Erstmals seit Inkrafttreten des Gleichbehandlungsgesetzes wird ein Rechtsstreit zum Thema Diskriminierung vor Gericht verhandelt. Drei Piloten klagen gegen die Lufthansa, weil die Airline ihre Piloten bereits mit 60 in Rente schickt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.2006 – Seite 2
Die Zahl der Arbeitslosen ist in der Region Berlin-Brandenburg im Oktober auf den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2000 gesunken. Es waren 484.434 Arbeitslose gemeldet, 15.801 weniger als im Vormonat und 38.809 weniger als vor einem Jahr.
Einen Tag vor seinem Besuch in Neapel hat Italiens Ministerpräsident Romano Prodi einen Einsatz der Armee gegen die organisierte Kriminalität in der süditalienischen Stadt als wenig hilfreich bezeichnet.
In den USA ist ein 31-jähriger Mann äthiopischer Abstammung wegen Beschneidung seiner kleinen Tochter zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Nach einem Marathon mit 47 ergebnislosen Wahlgängen haben Venezuela und Guatemala ihr Ringen um den Sitz Lateinamerikas im UN-Sicherheitsrat aufgegeben. Stattdessen soll Panama zum Zuge kommen.
Der TV Großwallstadt muss für unbestimmte Zeit auf Nationalspieler Jens Tiedtke verzichten. Bei dem 27-jährigen Kreisläufer wurde bei einer Kernspintomographie ein Tumor in der rechten Gehirnhälfte diagnostiziert.
Das Sturmtief "Britta" hat die deutsche Ostseeküste glimpflich davonkommen lassen. Größere Schäden gab es nicht. Am Morgen konnte Entwarnung gegeben werden.
Schlussmann Raphael Schäfer vom 1. FC Nürnberg hält sich in der Frage seiner sportlichen Zukunft weiterhin bedeckt. Das Ziel Nationalmannschaft hat Schäfer dabei noch nicht aus dem Auge verloren.
Der frühere Nationalstürmer Kevin Kuranyi setzt sich gegen sein schlechtes Image beim FC Schalke 04 zu Wehr. Zugleich beklagt er die seiner Ansicht nach zu hohe Erwartungshaltung bei den "Königsblauen".
Klaus Renft findet seine letzte Ruhe nun doch in Leipzig. Der im Oktober verstorbene Musiker wird am 21. November auf dem Südfriedhof beigesetzt.
Angreifer Benjamin Lauth reagiert mit Unverständnis auf sein Reservistendasein bei Fußball-Bundesligist Hamburger SV. Einen Vereinswechsel schließt er zurzeit dennoch aus.
Nach einjähriger Restauration kehren die Eisengussfiguren von Castor und Pollux auf das Dach des Alten Museums in Berlin-Mitte zurück.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hält die nächsten zehn Jahre für entscheidend im Kampf gegen die globale Erwärmung und fordert vor der UN-Klimakonferenz zu einer drastischen Umkehr auf.
Ein Autofahrer ist bei einem Verkehrsunfall im Brandenburger Ortsteil Plaue ums Leben gekommen.
Eine "allesschreibende Wundermaschine", Roboter und Computerspiele sind ab Freitag im Deutschen Technikmuseum in der Ausstellung "Spiel mit Technik" zu sehen.
Klementine, Frau Antje, Meister Proper: Seit 50 Jahren flimmert Werbung über deutsche Bildschirme. Schon zu Anfang war sie heftig umstritten.
Während sich der Hamburger SV aus dem europäischen Wettbewerb verabschiedet hat, hat Olympique Lyon in der Champions League den vierten Sieg im vierten Spiel eingefahren. Manchester verlor überraschend in Kopenhagen.
Den gesetzlich Krankenversicherten drohen im nächsten Jahr offenbar stärkere Beitragserhöhungen als bisher erwartet. Der durchschnittliche Beitragssatz könnte um bis zu 0,75 Prozentpunkte steigen.
Deutschland haftet nicht wegen eines Nato-Angriffs auf die Brücke einer serbischen Kleinstadt vor sieben Jahren. Die Opfer sind auch in dritter Instanz mit ihrer Schadenersatzklage gegen die Bundesrepublik gescheitert.
Der bei der Oberbürgermeisterwahl in Cottbus unterlegene Holger Kelch (CDU) will Ordnungsbeigeordneter bleiben.
Nach dem Kentern eines schwedischen Frachtschiffes in der Ostsee sind zwei Seeleute umgekommen. 13 der 14 Crew-Mitglieder konnten gerettet werden, einer starb aber später im Krankenhaus.
Das seit Jahren geduldete Tragen von Miniröcken wird in Südkorea bald auch ganz offiziell erlaubt sein, denn Seoul plant die Streichung mehrerer veralteter Gesetze.
Der ehemalige Präsidentschaftskandidat John Kerry hat sich nun doch für seine negativen Äußerungen über US-Soldaten im Irak entschuldigt. Außerdem zog sich Kerry aus dem Wahlkampf zurück.
In zahlreichen deutschen Städten sind Medienberichten zufolge Euro-Geldscheine aufgetaucht, die sich selbst zersetzen. Allem Anschein nach sind die Scheine mit Schwefelsäure in Kontakt gekommen.
In Brandenburg hat sich die Zahl der Einwohner im ersten Halbjahr weiter verringert. Ende Juni lebten 2,55 Millionen Menschen im Land, wie der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik in Potsdam mitteilte.
Vor dem Regierungsgipfel zur Verwendung zusätzlicher Steuermilliarden drängen mehrere Ministerpräsidenten der CDU auf einen stärkeren Abbau der Verschuldung. Auch SPD-Chef Kurt Beck und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück sind für ein solches Vorhaben.
Der Tarifkonflikt um die Entlohnung der nichtärztlichen Beschäftigten der Charité ist beendet. Der Aufsichtsrat der Klinik hat dem von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und dem Charité-Vorstand ausgehandelten Kompromiss einstimmig zugestimmt.
Die Kritik am Libanon-Einsatz der Bundeswehr wird auch in den Reihen der großen Koalition immer lauter. Der SPD-Außenpolitiker Hans-Ulrich Klose räumte Unmut in seiner Fraktion ein.
Verwaltung soll weitere Variante prüfen
Schwielowsee · Ferch - Die Caputher Gewächshausbrache ist (wie in den PNN angekündigt) am Wochenende durch die bundeseigenen Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH ausgeschrieben worden. Der Orientierungswert für das 46 000 Quadratmeter große Entwicklungsgebiet mitten in Caputh liegt bei 1,5 Millionen Euro.
„Gegen Taucha und Gelenau müssen nun unbedingt Siege her“, sagte Reiner Leffler nach der Heimniederlage seiner Germania-Ringer am Samstagabend. Sein Wunsch sollte sich nicht erfüllen: Am Dienstag musste sich sein Team beim AC 1990 Taucha mit 9:25 geschlagen geben und ist damit noch mehr in den Abstiegsstrudel der 2.
VfL-Handballer müssen am Sonntag beim SC Magdeburg II um Punktzuwachs bemüht sein
Jan Brunzlow über die Patt-Situation zur Mitte
Stadtverordnete folgten PDS-Antrag: „Mit kaltschnäuzigem Verhalten geschadet“
Ferch hat jetzt DSL / Die Gemeinde akquirierte der T-Com die Kunden und erleichterte den Kabelbau
In Teltow entsteht ein vom Land gefördertes Familienzentrum / Projekt läuft zunächst zwei Jahre
Ob er sich der allmählich einkehrenden nasskalten Tristesse für eine Zeit entziehen wird, weiß Henning Heinrich noch nicht so ganz genau. Ein wenig vakant ist der Drittjob des Hockeytrainers der Potsdamer Sport-Union (PSU) geworden.
Hartz IV: „Angemessener Wohnraum“ überprüft
Berlin - 15 Monate nach Beginn des so genannten Bankenprozesses hat sich der frühere Berliner CDU-Fraktionschef und BerlinHyp-Vorstand Klaus-Rüdiger Landowsky erstmals persönlich zu den Vorwürfen geäußert. Der 64-Jährige rechtfertigte gestern vor dem Landgericht Berlin die Vergabe eines Millionenkredits an die Immobiliengruppe Aubis zur Sanierung von Plattenbauten in Ostdeutschland.
Polizei-Fachhochschule in Oranienburg wird Samstag eröffnet / Verkehrskontrollen auch in Polnisch
Auch in diesem Jahr vergibt die DEFA-Stiftung Preise in Höhe von 52 500 Euro. Der Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase wird mit dem Preis für Verdienste um den deutschen Film (15 000 Euro) geehrt.
Gotts Hollywood-Ikonen im Filmmuseum: 65 Stars in der ersten Fotoausstellung in Deutschland
Frankfurt (Oder) - Der 80. Geburtstag des Schriftstellers Günter de Bruyn ist gestern Abend mit einem Festakt in Frankfurt (Oder) begangen worden.
Grüne Bundestagsabgeordnete spricht von Ignoranz der Stadtverwaltung
Beate Gernhuber wanderte nach Afrika aus – und eröffnete eine Strandbar in Malawi
Veronika Fischer und Gäste im Nikolaisaal
Stahnsdorf - Nach sechsmonatiger Bauzeit soll am Sonntag, 5. November, der restaurierte italienische Soldatenfriedhof auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf eingeweiht werden.
Täter vom Bahnhof Zoo war Polizei schon bekannt / Prozess: Nazi-Parolen und Gewalt in der S-Bahn