Nationalstürmer Lukas Podolski hat sich erstmals unzufrieden über seine Situation bei FC Bayern München geäußert. Nach nur zwei Einsätzen in der Startelf ist er "enttäuscht".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.09.2006 – Seite 2
Der Premierenreigen der neuen Spielzeit in der Komischen Oper Berlin hat am Sonntagabend mit Kurt Weill/Bertolt Brechts Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" begonnen.
Im Fall des brutalen Angriffs auf den Deutsch-Äthiopier Ermyas M. in Potsdam sind die Ermittlungen gegen einen Schweizer abgeschlossen. Der Mann leidet offenbar an Schizophrenie.
In der Korruptionsaffäre um die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) steuert das Bundesfinanzministerium auf eine Konfrontation mit den Banken zu. Das Ministerium will BaFin-Chef Jochen Sanio nicht entlasten.
Henri Nannen hatte zwei Leidenschaften: Medien und Kunst. Mit der Illustrierten "Stern" und der Kunsthalle Emden setzte er sich schon zu Lebzeiten zwei Denkmäler. Eines davon feiert jetzt einen runden Geburtstag: Die Kunsthalle Emden wird am 3. Oktober 20 Jahre alt.
Mehrfach stach die Frau mit einem Küchenmesser zu und tötete so ihren Lebensgefährten. Nun hat das Landgericht Berlin die 39-Jährige zu drei Jahren Haft verurteilt - wegen fahrlässigen Vollrausches.
Aufsichtsratschef Clemens Tönnies von Schalke 04 hat Spekulationen über eine Verpflichtung von Christoph Daum als Nachfolger von Trainer Mirko Slomka vehement zurückgewiesen.
Anlässlich der interkulturellen Woche in Potsdam gibt es am Donnerstag ein Podiumsgespräch zum Thema "Religionen und Weltanschauungen im Gespräch".
Bestsellerautorin Zadie Smith stellt am Freitag im Deutschen Theater Berlin ihren neuesten Roman "Von der Schönheit" vor.
Der englische Schiedsrichter Steve Bennett wird am Mittwoch das Spitzenspiel Inter Mailand gegen Bayern München pfeifen. Bundesliga-Schiri Herbert Fandel ist in der Partie Valencia gegen Rom im Einsatz.
Der Fall der von ihren Eltern ermordeten siebenjährigen Jessica wird vor dem Bundesgerichtshof (BGH) erneut verhandelt. Das Revisionsverfahren wird noch in diesem Jahr eröffnet.
Bei Gefechten im Südosten der Türkei hat die kurdische Rebellengruppe PKK einen Soldaten getötet. Im Internet bekannte sie sich außerdem zu einem blutigen Attentat.
Deutschland verliert einer Studie zufolge in diesem Jahr seine Position als drittgrößter Pkw-Produzent der Welt an China.
Der erste Hochschul-Lehrstuhl zum Thema "Wein und Kultur" unter Ägide der UN-Bildungsorganisation Unesco nimmt im Oktober im ostfranzösischen Dijon seine Arbeit auf.
Politiker von SPD und Union sich zur großen Koalition bekannt. Offensichtlich wollen sie damit Spekulationen über neue Regierungskonstellationen entgegenwirken.
Fußball-Bundestrainer Joachim Löw will sich nicht auf eine feste Torwart-Hierarchie in der deutschen Nationalmannschaft einlassen. Hildebrands Position sei bis zur EM "nicht zementiert".
Aufgrund der Wurfattacke gegen Gäste-Keeper Wiese im Spiel gegen Bremen drohen dem HSV drastische Sanktionen. Im schlimmsten Fall müssen die Hamburger ein Spiel vor leeren Rängen absolvieren.
Der Deutsche Musikrat kritisiert die Kulturpolitik in Thüringen. "Die massiven Kürzungspläne der Landesregierung für die Theater- und Orchesterlandschaft sind ein Signal mit bundesweiter Wirkung", sagte Generalsekretär Christian Höppner in Berlin.
Der Vorstandsvorsitzende der Allianz AG, Michael Diekmann, schließt einen weiteren Stellenabbau erstmals nicht mehr aus. Unterdessen stellt der Konzern in Indien jeden Monat 5000 neue Mitarbeiter ein.
Politiker von SPD und Union haben sich zur großen Koalition bekannt. Offensichtlich wollen sie damit Spekulationen über neue Regierungskonstellationen entgegenwirken.
Die Frauen-Beauftragte der südafghanischen Provinz Kandahar, Safia Hama Dschan, ist auf offener Straße ermordet worden.
In der neuen Grünen-Fraktion hat sich angeblich ein linker Flügel formiert. An einem Treffen der "Grüne Linke Berlin" soll fast die Hälfte der 23 Mitglieder zählenden Fraktion teilgenommen haben.
Die Konzentration in der Pharmaindustrie schreitet voran. Jetzt soll Schwarz Pharma von dem belgischem Konzern UCB gekauft werden.
Verbraucherschützer werfen den Banken vor, säumige Kreditkunden aus Eigeninteresse häufig in die Privatinsolvenz zu treiben. Das derzeitige Insolvenzverfahren privilegiere die Banken.
Die Berliner SPD will ihre Mitglieder für die Auseinandersetzung mit rechtsextremen Parteien schulen. Die Lehrgänge sollen Parteimitgliedern angeboten werden, die in den Bezirksverordnetenversammlungen mit Vertretern von NPD und Republikanern zu tun haben.
Die Putschisten in Thailand haben eine Anti-Korruptions-Kampagne eingeleitet. Im Zentrum von Bangkok fuhren unterdessen wieder Panzer auf.
Das am Freitag im Beisein von Bundespräsident Horst Köhler eröffnete neue Hans Otto Theater in Potsdam hat an seinem ersten Wochenende einen Besucheransturm erlebt.
Als überaus torreich hat sich am Sonntag der 6. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gestaltet. Die Eisbären aus Berlin verloren in einem dramatischen Spiel 5:7 in eigener Halle gegen die Krefeld Pinguine.
Die große Koalition steht im Streit um die Gesundheitsreform nach Aussage von CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla kurz vor einer Einigung.
Nach dem schlechten Abschneiden der Linkspartei/PDS bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus glaubt Fraktionschef Gregor Gysi, dass seine Partei die Niederlage verkraften wird.
Die srilankische Marine hat nach eigenen Angaben bei einem Seegefecht vor der Nordostküste des Landes mehr als 70 tamilische Rebellen getötet.
Die Berliner SPD kommt heute zu einem zweiten Treffen mit den Grünen über die Bildung einer Koalition zusammen. Für Dienstag ist ein weiteres Gespräch mit der Linkspartei/PDS geplant.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) rechnet nicht mit einer Verlängerung des Bundeswehrmandats für den Eufor-Einsatz in der Demokratischen Republik Kongo über den 30. November hinaus.
Bei einem Schulbusunfall in Ecuador sind mindestens 46 Menschen ums Leben gekommen, darunter zahlreiche Kinder. Der Bus stürzte in eine Schlucht.
Dritte Niederlage in Folge – 0:3 gegen Rüdersdorf
Zehn Jahre AKBB: 24 000 potentielle Spender und 50 Transplantationen
Über 11 000 Besucher inspizierten am Wochenende das neue Hans Otto Theater am Tiefen See
Handball-Regionalliga: HSC Potsdam beim 27:28 gegen Tarp-Wanderup im Pech
„Zum Schluss hin hat es richtig Spaß gemacht, weil wir da sogar ein bisschen zaubern konnten“, freute sich Christoph Jahn nach dem ersten Saisonsieg. Am Samstagabend gewannen die von ihm betreuten Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt Potsdam beim TSV Spandau mit 3:0.
„Nathan der Weise“ ins Heute geholt
Nach vier sieglosen Spielen erreichten die Potsdamer Kickers mit dem 1:1-Heimremis gegen Miersdorf/Zeuthen einen ersten Punktgewinn. In der Anfangsphase versuchten beide, mit Distanzschüssen zum Erfolg zu kommen.
Mit einem Architekturführer wartete püntlich zur Eröffnung des neuen Hans Otto Theaters der Stadtwandel Verlag Berlin auf. Auf seiner ersten Seite erzählt das Heftchen eine Legende: „Die Frau des Architekten eilte zu ihrem Platz.
Japaner begutachtete den 22. Potsdamer Humboldtlauf in den Ravensbergen
beim 3:0 gegen Frankfurt
Berlin - Auch ein Jubiläum: Zum 25. Mal rannten sie gestern durch die Innenstadt von Berlin.
Golm - Die Unterquerung des Bahndamms am Bahnhof Golmer nimmt Konturen an. Noch im nächsten Jahr könne hier gebaut werden, kündigte Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz jüngst bei der „Golmer Runde vor etwa 25 Gästen an.
Neurologische Reha-Klinik Beelitz-Heilstätten feierte zehnjähriges Jubiläum
Die deutsche Erstaufführung von „Der Sicherheitsabstand“ sorgt für Gänsehaut