zum Hauptinhalt

Der neue Bundestrainer Joachim Löw will auf dem Weg zur Fußball-Europameisterschaft 2008 vorerst auf den Stamm des erfolgreichen WM-Kaders setzen. Franz Beckenbauer adelt derweil den neuen Bundestrainer als den "Richtigen für Deutschland".

In einem ARD-Interview hat Schriftsteller Günter Grass sein umstrittenes spätes Bekenntnis zu seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS verteidigt. Er habe keine Verbrechen begangen, betonte Grass.

Die weltgrößte Kupfermine in Chile hat wegen des sich weiter verschärfenden Tarifkonflikts die Produktion komplett eingestellt. Zu den Hauptabnehmern des Kupfers aus Escondida gehört Deutschland.

Der Berliner Schauspieler Ben Becker ist wegen des Verdachts auf gefährliche Körperverletzung angezeigt worden. Während eines nächtlichen Fußballspiels soll er einen Studenten krankenhausreif geschlagen haben.

Frühere US-Diplomaten und Generäle haben US-Präsident George W. Bush in einem offenen Brief zu einer neuen Nahost-Politik aufgefordert. Von einem Militäreinsatz gegen den Iran rieten die Verfasser dringend ab.

Nach der angekündigten Anhebung der Strompreise zum Jahreswechsel wird auch Gas für viele Verbraucher ab dem 1. Oktober teurer. Ein Vier-Personen-Haushalt muss künftig monatlich rund zehn Euro mehr bezahlen.

Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat den Schriftsteller Günter Grass aufgefordert, die Einnahmen aus seinem neuen Buch an Opfer des NS-Regimes in Polen zu spenden.

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) wirft dem Literaturnobelpreisträger Günter Grass nach dessen Bekenntnis zu seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS doppelte moralische Standards vor.

Der weltgrößte Computerhersteller Dell steckt in immer größeren Schwierigkeiten. Nach dem Massenrückruf defekter Akkus untersucht nun die US-Börsenaufsicht die Buchhaltung des Computerriesen.

Wegen fehlenden Geldes für seine Schulen hat der Bezirk Marzahn-Hellersdorf jetzt selbst eine Haushaltssperre erlassen. Der hoch verschuldete Bezirk kann einen Landeszuschuss von rund 1,2 Millionen Euro nicht zurückzahlen.

Musikkabarett mit Barbara Kuster und Ulrich Beckers: Heute ist Premiere von „Ich singe zurück!“

Von Heidi Jäger

Berlin - Schwarzer Tag für die Bahn und ihre Fahrgäste: Drei Vorfälle legten gestern den Regionalverkehr in Brandenburg und Berlin zum großen Teil lahm oder führten zu Verspätungen. Erst war ein Güterzug entgleist, dann fuhr ein Triebwagen gegen ein im Gleis stehendes Baugerät, und schließlich stellte die Bahn fest, dass wieder Kupferkabel an Oberleitungsmasten gestohlen worden waren.

Im Rahmen der Sommerakademie der Potsdamer Filmhochschule HFF und der Communication University of China (CUC) wird heute Gary Goldman an der HFF erwartet. „Total Recall“, „Minority Report“, „Matrix“, „Basic Instinct“ – die Filmografie von Goldman ist beeindruckend.

Kleinmachnow - Nachdem der Förderverein „Freibad Kiebitzberge“ bereits vor zwei Jahren für eine neue Beckenumrandung für das Freibad in Kleinmachnow in Eigeninitiative sorgte, gibt es jetzt ein neues Etappenziel. Ein neues Planschbecken mit Anschluss an eine eigene Filteranlage soll bis zur nächsten Saison gestaltet werden, wie Vereinsvorsitzender Klaus Wandrei auf einer Pressekonferenz am Donnerstag erklärte.

Dass Stefanie Draws gestern verspätet zum Abend-Training beim FFC Turbine Potsdam eintraf, hatte seinen Grund: Die 16-jährige Abwehrspielerin, die in diesem Sommer vom Zweitligisten FFV Neubrandenburg zum Deutschen Meister gewechselt war, kam direkt aus Gelsenkirchen. Dort war der U17-Nationalspielerin eine besondere Auszeichnung zuteil geworden: Sie erhielt die Fritz-Walter- Medaille 2006 in Bronze.

Potsdam - In Brandenburg ist die Ahndung von Cannabis-Besitz künftig gesetzlich genauer geregelt. Der Besitz von bis zu sechs Gramm Haschisch oder Marihuana zum Eigenverbrauch sei nicht strafbar, sagte Justizministerin Beate Blechinger (CDU) gestern in Potsdam.

Berlin - Die Berliner SPD startet am Wochenende mit einem Sommerfest am Schöneberger Rathaus und mit neuen Plakaten in die heiße Phase des Wahlkampfs. Der Regierende Bürgermeister und SPD-Spitzenkandidat Klaus Wowereit wird überlebensgroß ins Blickfeld der Wähler gerückt – mal im schwarzen Anzug, mal im Freizeithemd.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })