Angeführt von Shooting-Star Michael Kraus und dem wieder erstarkten Torhüter Henning Fritz sind die deutschen Handballer gegen Island zum vierten WM-Sieg in Folge gestürmt. Im Viertelfinale wartet Titelverteidiger Spanien.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.01.2007
Bei Gefechten nördlich der irakischen Stadt Nadschaf sind mehr als 250 Kämpfer einer schiitischen Miliz getötet worden. Auch die US-Luftwaffe war an den Kämpfen beteiligt.
Petra Roth hat die Direktwahl um das Amt des Oberbürgermeisters wie erwartet klar gewonnen. Die Wahlbeteiligung fiel mit rund 34 Prozent auf den tiefsten Stand seit Einführung des Direktwahlprinzips.
Bayer Leverkusen holt nach einem 0:2-Rückstand in Aachen noch drei Punkte und unterstreicht damit seine Ambitionen auf einen Uefa-Cup-Platz.
Intel und IBM haben unabhängig voneinander den größten Durchbruch in der Transistoren-Entwicklung seit den sechziger Jahren gemacht. Intel will bereits 2007 mit dem neuen Prozessor "Prenryn" auf den Markt kommen.
Mit einem glanzlosen Arbeitssieg gegen Hannover 96 hat Werder Bremen seine Tabellenführung zum Rückrundenauftakt in der Fußball-Bundesliga zurückerobert.
Zweites Spiel, zweite Pleite: Für Hansa Rostock wird nach einem missratenen Rückrundenstart das Aufstiegsrennen zur Zitterpartie. Der 1. FC Köln gewann erstmals seit der Rückkehr von Trainer Christoph Daum.
Der Berliner Musikwissenschaftler und Musikvermittler Albrecht Dümling hat den neuen europäischen Kulturpreis Kairos erhalten. Der neue Kairos gehört mit 75.000 Euro zu den am höchsten dotierten Kulturpreisen Europas.
Michael Uhrmann hat den zweiten Weltcupsieg seiner Skisprung-Karriere gefeiert. Der 28 Jahre alte Bayer verwies in Oberstdorf mit Sprüngen von 140,5 und 129 Metern den Weltcup-Führenden Anders Jacobsen aus Norwegen auf Rang zwei.
Der Winterschlussverkauf läuft nach Einschätzung des Chefs des Handelsverbands Berlin-Brandenburg, Nils Busch-Petersen, in der Hauptstadt bisher eher verhalten an.
Ein 39-Jähriger ist mit seinem Auto frontal in das Schlafzimmer einer Rentnerin im bayerischen Güttern gerast. Der Mann wurde dabei schwer verletzt.
Schnee und Glatteis haben am Wochenende mindestens sieben Menschen in Deutschland das Leben gekostet. Viele Autofahrer waren auf das Winterwetter nicht vorbereitet.
Amitabh Bachchan, Superstar der indischen Filmschmiede Bollywood, ist mit der höchsten zivilen Auszeichnung Frankreichs geehrt worden.
Vor den Augen seiner Frau ist ein enger Freund von Prinz Charles, der international bekannte Historiker David Rattray (49), auf seiner Farm in Südafrika erschossen worden. Freunde gehen von einem gezielten Mord aus.
Deutschlands Autobosse sind beim Klimaschutz auf Konfrontationskurs zu Brüssel gegangen. In einem Brief an die EU-Kommission warnten die Chefs der fünf großen deutschen Autobauer vor einem drastischen Verlust von Arbeitsplätzen.Fotostrecke: Klimawandel Dossier: Klima im Wandel
Das amerikanische Einwandererdrama "Padre Nuestro" ist der Gewinner des Sundance Film Festivals. Den Publikumspreis gewann "Grace is Gone". Eine ehrende Anerkennung erhielt der deutsche Kurzfilm "Motodrom".
Bei einem Pkw-Unfall auf eisglatter Fahrbahn sind ein Mensch getötet und einer schwer verletzt worden. Das Fahrzeug war am Morgen zwischen Ferch und dem Berliner Ring von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Berlin und der Bund stehen einem Medienbericht zufolge vor einer Einigung über den umstrittenen Verkauf der Gewerbesiedlungsgesellschaft GSG. Die Firma soll für 400 Millionen Euro verkauft werden.
Roger Federer hat zum dritten Mal nach 2004 und 2006 die Australian Open der Tennis-Profis gewonnen. Er ließ im Finale Haas-Bezwinger Fernando Gonzalez keine Chance.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat der Kritik von Altbundespräsident Roman Herzog an der Stimmung in der Hauptstadt widersprochen. In Berlin werde "keinesfalls gejammert", sagte Wowereit.
Nach seiner Rede zur Lage der Nation in der vergangenen Woche sind die Umfragewerte von US-Präsident George W. Bush auf einen neuen Tiefpunkt gesunken. Die Mehrheit der Amerikaner wünscht sich den sofortigen Regierungswechsel.
Die Sicherungsmaßnahmen am Berliner Hauptbahnhof nach dem Absturz eines tonnenschweren Stahlträgers sind abgeschlossen. Ein Statiker hat nach Angaben der Deutschen Bahn die Freigabe erteilt.
Erstmals hat ein arabischer Israeli muslimischen Glaubens im Kabinett in Jerusalem einen Ministerposten erhalten.
Auf der Insel Rügen waren zwei acht und neun Jahre alte Geschwister auf einem zugefrorenen rund 30 Meter großen Teich beim Spielen eingebrochen und unter das Eis geraten. Sie konnten in letzter Sekunde gerettet werden.
Die Kämpfe zwischen Fatha und Hamas sind weiter eskaliert. Seit Donnerstag starben mindestens 22 Menschen bei gewalttätigen Auseinandersetzungen. Ein elfjähriger Junge kam bei einer Schießerei ums Leben.
Dortmund - Bei der Handball-Weltmeisterschaft ist die Position von Nachrücker Christian Schwarzer in der deutschen Mannschaft gestärkt worden. „Er ist erstmal gesetzt in unserem Team“, sagte Bundestrainer Heiner Brand und gab seinem reaktivierten Weltklasse-Kreisläufer damit eine Stammplatzgarantie.
Die geplante Pension für inhaftierte Gegner des SED-Regimes geht den Betroffenen nicht weit genug
Britische Gefängnisse sind voll – deshalb will Innenminister Reid nur Schwerverbrecher in Haft nehmen
Zur Berichterstattung über die Morde in Tessin, Mecklenburg-Vorpommern Das Verhalten der jugendlichen Täter klingt für mich wie ein Schrei nach Beachtung. Wir Eltern sind alle sehr beschäftigt.
Zur Berichterstattung über den Angriff Jugendlicher auf einen Polizisten in einer Schule in Berlin-Lichtenrade Nun wird wieder einmal diskutiert, was zu tun ist, um Gewaltausbrüche jugendlicher Migrantenbanden zu stoppen. Da ist die Rede von Sozialarbeitern und langfristigen Maßnahmen.
Der Tabellenletzte Mainz gewinnt 1:0 in Bochum
Es wäre ein Zeichen von Stärke, wenn der Rechtsstaat jetzt das Kapitel RAF beendete – und Christian Klar begnadigte
Junghanns setzt sich bei Wahl zum Parteichef zwar äußerst knapp gegen Petke durch – sein Generalsekretär aber scheitert
Mal Sonnenschein, mal Regen: Deutschlands letzter Hauptrundengegner ist stark – und unberechenbar
DAS RUHRGEBIET ENTSTEHT Seit 900 Jahren wird in Deutschland Steinkohle abgebaut. Die ersten Hinweise auf Kohleförderung stammen aus dem Wurm-Revier bei Aachen.
Als die Pariser Stadträtin Marthe Richard nach dem Zweiten Weltkrieg die Schließung der „maisons closes“, der „geschlossene Häuser“ genannten Bordelle durchsetzte, hätte auch die Dirnen-Kartei der Sittenpolizei vernichtet werden sollen. Doch das wurde umgangen, und diesem Umstand verdankt die Nachwelt das Wissen, dass die populäre Sauberfrau in ihrer Jugend selbst anschaffen gegangen war.
Trotz des großen Angebots wird der Rohstoff teurer
17-Jähriger ging am Potsdamer Platz auf Beamte los. Parteien diskutieren über Jugendgewalt
Vermutlich ist letztlich Joseph Haydn schuld, dass Simon Rattle Chef der Berliner Philharmoniker geworden ist. Denn damals, als es im Juni 1999 Spitz auf Knopf stand und die Musiker zwischen Sir Simon und Daniel Barenboim wählen sollten, konnte Rattle mit einem springlebendigen Haydn-Programm die entscheidenden Punkte sammeln.
Berlins SPD fordert neues Zuwanderungsrecht
Netzagenturchef Kurth erwartet mehr Konkurrenz beim Erdgas
„Spiegel“-Chef Stefan Aust verspricht: „Solange die mich nicht rausschmeißen, ist die Redaktion unabhängig.“ Ein Gespräch über Journalismus und Macht
Herthas Torwart Stuhr Ellegaard über sein Debüt
Warm anziehen: Die nächste Herrenmode kommt apokalyptisch und düster daher
20 Jahre an der Spitze: Startänzer Vladimir Malakhov feiert sein Bühnenjubiläum in Berlin
Globalisierter Superstar: Shakira in Berlin
Hannah Herzsprung wird mit ihren Filmen „Vier Minuten“ und „Das wahre Leben“ über Nacht zum Star
CDU wählt neuen Vorsitzenden Junghanns mit knapper Mehrheit, doch sein Generalsekretar fällt durch