zum Hauptinhalt

Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen Peters Hartz / Die VW-Sexaffäre und Hartz IV kleben an dem Arbeitsmarktreformer

Von Alfons Frese

Strauss und Wagner können sie längst aus dem Effeff, doch jetzt schicken sich die Staatskapellen-Musiker an, auch den sinfonischen Olymp zu besteigen. Mit der zyklischen Aufführung aller Gustav-Mahler-Sinfonien will das Orchester bei den Staatsopern-Festtagen (die deshalb in diesem Jahr eigentlich Staatskapellen-Festtage heißen müssten) vom 1.

Zehntausende Anhänger der sozialistischen Sache wollen auch heute wieder zwischen 9 und 13 Uhr zu „Karl und Rosa“ auf den Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Lichtenberg pilgern. Neu ist ein vor wenigen Wochen aufgestellter Stein am Rande der Erinnerungsstätte der Sozialisten; er soll an die Opfer des Stalinismus erinnern.

Berlins Universitäten denken über eine gemeinsame Bewerbung für Elitewettbewerb nach

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Amory Burchard

Der aktuelle Mangel an Winterwetter wird uns angeblich demnächst öfter treffen – ein Grund mehr, die Winterferien nun endlich zu den Akten zu legen. Denn Lehrer sagen seit Jahrzehnten, dass es widersinnig sei, die nach den Weihnachtsferien wieder wachsende Arbeitsmotivation der Schüler Anfang Februar erneut zu unterbrechen.

Von Lars von Törne

Die Regierung will Gentechnik auf die Äcker bringen. Aber der Widerstand ist groß. Selbst bei den Bauern

München - Die deutschen Fahnen wehten durch die ausverkaufte Münchner Olympiahalle, die rund 10 900 Fans bejubelten und beklatschten jede gelungene Aktion der deutschen Handballnationalmannschaft – zum ersten Mal war dieses Gefühl da, dass ein Großereignis ansteht in Deutschland. Ein guter Vorbote insofern, dieses letzte Testspiel gegen Ägypten.

Von Erik Eggers

Zur Berichterstattung über die Haltung Hakki Keskis (MdB, Linksfraktion) zum Völkermord 1915/16 im Osmanischen Reich Sie zitieren den Abgeordneten Keskin, der es für falsch hält, „dass Angelegenheiten, die vor 90 Jahren in der Türkei passiert sind, denjenigen Menschen, die diese Geschehnisse nicht kennen und die nichts damit zu tun haben, als Problem vorgehalten werden.“ Hört, hört!

Am Montagmorgen berät sich Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) mit dem bayrischen Landtagspräsidenten Alois Glück und dem CSU- Fraktionschef Joachim Herrmann . Am Nachmittag trifft sich dann die CSU- Landtagsfraktion zur traditionellen Klausur in Wildbad Kreuth.

Zur Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin am kommenden Donnerstag hat sich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) angesagt. Es ist das erste Mal in ihrer 81-jährigen Geschichte , dass die weltweit größte Agrarschau von einem deutschen Regierungschef eröffnet wird.

Angesichts der drängenden Kurdenproblematik im Irak rückt das Thema EU-Beitritt in den Hintergrund

Von Thomas Seibert

SPIELE Deutsche beginnen in Berlin Am kommenden Freitag ab 17.30 Uhr beginnt die WM für die deutsche Nationalmannschaft in der Max-Schmeling-Halle gegen den Panamerikameister Brasilien.

Trainer Jürgen Röber setzt bei Borussia Dortmund auf Berliner Tugenden

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Berlin - Der Deutsch-Türke und frühere Guantanamo-Häftling Murat Kurnaz wird in der kommenden Woche vor zwei Untersuchungsausschüssen des Bundestages als Zeuge aussagen. Am Mittwoch soll der Bremer in nicht öffentlicher Sitzung vor dem Verteidigungsausschuss zu seinen Misshandlungsvorwürfen gegen Bundeswehrsoldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) in Afghanistan Stellung nehmen.

Von Sarah Kramer

Rund 1500 Gewerkschafter aus dem gesamten Bundesgebiet haben am Samstag in Berlin gegen die Gesundheitsreform protestiert. Aufgerufen zu dem Aufzug hatte die Gewerkschaft der Sozialversicherungen (GdS).

Den Tod tanzen: Emanuel Gat nähert sich Mozarts Requiem im Hebbel am Ufer

Von Sandra Luzina

Berlin - Aleksandar Spirovski hat seinen Charakter mal als „emotional und ehrgeizig“ beschrieben. Im Moment stellt sich der Mittelblocker des Volleyball-Bundesligisten SC Charlottenburg dem Publikum aber anders vor: zögerlich, zurückhaltend.

Warum das Doping-Ermittlungsverfahren gegen Leichtathletin Grit Breuer eingestellt wurde

Von Friedhard Teuffel

Man wird ja wohl noch träumen dürfen – beispielsweise vom WM-Titel für die deutschen Handballer. Die Realität sagt zwar etwas anderes aus, da sind Frankreich, Spanien und Kroatien die großen Favoriten auf den Titel, aber Deutschland ist schließlich das Gastgeberland.

Von Hartmut Moheit

Nein, Madonna wird nicht kommen, auch Mia Farrow, Robert de Niro, Harvey Keitel und Chazz Palminteri haben sich für den 21. Januar nicht im Cinestar am Potsdamer Platz angekündigt, wenn dort die Deutschlandpremiere von „Arthur und die Minimoys“ gefeiert wird.

Nein, Madonna wird nicht kommen, auch Mia Farrow, Robert de Niro, Harvey Keitel und Chazz Palminteri haben sich für den 21. Januar nicht im Cinestar am Potsdamer Platz angekündigt, wenn dort die Deutschlandpremiere von „Arthur und die Minimoys“ gefeiert wird.

Fachleute wissen: Es gibt keine schlechte Werbung. So gesehen könnte man die gestrige Eröffnung der neuen Scientology-Zentrale in Berlin als Werbeerfolg für die dubiose Organisation sehen.

Bio-Möhren und Öko-Kartoffeln galten lange Zeit als Nahrung für einige Wenige. Schrumpelig, unansehnlich und teurer lagen sie in den Holzregalen der Fachmärkte, bis sich ein sandalenbeschuhter Käufer mit Hanftasche ihrer erbarmte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })