zum Hauptinhalt

Eine bessere Chancenverwertung in der ersten Halbzeit hätte gereicht, den Platz in Lehnin als Sieger zu verlassen. Doch im Angriff fehlte es dem Werderaner FC an der nötigen Konsequenz.

Golm - Die Unterquerung des Bahndamms am Bahnhof Golmer nimmt Konturen an. Noch im nächsten Jahr könne hier gebaut werden, kündigte Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz jüngst bei der „Golmer Runde vor etwa 25 Gästen an.

Mit einem Architekturführer wartete püntlich zur Eröffnung des neuen Hans Otto Theaters der Stadtwandel Verlag Berlin auf. Auf seiner ersten Seite erzählt das Heftchen eine Legende: „Die Frau des Architekten eilte zu ihrem Platz.

Nach vier sieglosen Spielen erreichten die Potsdamer Kickers mit dem 1:1-Heimremis gegen Miersdorf/Zeuthen einen ersten Punktgewinn. In der Anfangsphase versuchten beide, mit Distanzschüssen zum Erfolg zu kommen.

Anfangs dominierten die spielfreudigen Falkenberger, doch danach setzte sich auch Michendorf in Szene und kam durch René Schulz (25.) im Anschluss an einen Freistoß aus 20 Metern zur Führung.

„Wir sind ein paar Mal für verrückt erklärt worden, dass wir das Theater wollten – aber, wie Sie sehen, verrückt sein, zahlt sich aus“, Karin Schröter (PDS. Linkspartei), stellvertrendende Kulturauschussvorsitzende.

„Katte“ von Thorsten Becker zur Eröffnung: eine Geschichts-Lehrstunde

Von Klaus Büstrin

Die Operette „Die Lustige Witwe“ von Franz Lehár, in einer Aufführung des Staatstheaters Cottbus, ist mit großem Sängerensemble, Chor, Ballett und umfangreicher Statisterie ab morgigen Dienstag im Hans Otto Theater zu sehen. Die einfallsreiche Inszenierung der „Lustigen Witwe“ von Martin Schüler nimmt nicht nur durch ihren Spielwitz und die opulente, detailgenaue Ausstattung für sich ein – ergänzend zum Bühnengeschehen gibt es auch eine Rahmenhandlung, die – mit Roulettetischen, Chansondarbietungen und Conférence – im Foyer ihren raumgreifenden Anfang nimmt und den Zuschauer in die Zeit der Belle Epoque versetzt.

„Uferweg: Kirschs Anfrage darf nicht zum Parteiausschuss führen“, 13. SeptemberDie Wahrheit ist, dass Kirsch nie einen Hehl daraus machte, dass ihm die privaten Interessen wichtiger sind als soziale und öffentliche Belange.

Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 gewann am Samstag daheim das Spitzenspiel gegen Berlin Ankaraspor Kulübü mit 2:1 (0:1)

Von Michael Meyer

Henri Kramer kritisiert, dass der Tod David Fischers instrumentalisiert wird

Von Henri Kramer

Vom Sammelpunkt, dem übergroßen grellgrünen Stuhl vor dem Gasometer, werden die Zuschauer abgeholt. Mitarbeiter führen die kleinen Gruppen hinein in die Gänge und Schlünde des Theaters.

Nun wird wieder nach Erklärungen gesucht für die Wahlmüdigkeit und das schlechte Ergebnis der Volksparteien: die stecken gebliebene Gesundheitsreform, die Mehrwertsteuererhöhung, der dauernde Zank. Die einen machen das Nichthandeln, die anderen das Handeln verantwortlich.

Von Alexander Gauland

ROSS UND REITER Als Konsequenz aus dem Gammelfleischskandal sollen Behörden künftig schneller Alarm schlagen und Ross und Reiter nennen dürfen. Bei Rechtsverstößen, schwer wiegenden Verbrauchertäuschungen, Gesundheitsgefahren oder Ekel erregenden Lebensmitteln sollen die Ämter die Öffentlichkeit von sich aus informieren und dabei die Namen der betroffenen Betriebe nennen.

Berlin - Das Berliner Medizintechnikunternehmen aap Implantate will das holländische Unternehmen Fame Medical übernehmen. In einer Absichtserklärung seien die wesentlichen Grundzüge für ein Zusammengehen vereinbart worden, teilte aap am Sonntag mit.

Berlin - Der Berliner Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann hat sich vor dem zweiten Sondierungsgespräch mit der SPD über die Bildung eines neuen Senats dafür ausgesprochen, „bis zum Ende der Woche Klarheit zu schaffen“. Die Grünen seien anders als die Linkspartei/PDS in der Lage, „schnell in Koalitionsverhandlungen einzutreten“.

Berlin - Immerhin blieb den 4600 Zuschauern bei der 5:7 (1:2, 3:2, 1:3)-Heimniederlage der Eisbären Berlin gegen Krefeld eine Verlängerung erspart. Trotzdem sahen sie am Sonntag gegen den bisherigen Tabellenletzten die schwächste Leistung der Saison.

Von Til Knipper

Sächsische Gemeinden schrumpfen – Ministerpräsident Milbradt sieht darin eine Chance, die Lebensqualität zu verbessern

Von Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })