zum Hauptinhalt

Tobias Angerer hat die Tour de Ski gewonnen. Mit dem Sieg bei dem erstmals augetragenen Wettbewerb erfüllte sich der Vachendorfer einen Traum und darf sich nun als komplettester Langläufer der Welt bezeichnen.

Der "fliegende Klempner" Anders Jacobsen vergoss nach dem größten Triumph seiner Karriere Freudentränen. Die deutschen Springer schlichen nach dem schlechtesten Abschneiden seit 15 Jahren wie geprügelte Hunde von der Paul-Außerleitner-Schanze.

Oliver Bierhoff hat Kickers Offenbach Glück gebracht und dem letzten Zweitligisten im DFB-Pokalwettbewerb das Viertelfinal-Wunschlos Eintracht Frankfurt beschert. Hertha BSC muss zum VfB Stuttgart.

Beim VfL Wolfsburg bahnt sich erneut ein spektakulärer Spielertransfer an. Der Fußball-Bundesligaclub soll nach Medienberichten an einer Verpflichtung des Brasilianers Marcelinho interessiert sein.

Die SPD strebt für alle Kinder im Vorschulalter einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an und will die gesamte Kita-Zeit beitragsfrei machen. Auch Grüne und Union meldeten sich in der Familienpolitik zu Wort.

Im Ringen um eine neue Irak-Politik steuert Präsident Bush auf eine Machtprobe mit den Demokraten zu, die eine Aufstockung der US-Truppen als strategisch gescheitert betrachten. Angeblich plant Bush die Entsendung von 20.000 zusätzlichen Soldaten.

Gelb verteidigt, Wetter getrotzt, Zuschauerrekord aufgestellt und in fünf der sechs Rennen aufs Podest gelaufen: Für das deutsche Biathlonteam waren die Oberhofer Weltcuptage ein toller Erfolg.

Das Bild hatte Symbolcharakter: der Dauerregen und die wehenden IG-Metall-Flaggen auf Halbmast vor dem Solidaritätszelt von BenQ Mobile in Kamp-Lintfort. Die Mitarbeiter bauen ihr Zelt ab.

Der Warschauer Erzbischof Wielgus verzichtet wegen seiner früheren Kontakte zur polnischen Staatssicherheit auf sein Amt. Ausschnitte einer Erklärung mit dem Titel "Mein Opfer, Gott, ist ein zerknirschter Geist", die Wielgus am Vorabend der geplanten Amtseinführung abgegeben hatte.

Eine Woche nach dem Anschlag auf den größten Flughafen von Madrid hat der spanische Ministerpräsident Zapatero den Friedensprozess mit der baskischen Untergrundorganisation Eta in seiner bisherigen Form für beendet erklärt.

2007 wird es voll in Berlins Konzerthallen und Spielstätten. Welche Termine man sich merken sollte

Von Sebastian Leber

„Renovierungsbedürftiges Europa“ von Alexander Gauland vom 2. Januar Die Behauptungen, eine europäische Verfassung „(zäume) das europäische Pferd vom Schwanz auf“ und könne nicht „25 oder mehr unterschiedliche Zielvorstellungen sinnvoll überwölben“, verkennen die verschiedenen demokratischen Fortschritte, die die Verfassung bringt, und zeugen von einer gewissen Unkenntnis dessen, was in den zurzeit gültigen EU-Verträgen steht.

Frau Fritzsche, worüber haben Sie sich in den Medien in der vergangenen Woche am meisten geärgert? Über die vielen verschieden Perspektiven des hängenden Saddam.

Dumm gelaufen. Hastig aus dem Bus ausgestiegen, gestürzt, im Knie ein Schmerz wie ein Stich mit dem Dolch.

Von Paul Kreiner

Hamburg - Die Verschleppung des Deutsch-Syrers Mohammed Haydar Zammar durch die CIA wurde angeblich erst durch Informationen deutscher Sicherheitsbehörden möglich. Das berichtete „Der Spiegel“ am Samstag vorab unter Berufung auf bislang unveröffentlichte Dokumente von CIA, FBI und Bundeskriminalamt (BKA).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })