Eine Premiere erwartet die Zuschauer beim ersten Bundesliga-Heimspiel des FFC Turbine Potsdam am kommenden Dienstag: Die neu gestalteten Eintrittskarten des FFC. Neben dem traditionellen Logo werden auf den Karten erstmals auch Fotos mit Spielszenen zu sehen sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2006 – Seite 3
Teltow - Auf vier Bühnen, mit großem Oktoberfestzelt und Biergarten, historischem Kunsthandwerkermarkt, Kinder- und Familienareal sowie einer Weinstraße mit Spezialitäten von der Austernbar bis zum Flammkuchenstand startet morgen das Teltower Altstadtfest. Bis zum 3.
Wanka ehrte die Gewinner eines Geo-Wettbewerbs
Trambrücke: Kuick-Frenz verteidigt Untersuchung
Berlin - Ganz allein will Kirsten Harms nicht schuld sein am Eklat über die abgesetzte Oper „Idomeneo“. Die Intendantin der Deutschen Oper Berlin, die aus Sicherheitsgründen und Sorge vor islamistischen Fanatikern vier Aufführungen des Mozart-Oper aus dem Novemberspielplan genommen hat, sei von den Sicherheitsbehörden „gar nicht beraten worden“, sagte Opernsprecher Alexander Busche gestern.
Die Vorstellung „Der Chefkoch b“rät sie“ am morgigen Freitag im Obelisk kann wegen einer Küchenhavarie nicht stattfinden. Das teilte gestern das Kabarett mit.
Volleyball-Zweitligist SC Potsdam erwartet den 1. VC Norderstedt
Babelsberg - Nach den Gerichtsentscheidungen, die die Veränderungssperre für den Uferbereich Griebnitzsee bestätigt hätten, werde die Stadt mit der Planung einer öffentlichen Uferzone fortfahren, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern vor den Stadtverordneten. Die große Akzeptanz des geplanten Uferparks habe sich bei der Auslegung der B-Pläne gezeigt.
Der 15-jährige Potsdamer Jonathan Dümcke spielt im „TKKG“-Kinofilm das „Superhirn“ Karl
Heute will die Linkspartei entscheiden, ob sie mit der SPD über eine neue Koalition verhandelt
Keine Skateranlage am Ruhlsdorfer Platz, stattdessen Engagement für Projekt im Nachbarort
Geisterhaus und andere Attraktionen auf dem Herbstfest / Blick hinter die Kulissen für 20 Besucher
Der Bauunternehmer lenkt nicht ein – und kann damit Potsdams Sozialdemokraten schwächen
Potsdam - Die brandenburgische Linkspartei.PDS will sich im Landtag für eine Stärkung der märkischen Hochschullandschaft sowie weitreichende Hochschulreformen einsetzen.
Marquardt - Sommerresidenz, Hotel, Lazarett, Schule, Institut für Obstbau und Obstzüchtung: Schloss Marquardt hat eine ebenso lange wie wechselhafte Geschichte hinter sich. Zur Zeit dient das Schloss mit dem denkmalgeschützten Park als Filmkulisse: Seit dem 12.
Die zusätzliche Altersvorsorge boomt - Die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam bietet sie als „Prämien-Rente“ an
Uwe Eric Laufenberg zur Absetzung von Idomeneo an der Deutschen Oper: Kunst muss die Stimme erheben
In der 2. Hauptrunde des DHB-Pokals unterlag der VfL Potsdam gestern daheim dem SC Magdeburg 16:35
Jan Brunzlow über eine Brücke, die im Schwarzbuch stehen müsste
Nach heftiger Auseinandersetzung beschlossen die Stadtverordneten gestern Abend, dass die Lenin-Statue, die bis 2004 vor dem Haus der Offiziere in der Hegelallee stand, nicht wieder dort aufgestellt wird. Vielmehr soll der Oberbürgermeister mit dem jetzigen Besitzer Dirk Onnen über eine Übergabe des Bronzedenkmals an das Potsdam-Museum verhandeln.
Die MBS bietet fünf Varianten der Geldanlage an
Borkheide - Die Brandwunden an den Händen von Harry K. sind inzwischen geheilt, aber reden will der Mann noch immer nicht.
Ein Kunstwerk verbindet zumeist zwei Unbekannte: den Künstler und den Käufer. Der Galerist Rainer Sperl ist sich nicht einmal sicher, ob es immer gut ist, dass sich beide kennen lernen.
Grundsätzlich erhält jeder Förderberechtigte für das Jahr 2006 die volle Zulage, wenn er drei Prozent des rentenversicherungspflichtigen Bruttoeinkommens des Vorjahres (bis zu 1575 Euro) einzahlt. Besonders interessant: Die staatliche Förderung erhöht sich zum 1.
Potsdamer Kanuten trugen zu Erfolgen in Piestany bei
Zeuge nun selbst auf der Anklagebank
Die Jugendkrimiserie TKKG ist eine deutsche Buchserie von Stefan Wolf. Besonders erfolgreich ist eine Reihe von Hörspielen nach den Romanen.
Potsdams erste Mall, das Stern-Center, wird zehn Jahre / City begegnet ihr mit „natürlichem Respekt“
Werder - Das Rittergut Kemnitz wird künftig nicht mehr öffentlich für Autos befahrbar sein. Im Wegestreit einigte sich die Stadt Werder mit den Eigentümern, dass das Rittergut künftig mit einem bereits bestehenden Tor geschlossen werden darf.
Kreistag diskutiert neue Richtlinien / Grundlage ist eine Diplomarbeit der Fachhochschule Potsdam
Heute12 Uhr: Eröffnung der Festivitäten unter dem Motto: „Mach dein Glück“.13 Uhr: Tanz & Show mit der Irish-Folkgruppe Kurrat16 Uhr: Tanztheater der Ballettschule Natalie Wähnkeab 17 Uhr: Shoppen mit Klavierbegleitung.
Er will Schönbohm beerben: Minister Junghanns über Stärken und Schwächen
Nur wenige Ruderer bei Mannschaftsmeisterschaften
Der Dirigent Ud Joffe zum heutigen Konzert mit dem Neuen Kammerorchester Potsdam
Berlin - Die Weichen für höhere Preise im Berliner Nahverkehr sind gestellt. Gestern hat der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unter dem Vorsitz von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) nach Informationen dieser Zeitung beschlossen, die meisten Tarife zum 1.
Kleinmachnow - Die CDU begrüße das Einlenken der SPD bei der Schaffung weiterer Gymnasiumsplätze in der Region Kleinmachnow-Teltow-Stahnsdorf, betonte CDU-Kreistagsfraktionschef Rudolf Werner gestern in einer Presseerklärung. Damit reagierte er auf jüngste Forderungen des Kleinmachnower SPD-Ortsverbandes, ein drittes Gymnasium in der Region zu schaffen (PNN berichteten).
Verhandlung wird mit Beweisaufnahme fortgeführt
Berliner schrieb Drehbuch zu umstrittenem TV-Film
Der HSV steckt tief in der Krise, aber der Trainer steht nicht zur Debatte
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Neubau für das Tierheim Lankwitz
IM-Akte „Benjamin“ aus Warnemünde enthält Berichte eines Thomas Klippstein – Kempinski stellt sich hinter seinen Direktor
Kritiker des umstrittenen Weltverbands-Chefs Ruben Acosta wollen Gegenverband gründen
Die streikenden Metaller der Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH (BSH) in Spandau erhalten Unterstützung. Zur morgigen Streikversammlung werde der Chef der Links-Fraktion im Bundestag, Gregor Gysi, erwartet, teilte die IG-Metall gestern mit.
Debatte zur Gesundheitsreform: Ulla Schmidt vermeidet jede Anspielung auf strittige Punkte
Steinbrück gegen Schäuble: Finanzminister verweigert 86 Millionen Euro / Spitzengespräch in dieser Woche
Polens Regierungspartei bietet Abgeordneten offenbar Geld gegen Unterstützung – vor versteckter Kamera
Sehr zurückhaltend gab sich der Polizist auf der Anklagebank. Es schien, als hätte er am liebsten mit Schweigen auf die Plauderei reagiert, die ihn vor Gericht gebracht hatte.
Ein Provokateur, der sich missverstanden fühlt: 15 Minuten mit Oliver Stone, dem Regisseur von „World Trade Center“