Im mecklenburgischen Tessin haben Jugendliche ein Ehepaar getötet. Ein 15-jähriges Mädchen nahmen die Täter als Geisel und ergaben sich erst nach langen Verhandlungen der Polizei. Ob die Bluttat vorher angekündigt wurde ist bisher unklar.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.2007
US-Außenministerin Condoleezza Rice hat Palästinenserpräsident Mahmud Abbas im Machtkampf mit der radikalislamischen Hamas demonstrativ den Rücken gestärkt. Zugleich kündigte sie ein verstärktes Engagement der USA im Nahost-Konflikt an.
Im Wetterchaos mit Schnee, Eis, Überschwemmungen und mindestens einem Wirbelsturm sind im Zentrum der USA am Wochenende mehr als ein Dutzend Menschen ums Leben gekommen.
Angesichts der anhaltend unsicheren Lage in Afghanistan hat Italien für April eine internationale Geberkonferenz für das vom Krieg gezeichnete Land angekündigt.
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat den Gesundheitskompromiss scharf kritisiert. Den gesetzlichen Kassen stünde die massenhafte Abwanderung besserverdienender Mitglieder bevor.
Die Eisbären Berlin haben in der Deutschen Eishockey-Liga einen 5:3 (3:1, 1:0, 1:2)-Pflichtsieg über das Schlusslicht Füchse Duisburg gefeiert. Der Tabellenzweite Ingolstadt verliert, aber bleibt Zweiter.
Knapp ein Jahr nach der ersten Ankündigung könnte die Annahmefrist für die Übernahme des spanischen Endesa-Konzerns starten. Die letzten Auflagen sind aus dem Weg geräumt und die Summe eigentlich konkurrenzlos.
Der Berliner S-Bahnhof Schönefeld soll auch weiter genutzt werden, wenn der Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) gebaut ist.
Im Führungsstreit der CSU hat sich Horst Seehofer hinter seinen Parteichef Stoiber gestellt und den Schulterschluss geübt. CSU-Fraktionschef Joachim Herrmann hingegen weiß nichts von einem "Fahrplan" aus der Krise.
Der ehemalige Bundestrainer Berti Vogts verhandelt mit dem Fußballverband Nigerias. Der 60 Jahre alte Weltmeister von 1974 bestätigte ein Treffen mit den Verantwortlichen der Afrikaner, schloss aber eine schnelle Lösung aus.
Der Präsident von General Motors in Europa, Carl-Peter Forster, rückt im Frühjahr 2008 als Entwicklungschef in den Konzernvorstand auf. Die sei die Belohnung für die erfolgreiche Gestaltung des Europageschäfts.
Heute hat Nicolas Sarkozy wahrscheinlich zum ersten Mal wirklich daran geglaubt, dass er der nächste Präsident Frankreichs werden könnte. Seine Wahl zum Präsidentschaftskandidaten wurde zum Signal an Jacques Chirac.
Weine aus Supermärkten haben sich in den vergangenen Jahren in Sachen Qualität ständig gesteigert. Allerdings gibt es im Billigpreissegment immer noch Weine mit starken Mängeln.
US-Außenministerin Rice hat Palästinenserpräsident Abbas einen stärkeren Einsatz Washingtons bei der Suche nach einer Lösung des Nahost-Konflikts zugesagt. Doch wie soll dieser Einsatz aussehen?
Mario Matt hat die alpine Weltcup-Super-Kombination in Wengen in der Schweiz gewonnen. Der Österreicher setzte sich gegen die Schweizer Marc Berthod und Silvan Zurbriggen durch.
Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin muss die Vorbereitung auf den Rückrundenstart derzeit ohne Pal Dardai bestreiten. Der ungarische Nationalspieler leidet an einer Kapselverletzung im Knie.
Die bayerische SPD geht in die Offensive. Sie fordert den Rücktritt von Ministerpräsident Stoiber. SPD-Fraktionschef Maget will im Landtag einen Antrag auf Neuwahlen stellen.
Die amerikanische Jazzmusikerin Alice Coltrane ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Sie erlag einem Lungenleiden, berichtet die Zeitung "Los Angeles Times".
Das Parlament in Somalia hat zur Stabilisierung des Landes der Anwendung des Kriegsrechtes für einen Zeitraum von zunächst drei Monaten den Weg geebnet.
Bei strahlendem Sonnenschein haben die deutschen Eisschnellläuferinnen in Südtirol ihre finsterste Stunde in der Geschichte der Europameisterschaften erlebt - sie sind erstmals seit 33 Jahren ohne Medaille geblieben.
Volksschauspielerin Heidi Kabel steht mit 92 Jahren noch einmal vor der Kamera: Für eine Rolle in dem Kinderfilm "Hände weg vom Mississippi". Er kommt im Frühjahr in die Kinos.
Mit einem stillen Gedenken haben in Friedrichsfelde mehrere tausend Menschen an die vor 88 Jahren ermordeten Arbeiterführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht erinnert.
Ullrichs Verstrickung in die Doping-Affäre Fuentes könnte schon bald geklärt sein: Die Staatsanwaltschaft Bonn will bei dem Radprofi einen DNA-Abgleich anordnen.
Doppel-Olympiasieger André Lange hat im italienischen Cortina d'Ampezzo den Viererbob-Europameistertitel gewonnen. Er verwies in 1:45,25 Minuten den Russen Jewgeni Popow auf Platz zwei.
Ein gigantischer Erdkrater hat in Sao Paulo mindestens sieben Menschen verschlungen. Das 30 Meter tiefe Erdloch mit einem Durchmesser von bis zu 80 Metern entstand während Bauarbeiten für eine U-Bahn-Station.
Eigentlich sollten die treppenförmig angelegten Springbrunnen schon fertig saniert sein. Doch die Anlage am Fernsehturm in Mitte ist wesentlich maroder als angenommen.
Die fünf von der US-Armee im Irak gefangen genommenen Iraner gehören nach amerikanischen Angaben einer Spezialeinheit der iranischen Revolutionsgarden an. Das iranische Außenministerium beharrt, die Männer seien Diplomaten.
In der Nacht zum Dienstag werden die Golden Globes verliehen. "Babel" und "The Departed" gelten als Favoriten für den Filmpreis. Deutschland ist mit zwei Hoffnungsträgern im Rennen.
Bei einem Streit zwischen zwei Jugendgruppen sind gestern Abend in Lichtenberg zwei 15-Jährige verletzt worden. An der Auseinandersetzung am Freiaplatz waren rund 50 Jugendliche beteiligt, wie die Polizei mitteilte.
Profi-Boxerin Regina Halmich hat ihren Weltmeistertitel im Fliegengewicht verteidigt. Der Berliner Thomas Ulrich erkämpfte sich zudem zum dritten Mal den Europameistertitel im Halbschwergewicht.
Zwei 17 Jahre alte Jugendliche haben in Mecklenburg-Vorpommern ein Wohnhaus überfallen und ein Ehepaar erstochen. Als die Polizei am Tatort eintraf, nahmen die Täter eine Geisel.
Nur noch wenige Tage ist Jürgen Lange Direktor des Zoos und verantwortlich für seine 13 000 „Viecher“. Seinem Nachfolger hinterlässt er einen wohlgeordneten und vor allem viel besuchten Betrieb
Von Lorenz Maroldt
Nach dem Brandanschlag auf den Dönerladen handelte Sarah Schütze. Jetzt ehrte sie der Bundespräsident
Ein Sieg gibt den Eisbären neues Selbstbewusstsein
Je satter die Macht, desto saftiger die Geschichten, die zu ihrem Ende führen. Edmund Stoiber ist ein Landesvater mit Zweidrittelmehrheit und lebt bis heute im Bewusstsein, dass nur Zufall und Betrug ihm die Kanzlerschaft versperrt haben.
Zu den geplanten Fahrverboten in der Berliner City Nun ist es also raus: Fahrzeuge mit benzinbetriebenen Verbrennungsmotoren ohne G-Kat, die zwar erhöhte Konzentrationen an Kohlenwasserstoff und Kohlenmonoxid, aber keinen Feinstaub verursachen, sollen mit einem Fahrverbot für die Innenstadt belegt werden. Ausnahmen für Anwohner sollen nicht erteilt werden.
Es gibt ein paar gute Nachrichten, die diese Woche aus Wien zu vermelden sind: Die Zahl der Unfälle auf eisglatten Straßen ging mangels eisglatter Straßen gegen null. Die allseits beliebte Fernsehmoderatorin Arabella Kiesbauer unterhält nun auch die österreichische Justiz (weil sie nämlich gegen eine Zeitungskolumnistin geklagt hat, die mehrfach geschrieben hatte, wie sehr sie „Arabella hasst“).
Vom glücklichen Elend der mittleren Jahre: Eine Begegnung mit dem Berliner Schriftsteller Bernd Cailloux
Astana-Radprofis fordern Starterlaubnis für Ullrich
Über die Kunst der Abdankung
Der Januar ist erfahrungsgemäß ein guter Börsenmonat. Um 1,8 Prozent ist der Deutsche Aktienindex im ersten Monat des Jahres durchschnittlich gestiegen.
Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner über die sportliche Krise von Anna-Lena Grönefeld
Die SPD in Wiesbaden hadert mit ihrem Schicksal – und will die OB-Kandidatur vor Gericht erstreiten
Marheinekehalle-Händler sind umgezogen
Hennigsdorf - Bei einem Verkehrsunfall sind am Sonnabend im Landkreis Oberhavel vier junge Männer ums Leben gekommen und zwei schwer verletzt worden. Der Wagen war laut Polizei gegen 5Uhr morgens aus bislang unbekannter Ursache von der Landstraße zwischen Hennigsdorf und Bötzow abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Berlin - In Anwesenheit von Jazzmusiker Chick Corea und Hollywood-Schauspielerin Anne Archer wurde am Samstag die neue Hauptstadtrepräsentanz von Scientology in Charlottenburg eröffnet. Ab Mittag drängten sich mehrere tausend Mitglieder der umstrittenen Organisation in den sechs Stockwerken des neuen Gebäudes in der Otto-Suhr-Allee.
Borussia Pankow spielt manchmal schon zu neunt. Wie ein Verein gegen den Spielerschwund kämpft