Tobias Angerer hat die Tour de Ski gewonnen. Mit dem Sieg bei dem erstmals augetragenen Wettbewerb erfüllte sich der Vachendorfer einen Traum und darf sich nun als komplettester Langläufer der Welt bezeichnen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.01.2007
Der "fliegende Klempner" Anders Jacobsen vergoss nach dem größten Triumph seiner Karriere Freudentränen. Die deutschen Springer schlichen nach dem schlechtesten Abschneiden seit 15 Jahren wie geprügelte Hunde von der Paul-Außerleitner-Schanze.
Oliver Bierhoff hat Kickers Offenbach Glück gebracht und dem letzten Zweitligisten im DFB-Pokalwettbewerb das Viertelfinal-Wunschlos Eintracht Frankfurt beschert. Hertha BSC muss zum VfB Stuttgart.
Dem Arbeitslosen Henrico Frank, der nach Hygienetipps von SPD-Chef Kurt Beck bundesweit für Schlagzeilen gesorgt hatte, ist ein weiteres Jobangebot durch die Lappen gegangen.
Beim VfL Wolfsburg bahnt sich erneut ein spektakulärer Spielertransfer an. Der Fußball-Bundesligaclub soll nach Medienberichten an einer Verpflichtung des Brasilianers Marcelinho interessiert sein.
Die SPD strebt für alle Kinder im Vorschulalter einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an und will die gesamte Kita-Zeit beitragsfrei machen. Auch Grüne und Union meldeten sich in der Familienpolitik zu Wort.
Bei einem blutigen Aufstand in einem Gefängnis in El Salvador sind am Wochenende 20 Häftlinge getötet worden.
Mit vom Publikum frenetisch gefeierten Aufführungen von Anton Bruckners Symphonie Nr. 8 in c-Moll haben die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Christian Thielemann das neue Konzertjahr begonnen.
Im Ringen um eine neue Irak-Politik steuert Präsident Bush auf eine Machtprobe mit den Demokraten zu, die eine Aufstockung der US-Truppen als strategisch gescheitert betrachten. Angeblich plant Bush die Entsendung von 20.000 zusätzlichen Soldaten.
Am ersten Wochenende des neuen Jahres sind auf Brandenburgs Straßen sechs Menschen ums Leben gekommen, sieben wurden schwer verletzt.
Eine seit Wochen andauernde Kältewelle in Bangladesch hat fast 100 Menschen das Leben gekostet. Opfer seien meist ältere Menschen und Kinder, berichteten Behörden.
Gelb verteidigt, Wetter getrotzt, Zuschauerrekord aufgestellt und in fünf der sechs Rennen aufs Podest gelaufen: Für das deutsche Biathlonteam waren die Oberhofer Weltcuptage ein toller Erfolg.
Brandenburgs SPD-Generalsekretär Klaus Ness hat den Entwurf des Bundesvorstandes für ein neues Parteiprogramm gelobt. "Wir sind mit dem Entwurf sehr zufrieden", sagte Ness.
Die Behörden in New Orleans erwägen nach einer Mordserie mit mindestens acht Opfern binnen weniger Tage eine Ausgangssperre.
Bei einem Unfall in einer Diamantenmine im Osten Kongos sind mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. 30 weitere wurden am Sonntag noch vermisst, berichtete Radio Okapi.
Intelligenz und Ehrgeiz - diese Eigenschaften halfen dem 1939 im ostpolnischen Wierzchowiska geborenen Stanislaw Wielgus bei seiner Karriere in der polnischen Kirche und führten wohl auch zu seinem demütigenden Fall.
Die internationale Gemeinschaft scheint hilflos angesichts der erneut aufflammenden Gewalt in Somalia. Auf dem Waffenmarkt von Mogadischu zieht das Geschäft allmählich wieder an.
Der Berliner CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger hat für den Fall eines Scheiterns der rot-roten Landesregierung eine so genannte Jamaika-Koalition ins Spiel gebracht.
Nach den heftigen Regenfällen der vergangenen Tage im Südosten Brasiliens sind mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 15.000 Menschen wurden evakuiert.
Historischer Kirchenskandal: Kurz vor der Amtseinführung erklärte der wegen Geheimdienst-Kontakten belastete neue Warschauer Erzbischof Wielgus seinen Rücktritt. In der Warschauer Kathedrale kam es zu Tumulten.
Nach fünf Tagen Unterbrechung hat der Iran seine Gaslieferungen an die Türkei wieder aufgenommen.
Die "schöne Landrätin" setzt den bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber mächtig unter Druck. Gabriele Pauli ist nach ihrer Kritik am CSU-Chef in aller Munde.
Israel hat laut einem Zeitungsbericht einen Geheimplan für einen Anschlag mit Atomwaffen auf eine Uran-Anreicherungsanlage in Iran ausgearbeitet. Israel dementiert - und Iran droht bereits mit Gegenattacken.
Eine Hilfsaktion des Unternehmers Hans Wall könnte die traditionsreiche Berliner Musikalienhandlung Riedel vor der Insolvenz retten.
Das Bild hatte Symbolcharakter: der Dauerregen und die wehenden IG-Metall-Flaggen auf Halbmast vor dem Solidaritätszelt von BenQ Mobile in Kamp-Lintfort. Die Mitarbeiter bauen ihr Zelt ab.
Die Publizistin Lea Rosh (70), Initiatorin des Holocaust-Mahnmals in Berlin, hat scharfe Kritik an Dani Levys Hitler-Satire mit Helge Schneider in der Hauptrolle geübt.
Nach einem Jahr Ehe mit Schockrocker Marilyn Manson (38) hat die Tänzerin Dita Von Teese (34) offenbar genug.
Der Warschauer Erzbischof Wielgus verzichtet wegen seiner früheren Kontakte zur polnischen Staatssicherheit auf sein Amt. Ausschnitte einer Erklärung mit dem Titel "Mein Opfer, Gott, ist ein zerknirschter Geist", die Wielgus am Vorabend der geplanten Amtseinführung abgegeben hatte.
Eine Woche nach dem Anschlag auf den größten Flughafen von Madrid hat der spanische Ministerpräsident Zapatero den Friedensprozess mit der baskischen Untergrundorganisation Eta in seiner bisherigen Form für beendet erklärt.
Drei beherzte Amerikaner, die bei lebensgefährlichen Unfällen in New York zur Tat geschritten waren, sind in der ersten Woche des neuen Jahres als Helden gefeiert worden.
Norwegens Ski-König Kjetil-Andre Aamodt dankt ab. Nach über 17 Jahren im Weltcup beendet der erfolgreichste Medaillensammler der alpinen Ski-Geschichte seine Laufbahn.
Mit dem neuen Präsidenten Gottfried Langenstein bastelt der Kultursender an seinem Profil
Noch im Januar startet der Verkauf der Landesbank
Binnen einer Stunde sind Freitagabend auf der Stadtautobahn und dem Hermsdorfer Damm drei jüngere Autofahrer durch zu hohes Tempo ins Schleudern geraten und gegen Leitplanken, Laternen und Bäume geprallt. Dabei wurde eine Frau schwer verletzt, drei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen.
Seit 42 Jahren züchtet Karl Szmolinsky „Deutsche Riesen grau“. Jetzt verkauft er die Tiere nach Nordkorea
Furios gestartet – und dann doch noch schlapp gemacht. So sah die erste Woche 2007 für den deutschen Aktienindex Dax aus.
Ein neuer Freiwilligendienst soll vor allem Frauen und junge Leute mit geringem Einkommen animieren, Entwicklungshilfe zu leisten
Herr Siegrist, wie entsteht Stress? In der Medizin sprechen wir von negativem Dauerstress.
Alba hält mit einem 84:76 in Trier die Tabellenspitze
Einige Oberliga-Klubs versinken im Chaos
Hamburg - Die Verschleppung des Deutsch-Syrers Mohammed Haydar Zammar durch die CIA wurde angeblich erst durch Informationen deutscher Sicherheitsbehörden möglich. Das berichtete „Der Spiegel“ am Samstag vorab unter Berufung auf bislang unveröffentlichte Dokumente von CIA, FBI und Bundeskriminalamt (BKA).
Gesundheitsexperten fordern, Zigarettenautomaten gleich ganz abzuhängen. Ein Pro & Contra
ARBEITNEHMER Die Firma sollte nicht zum Lebensmittelpunkt werden, der Beruf noch Zeit für ein gesundes Privatleben lassen. Als guter Puffer (speziell gegen Erschöpfungszustände wie das Burn-out-Syndrom) gelten intakte soziale Beziehungen, Sport und Kultur.
Berlin - Die EU verlangt von den großen Städten, den Verkehrslärm zu reduzieren. Die Belastung vieler Anwohner von Straßen, Bahntrassen und Flughäfen sei „besorgniserregend“, heißt es beim Umweltbundesamt.
Pop-Nachwuchssuche, Teil vier. Immer noch ein Erfolg – wegen Deutschlands bestem TV-Comedian
Die Chinesen kommen – als Touristen Ein Ratgeber gibt Verhaltenstipps für Deutsche
Die Deutsche Eislauf-Union sieht sich ohne neuen Fernsehvertrag vor dem wirtschaftlichen Ruin
Wie europäische Firmen ihren Beschäftigten helfen, mit dem steigenden Druck fertig zu werden