Aufsichtsrat will zum 1. Januar neue Tarife
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2006 – Seite 5
Mit dem Namen fängt es an. 2002 gründete Daniel Girl (26) mit zwei Partnern die „Partycard“ .
Die Grünen haben bereits ein eindeutiges Angebot gemacht, heute Abend entscheidet auch die PDS auf ihrem Parteitag, ob sie mit der SPD eine Koalition anstrebt. Die SPD-Führung will am morgigen Freitag bekannt geben, mit wem sie Verhandlungen führt.
Konkurrent des Flughafens in Schönefeld könnte seinen Standortvorteil verlieren
WACHSTUM: Sachsen führt, Berlin weit hinten
Nicht einfach, so ein Biopic über einen Giganten der Musikgeschichte. Doch Regisseur James Mangold und Johnny-CashDarsteller Joaquin Phoenix gelingt es, den Geist des Helden gerade in der darstellerischen Differenz zu bewahren.
Rechnet sich das auf 37 Milliarden Euro erhöhte Gebot für Endesa? Analysten sind skeptisch
Die Angebote der privaten Rentenversicherungen variieren gewaltig. Wer lange lebt, hat eine gute Rendite
British-American Tobacco eröffnet seine Hauptstadtrepräsentanz Unter den Linden
In diesem Jahr erwarten die Konkurrenten mehr Umsatz als der ehemalige Monopolist
Die Wiener Zeitung Der Standard wertet die „Idomeneo“-Absetzung als Zeichen für die zunehmend defensive Haltung des deutschen Kulturbetriebs gegenüber dem Islam. Man könne „dies nicht als besonders originellen Beitrag zum Mozartjahr 2006 verbuchen“, dies sei ein „äußerst bedenklicher Dammbruch“.
Die erste Deutsche Islamkonferenz startet mit Konflikten – aber alle wollen sogar gemeinsam die umstrittene Mozartoper sehen
Heute will die Linkspartei entscheiden, ob sie mit den Sozialdemokraten über eine Koalition verhandelt Ihr Landesvorstand stimmte gestern mit großer Mehrheit dafür. SPD über Grüne zunehmend irritiert
Der Streit um Biblis A lenkt vom eigentlichen Problem der Atomkraft ab: der Entsorgung
Idomeneo und der Islam: Der Papst weiß den Weg und weist ihn uns
Lathen - Die Kirche in Lathen ist auch an normalen Tagen gefüllt, oft sogar bis in die letzten Reihen. Am Mittwoch, bei der ökumenischen Trauerfeier für die Opfer des Transrapid-Unglücks, sind an die tausend Menschen gekommen.
Berlin - Nachdem der Leitindex Dax am Mittwochmorgen über die Marke von 6000 Punkten gestiegen war, nahmen einige Anleger ihre Gewinne mit. Der Dax schloss bei 5989 Punkten, 0,5 Prozent mehr als am Vortag.
Gericht: 58-Jähriger wird aus dem Dienst entfernt
Die Skythen kommen nach Berlin. Ab 6.
Der Streit um die Dopingbekämpfung setzt sich im Bundestag fort
Schwerin - Nach den ersten Sondierungsgesprächen der SPD mit Linkspartei und CDU in Mecklenburg-Vorpommern gibt es keine Signale, auf welche Koalition die Sozialdemokraten zusteuern. Ministerpräsident Harald Ringstorff (SPD) sagte am Mittwoch nach zwei jeweils dreistündigen Gesprächen, es sei „weiter alles offen“.
Berlin - Die Ausstattung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat sich für die deutsche Modefirma Strenesse ausgezahlt. „Die WM war für uns sehr erfolgreich“, sagte Viktoria Strehle dem Tagesspiegel.
Schulen kritisieren aber Verstoß gegen Absprache
Der Skandal um die „Idomeneo“-Absetzung trifft das Haus in einer schwierigen kulturpolitischen Lage
Immer mehr fremde Pflanzen und Tiere siedeln sich bei uns an. Wie geht man am besten mit den Neubürgern um?
Morgen zeigt die ARD den umstrittenen Film „Wut“ Der Berliner Max Eipp hat das Drehbuch verfasst