zum Hauptinhalt

Der HSV steckt tief in der Krise, aber der Trainer steht nicht zur Debatte

Von Karsten Doneck, dpa

Bahn-Nostalgie pur mit viel, viel Dampf gibt es am Wochenende in Berlin. Die Dampflokfreunde Berlin und weitere Vereine feiern im Bahnbetriebswerk Schöneweide das 100-jährige Bestehen des Werkes, das die Bahn AG schon lange nicht mehr nutzt.

Der Streit um Biblis A lenkt vom eigentlichen Problem der Atomkraft ab: der Entsorgung

Von Harald Schumann

Berlin - Die Ausstattung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat sich für die deutsche Modefirma Strenesse ausgezahlt. „Die WM war für uns sehr erfolgreich“, sagte Viktoria Strehle dem Tagesspiegel.

Abheben und die Erde hinter sich lassen, Freiheit grenzenlos – davon träumte Ulrike Flender schon als kleines Mädchen. Ursprünglich wollte die Stuttgarterin Astronautin werden.

Von Sarah Kramer

Nicht einfach, so ein Biopic über einen Giganten der Musikgeschichte. Doch Regisseur James Mangold und Johnny-CashDarsteller Joaquin Phoenix gelingt es, den Geist des Helden gerade in der darstellerischen Differenz zu bewahren.

Die erste Deutsche Islamkonferenz startet mit Konflikten – aber alle wollen sogar gemeinsam die umstrittene Mozartoper sehen

Von Hans Monath

BEDARF Vor Abschluss einer privaten Rentenversicherung sollte man prüfen, wie die bisherige Altersvorsorge aussieht. Die Experten von „Finanztest“ raten zunächst zur Riester-Rente, die sich wegen der staatlichen Förderung noch mehr lohnt.

Filmpremiere am Ort des Geschehens, 19 Jahre danach: Am 17. Oktober 1987 ist die Zionskirche in Prenzlauer Berg Schauplatz eines Konzerts der Band „Element of Crime“ aus West-Berlin.

Heute will die Linkspartei entscheiden, ob sie mit den Sozialdemokraten über eine Koalition verhandelt Ihr Landesvorstand stimmte gestern mit großer Mehrheit dafür. SPD über Grüne zunehmend irritiert

Von Lars von Törne

Morgen zeigt die ARD den umstrittenen Film „Wut“ Der Berliner Max Eipp hat das Drehbuch verfasst

Von Sebastian Leber

Lathen - Die Kirche in Lathen ist auch an normalen Tagen gefüllt, oft sogar bis in die letzten Reihen. Am Mittwoch, bei der ökumenischen Trauerfeier für die Opfer des Transrapid-Unglücks, sind an die tausend Menschen gekommen.

Im Streit um den Uferweg in Potsdam verhärten sich die Fronten wieder SPD-Politiker droht Ausschluss, weil er seine Privatinteressen verfolgt habe

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin - Vor der Mehrwertsteuererhöhung 2007 planen viele Verbraucher noch eine große Einkaufstour. Einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zufolge stieg die Stimmung der Verbraucher im September auf den höchsten Stand seit fünf Jahren.

Von Carsten Brönstrup

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Berlin - Kirsten Harms, Intendantin der Deutschen Oper Berlin, hat Kultursenator Thomas Flierl bereits am 7. September schriftlich über die geplante Absetzung von Hans Neuenfels’ „Idomeneo“-Inszenierung informiert.

Die ICC-Skulptur „Ecbatane“ rostet auf dem Messegelände vor sich hin

Von André Görke

Intendantin Kirsten Harms hat ihr Schreiben an Kultursenator Thomas Flierl mit detaillierten Informationen über die Absetzung der „Idomeneo“- Wiederaufführung bereits am 7. September abgeschickt.

Fahrgäste sollen vom 1. Januar an mehr zahlen Gleichzeitig gibt’s 400 000 Euro fürs Nichtstun

Von Klaus Kurpjuweit