Aufmerksamkeit gewonnen haben in den letzten Wochen aber der Automobilhersteller Hyundai sowie als nationaler Förderer die Postbank.
Was von Jürgen Klinsmann bleiben muss – mindestens für den Fußball
Klinikum will vier Standorte behalten und sich von kleinen Immobilien trennen – sowie von Mitarbeitern
Der australische Horrorthriller „Wolf Creek“ strapaziert auch starke Nerven
Puschels Pub Ruf gründet gastronomisch bislang allenfalls auf die rustikale After-Work-Versorgung benachbarter Presseeinrichtungen in der Potsdamer Straße. Doch alles fließt, und so gibt es nun auch am östlichen Ende der Pohlstraße einen dieser „Beachgarden“ ohne natürliche Wasseranbindung – dafür mit Hochbahn-Ambiente und anspruchsvollem Kulturprogramm.
Berlin - Die Bundesregierung hat ihre Position zum Atomausstieg in Deutschland bekräftigt. „Innerhalb der Koalition ist die Frage für die Dauer dieser Legislaturperiode entschieden“, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm.
Zum 200. Geburtstag Liechtensteins organisiert das Staatsoberhaupt eine Imagekampagne
„Intermezzo“ in der Berliner Bar jeder Vernunft
Der Grund für die Messerstecherei auf der Fanmeile in der Nacht zu Montag war banal: „Mach’ meine Freundin nicht an“, soll einer der drei betrunkenen 19-Jährigen einem 32-jährigen Touristen aus Sachsen-Anhalt zugerufen haben. Dieser war ebenfalls in einer Gruppe auf der Fanmeile unterwegs.
Wladimir Putin wäre ein schlechter Stratege, wenn er den Weltwirtschaftsgipfel („G-8-Gipfel“) am kommenden Wochenende in Petersburg nicht auch zur eigenen Profilierung nutzen würde. Doch der Umgang des Kremls mit Meinungsfreiheit und demokratischen Rechten verbieten es seinen G-8-Partnern, Russland als gleichberechtigten Partner mit gleichsam westlichen Standards zu akzeptieren.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Kosten für unnötige Feuerwehreinsätze
Nach dem Wasser kommt das Eis: „Poseidon“-Regisseur Wolfgang Petersen über Klinsmann, Bush und Katastrophen
Überraschende Expertenbefunde über Generationengerechtigkeit – junge Politiker fordern Nachhaltigkeit