HU-Präsident Markschies über Kooperationswege
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.2007 – Seite 3
Berlin - Aleksandar Spirovski hat seinen Charakter mal als „emotional und ehrgeizig“ beschrieben. Im Moment stellt sich der Mittelblocker des Volleyball-Bundesligisten SC Charlottenburg dem Publikum aber anders vor: zögerlich, zurückhaltend.
25. Juni 2005: In den Medien tauchen erste Berichte über eine Schmiergeld-Affäre bei Volkswagen auf.
„Afrika, mon amour“: Auch das ZDF-Melodram malt den schwarzen Kontinent weiß an
Am Montagmorgen berät sich Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) mit dem bayrischen Landtagspräsidenten Alois Glück und dem CSU- Fraktionschef Joachim Herrmann . Am Nachmittag trifft sich dann die CSU- Landtagsfraktion zur traditionellen Klausur in Wildbad Kreuth.
Zu Günther Jauchs Absage an die ARD Bravo! Wenigstens die, die es sich leisten können, zeigen noch Rückgrat.
Herr Sonnleitner, werden Lebensmittel teurer? Die Rohstoffpreise sind weltweit angestiegen, was nicht in allen Fällen voll auf die Lebensmittelpreise durchschlagen wird.
Französischer Minister ist einziger UMP-Bewerber
Berlins Universitäten denken über eine gemeinsame Bewerbung für Elitewettbewerb nach
Trainer Jürgen Röber setzt bei Borussia Dortmund auf Berliner Tugenden
Berlin - Der Deutsch-Türke und frühere Guantanamo-Häftling Murat Kurnaz wird in der kommenden Woche vor zwei Untersuchungsausschüssen des Bundestages als Zeuge aussagen. Am Mittwoch soll der Bremer in nicht öffentlicher Sitzung vor dem Verteidigungsausschuss zu seinen Misshandlungsvorwürfen gegen Bundeswehrsoldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) in Afghanistan Stellung nehmen.
Den Tod tanzen: Emanuel Gat nähert sich Mozarts Requiem im Hebbel am Ufer
Der Club „90 Grad“ hat Geldsorgen. Feierabend soll aber nicht sein: Der Betrieb läuft weiter
Rund 1500 Gewerkschafter aus dem gesamten Bundesgebiet haben am Samstag in Berlin gegen die Gesundheitsreform protestiert. Aufgerufen zu dem Aufzug hatte die Gewerkschaft der Sozialversicherungen (GdS).
„Das Internet macht doof“ von Henryk M. Broder vom 9.
Berlin - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) lehnt eine Debatte über die Weiterführung der Atomkraftwerke ab. „Ich halte das für unverantwortlich“, sagte er dem Tagesspiegel am Sonntag.
SPIELE Deutsche beginnen in Berlin Am kommenden Freitag ab 17.30 Uhr beginnt die WM für die deutsche Nationalmannschaft in der Max-Schmeling-Halle gegen den Panamerikameister Brasilien.
Zur Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin am kommenden Donnerstag hat sich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) angesagt. Es ist das erste Mal in ihrer 81-jährigen Geschichte , dass die weltweit größte Agrarschau von einem deutschen Regierungschef eröffnet wird.
Angesichts der drängenden Kurdenproblematik im Irak rückt das Thema EU-Beitritt in den Hintergrund
Er vermarktete die umstrittene Organisation, brach den Willen von Menschen. Eine Krankheit führte ihn zurück ins bürgerliche Leben
Klaus Wowereit soll sich bloß nichts einbilden. Dass der Regierende dem gestrigen 108.
Überlebenskünstler, 1,67 Meter: zum 50. Todestag von Humphrey Bogart
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck über Atomenergie, Kinder – und Leiden in der Politik