zum Hauptinhalt

Wahrscheinlich ist es unangebracht, beim ersten Hahnenschrei des neuen Jahres – kurz nach den Feiertagen – schon wieder an Urlaub zu denken. Allerdings fördert der Lesebetrieb die Ferienstimmung, indem er äußerst betulich in die neue Saison startet.

Von Steffen Richter

Wäre das nicht die Lösung für das Skispringen? Man könnte einfach eine Schanze in einer Halle bauen, dann müsste nicht wie gestern in Garmisch-Partenkirchen das Neujahrsspringen nach nur einem Durchgang abgebrochen werden.

Von Benedikt Voigt

Es könnte ein Jahr der Kinder werden, dieses gerade beginnende 2007. Nicht so sehr, weil Eltern seit wenigen Stunden für die Betreuung ihres neugeborenen Nachwuchses mit dem Elterngeld mehr finanzielle Sicherheit in der Zeit der Säuglingsbetreuung erhalten.

Wir können stolz auf diesen Mann sein, er ist wachsam und achtsam, voller Pflichtgefühl. Ein unerschrockener Held.

München - Der Handyhersteller BenQ Mobile steht endgültig vor dem Aus. Eine Sprecherin des Insolvenzverwalters bestätigte am Neujahrstag, dass die Verhandlungen mit dem letzten Interessenten für die ehemalige Mobiltelefonsparte des Siemens-Konzerns am Wochenende gescheitert seien.

Der vierteilige ZDF-Thriller „Im Zeichen des Drachen“ setzt fort, was mit „Allein gegen die Mafia“ begann

Von Katrin Hillgruber

Sie sitzen für verschiedene Parteien im Abgeordnetenhaus, aber haben gemeinsame Ziele: Was die jüngsten Parlamentarier verbindet

Das Bundesverfassungsgericht urteilt dieses Jahr über Erbschaftsteuer und Vaterschaftstests

Von Ursula Knapp

Während über dem Persischen Golf, neben dem gigantischen segelförmigen Hotel Burj Al Arab, Silvesterraketen Feuerblumen in den Himmel malen, bilden sich im Kopf die Wünsche fürs neue Jahr. Wunsch Nummer eins: dass Partner Nabil den guten Vorsatz fasst, keine Zigarre mehr nach dem Mittagessen zu rauchen.

Von Tewe Pannier

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) fordert eine konsequente Reformpolitik und widerspricht damit SPD-Chef Kurt Beck. Die große Koalition dürfe sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, schreibt Glos in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“: „Um dauerhaft zu mehr Wachstum und Beschäftigung zu kommen, müssen wir unseren Reformweg entschlossen weitergehen“.

Seit seinem dreifachen Triumph bei Olympia findet Biathlet Michael Greis einfach keinen Weg vorbei an Ole Einar Björndalen

Von Andreas Morbach

Berlins Fußball-Bundesligist Hertha BSC bestreitet in diesem Winter nur ein Hallenturnier, und zwar am 5. Januar den Hallencup 2007 in Nürnberg.

Seit Jahresanfang gilt die Gebühr für Internet-PCs. Beworben wird sie aber erst ab Mitte 2007

Von Kurt Sagatz

Immer wenn es kalt wird, lässt Russlands staatlicher Energieriese Gasprom die Muskeln spielen. Vor einem Jahr am 1.

Die Berliner Polizei will die Zahl der Auszubildenden für den mittleren und gehobenen Dienst erhöhen. Insgesamt würden 2007 rund 450 junge Männer und Frauen eingestellt, sagte Polizeipräsident Dieter Glietsch.

Der britische Historiker Niall Ferguson schreibt im „Daily Telegraph“ über den Tod Saddam Husseins: Nur eine Minderheit von modernen Diktatoren wurde wegen ihrer Verbrechen hingerichtet. Die blutrünstigsten von ihnen, Stalin und Mao, starben in Vollbesitz ihrer Macht – wenn auch nicht ihrer Fähigkeiten.

Keine Erleuchtung, aber ein Sinnenrausch: das Indienspektakel „Bharati“ im ICC

Von Sandra Luzina

Der Schweizer Küttel gewinnt das letzte Springen auf der Olympiaschanze in Garmisch – Schmitt Achter

Von Benedikt Voigt

Die baskische Terrororganisation Eta schockte Spa- nien ausgerechnet zum Jahresende mit einem schweren Terroranschlag. Das Attentat traf die Nation gleich doppelt ins Herz: Eta sprengte mit einer mächtige Autobombe in der Hauptstadt Madrid das nagelneue Parkhaus des gerade erst eingeweihten futuristischen Flughafenterminals 4, ein architektonischer Prestigebau.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })