zum Hauptinhalt

Fachleute wissen: Es gibt keine schlechte Werbung. So gesehen könnte man die gestrige Eröffnung der neuen Scientology-Zentrale in Berlin als Werbeerfolg für die dubiose Organisation sehen.

Bio-Möhren und Öko-Kartoffeln galten lange Zeit als Nahrung für einige Wenige. Schrumpelig, unansehnlich und teurer lagen sie in den Holzregalen der Fachmärkte, bis sich ein sandalenbeschuhter Käufer mit Hanftasche ihrer erbarmte.

Dem Technikmuseum wollte Glenn Lacey angeblich ein Vermögen zukommen lassen. Doch wo steckt er? Wo hat der Millionär seine Fabrik? Ist er pleite? Eine Spurensuche nach ihm und seiner Firma in England

Von Sven Goldmann

Das Schloss wird uns noch Jahrzehnte als Thema beschäftigen und die Meinungen spalten. Momentan dümpelt die Diskussion ein wenig vor sich hin, aber das dürfte sich sicher wieder ändern.

Von Andreas Conrad

Nein, Madonna wird nicht kommen, auch Mia Farrow, Robert de Niro, Harvey Keitel und Chazz Palminteri haben sich für den 21. Januar nicht im Cinestar am Potsdamer Platz angekündigt, wenn dort die Deutschlandpremiere von „Arthur und die Minimoys“ gefeiert wird.

Nein, Madonna wird nicht kommen, auch Mia Farrow, Robert de Niro, Harvey Keitel und Chazz Palminteri haben sich für den 21. Januar nicht im Cinestar am Potsdamer Platz angekündigt, wenn dort die Deutschlandpremiere von „Arthur und die Minimoys“ gefeiert wird.

Warum das Doping-Ermittlungsverfahren gegen Leichtathletin Grit Breuer eingestellt wurde

Von Friedhard Teuffel

Man wird ja wohl noch träumen dürfen – beispielsweise vom WM-Titel für die deutschen Handballer. Die Realität sagt zwar etwas anderes aus, da sind Frankreich, Spanien und Kroatien die großen Favoriten auf den Titel, aber Deutschland ist schließlich das Gastgeberland.

Von Hartmut Moheit

Was taugt die Deutsche Oper? Ein Blick auf den Spielplan – vor der nächsten Opernstiftungsrunde

Von Frederik Hanssen

Die CDU sorgt sich um die Führungskrise der Schwesterpartei in München

Von Robert Birnbaum

„BVG stoppt teures elektronisches Ticket“ vom 5. Januar Die BVG entwickelte bis 1998 bereits das modernste und effektivste System weltweit.

New York - Seit einigen Tagen hat das amerikanische Heer einen neuen Slogan, mit dem es Sportsendungen im Fernsehen bewirbt: „Army Strong“. Eine starke US-Armee ist im Augenblick jedoch mehr Wunschdenken der Regierung als Realität.

Von Matthias B. Krause

Das Golfemirat Katar soll ein Sportland werden, doch die Scheichs müssen erst noch beweisen, dass ihre Begeisterung mehr als ein kostspieliges Hobby ist

Von Stefan Hermanns

Mit einer Milliarde Euro ist der Hauptbahnhof das teuerste Neubauprojekt in Berlin seit der Wende und vermutlich auch das teuerste Einzelprojekt der öffentlichen Hand in ganz Deutschland. Zum Vergleich: Umbau und Sanierung des Reichstags haben etwa 310 Millionen Euro gekostet, das Bundeskanzleramt etwa 240 Millionen Euro .

SPD will Recht auf kostenlose Kinderbetreuung“ vom 8. Januar Die grundsätzlich wünschenswerte finanzielle Unterstützung junger Familien durch kostenlose Kinderbetreuung und auch durch das Elterngeld wird hoffentlich einen sichtbaren Beitrag zum „Generationenvertrag“ leisten.

Zur Berichterstattung über die neue Scientology-Zentrale in Berlin Das Phänomen Scientology ist wahrlich nicht neu. Die politikwissenschaftliche Extremismusforschung hat mittlerweile ernstzunehmende Ergebnisse veröffentlicht, die den propagandistischen Behauptungen der Scientologen erheblich entgegenlaufen.

Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen Peters Hartz / Die VW-Sexaffäre und Hartz IV kleben an dem Arbeitsmarktreformer

Von Alfons Frese

Strauss und Wagner können sie längst aus dem Effeff, doch jetzt schicken sich die Staatskapellen-Musiker an, auch den sinfonischen Olymp zu besteigen. Mit der zyklischen Aufführung aller Gustav-Mahler-Sinfonien will das Orchester bei den Staatsopern-Festtagen (die deshalb in diesem Jahr eigentlich Staatskapellen-Festtage heißen müssten) vom 1.

Zehntausende Anhänger der sozialistischen Sache wollen auch heute wieder zwischen 9 und 13 Uhr zu „Karl und Rosa“ auf den Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Lichtenberg pilgern. Neu ist ein vor wenigen Wochen aufgestellter Stein am Rande der Erinnerungsstätte der Sozialisten; er soll an die Opfer des Stalinismus erinnern.

Zur Berichterstattung über die Haltung Hakki Keskis (MdB, Linksfraktion) zum Völkermord 1915/16 im Osmanischen Reich Sie zitieren den Abgeordneten Keskin, der es für falsch hält, „dass Angelegenheiten, die vor 90 Jahren in der Türkei passiert sind, denjenigen Menschen, die diese Geschehnisse nicht kennen und die nichts damit zu tun haben, als Problem vorgehalten werden.“ Hört, hört!

Der aktuelle Mangel an Winterwetter wird uns angeblich demnächst öfter treffen – ein Grund mehr, die Winterferien nun endlich zu den Akten zu legen. Denn Lehrer sagen seit Jahrzehnten, dass es widersinnig sei, die nach den Weihnachtsferien wieder wachsende Arbeitsmotivation der Schüler Anfang Februar erneut zu unterbrechen.

Von Lars von Törne

Die Regierung will Gentechnik auf die Äcker bringen. Aber der Widerstand ist groß. Selbst bei den Bauern

München - Die deutschen Fahnen wehten durch die ausverkaufte Münchner Olympiahalle, die rund 10 900 Fans bejubelten und beklatschten jede gelungene Aktion der deutschen Handballnationalmannschaft – zum ersten Mal war dieses Gefühl da, dass ein Großereignis ansteht in Deutschland. Ein guter Vorbote insofern, dieses letzte Testspiel gegen Ägypten.

Von Erik Eggers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })