Die ersten Medaillen in Sapporo holten sich die norwegischen Langläufer ab. Im Sprint der Frauen siegte Astrid Jacobsen , bei den Männern gewann Jens Arne Svartedal .
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.02.2007 – Seite 4
Bei Lok Leipzig: Kein Bierausschank mehr bei den Ersten Herren. In Italien: Absolutes Alkoholverbot in den Stadien.
Aufsehen erregt der holländische Architekt Ben van Berkel nicht nur mit spektakulären Bauten, sondern auch mit zukunftweisenden Möbelentwürfen
Verband der Jugendrichter diskutierte im Roten Rathaus über Kriminalitätsursachen. Türkischer Bund: Jugendgewalt ist ein soziales, kein ethnisches Problem
Bei Abmahnungen die Ruhe bewahren
Diese Woche auf Platz 2 mit: „Hoch wie nie“
Berlin - Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) sieht sich in der Debatte um den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen immer härteren Attacken ausgesetzt. Nach Bayerns Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) und Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) griff am Donnerstag auch der Augsburger Bischof Walter Mixa die Ministerin in scharfer Form an.
Was Personal-Trainer empfehlen HEUTE: XCO-TRAINING 18. Februar: Rückencoaching 21.
Kompliziertes Manöver: Die Kometensonde „Rosetta“ holt Schwung am Mars, um ihr Ziel zu erreichen
Von Singschwantagen und Märchenerzählungen: Unsere kleine Auswahl zum Wochenende
„Deplatziert“: Dieses Gefühl muss man dem Theatergänger nicht erklären. Die tröstliche Nachricht: Es trifft auch andere Bevölkerungsgruppen.
Bonn /Berlin - Trotz eines leicht gesunkenen Gewinns will die Deutsche Post AG mehr an ihre Aktionäre ausschütten. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2006 solle von 0,70 Euro auf 0,75 Euro erhöht werden, kündigte Postchef Klaus Zumwinkel am Donnerstag bei der Vorlage der vorläufigen Geschäftszahlen an.
Manila - „Einige Elemente im Militär sind verantwortlich für die jüngsten Morde von Aktivisten.“ So heißt es in einem am Donnerstag vorgelegten Bericht einer Untersuchungskommission auf den Philippinen, die von Präsidentin Gloria Arroyo ernannt worden war.
Die Mannschaft der auf Grund gelaufenen „Grömitz“ wartet an Bord des Bootes auf die Bergung
Der Bremer Torwart hält sein Team beim 1:3 in Amsterdam im Uefa-Cup
Mit der Euphorie um Second Life entstehen virtuelle Millionenvermögen. Doch wie viele können gewinnen? Wann platzt die Illusion?
Wenn Rockgrößen auf Reisen gehen, dann meistens stilecht – so wie die fünf Mitglieder der Band „Bill Haley’s Original Comets“. In zwei rosa-farbenen Cadillacs fuhren sie gestern Abend am Haus des Rundfunks in der Masurenallee vor.
Hertha spielt im Pokal besser als in der Bundesliga; das sagen jedenfalls die Quoten. Aus 10 Euro können beim Wettanbieter bwin 45,50 Euro werden, wenn man beim heutigen Spiel VfB Stuttgart gegen Hertha auf die Berliner setzt.
Die Berliner Abgeordneten kämpfen gegen den Stellenabbau – und beschimpfen sich dabei gegenseitig
Dank eines anonymen Hinweises ist es der Polizei am Mittwoch gelungen, eine geplante Massenschlägerei unter Jugendlichen zu verhindern. Die Beamten hatten erfahren, dass rund 100 Jugendliche – offenbar aus Schulen in Charlottenburg und Reinickendorf – sich an der Bösebrücke verabredet hätten, um sich zu schlagen.
XCO – WAS IST DAS? XCO, sprich „Ekskou“, sieht aus wie ein Cocktail-Shaker, und funktioniert auch ähnlich: immer gut schütteln.
Detlef Diederichsen bringt die Musik ins Haus der Kulturen der Welt – und öffnet es für Pop
Zwei Jahre lang waren Joints das Wichtigste in seinem Leben. Vorbei. Ein Protokoll der Abstinenz
Gute Nachrichten für Computerbesitzer, die auf Windows Vista umrüsten wollen. Wer auf Schachtel, Handbuch und Microsoft- Support verzichtet, kann kräftig sparen, schreibt die PC-Zeitschrift „Chip“.
Erneut ist ein Gefangener der Justizvollzugsanstalt Tegel gestorben. Wie eine Justizsprecherin bestätigte, starb der 62-Jährige am Donnerstag im Humboldt-Krankenhaus.
Fassungslosigkeit nach dem Debakel gegen Alba
… und Uli „Eisenfuß“ Borowka auch Damit nicht genug mit den knallharten Tretern der Liga: Uli Borowka, genannt „Eisenfuß“, hatte Alkoholprobleme, schlug seine Frau, fuhr besoffen Auto und saß in der Ausnüchterungszelle. Er zog nach Berlin, war in Therapie – und ist heute nüchtern.
(Geb. 1958)||Die Rechenwut der anderen hat sie nie verstanden.
Revolutionen sind seit einigen Jahren aus der Mode gekommen. Seit der Wendezeit 1989 konnte man sie auf dem europäischen Kontinent kaum noch erleben.
Überraschend deutliche Dividendenerhöhung – Chemie und Pflanzenschutz mit guten Aussichten
Der US-Konzern Apple darf den Namen verwenden – aber Cisco auch
Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker spielen Dvorák, Janácek und Neues von Adès
Berlins Wissenschaftsetat soll nicht belastet werden
Bayer genügt ein 0:0 in Blackburn zum Weiterkommen
Der neue Dominik-Graf-Krimi erzählt seine Geschichte zwischen den Zeilen
Gedränge im Gästeblock: Lille beschuldigt ManU
Manager Heldt will alle Angebote ablehnen
Von Gerd Nowakowski
WORKSHOP Wollen Sie ein zweistündiges XCO-Training unter Anleitung von Magnus Liepins machen? Schnell anmelden: Tel.
Früher war alles noch schlimmer: Die größten Krisen des FC Bayern – und wie der Verein sie überwand
Der Finanzkonzern macht einen Gewinn von sieben Milliarden Euro, will aber 7200 Stellen abbauen
Italiens Regierungschef Prodi beweist im Moment seines Rücktritts Führungsstärke – das war lange bei ihm vermisst worden
Steffen „Eisen“ Karl saß mal hinter Gittern … Herthas Ashkan Dejagah ist nicht der erste deutsche Fußballprofi, der im Knast saß. Steffen „Eisen“ Karl saß nicht wegen Fahrerflucht, sondern weil er in den Schiedsrichterskandal verwickelt war.
Ulrich Raulffs „Zeitschrift für Ideengeschichte“
Zwölf Kindermatratzen im Test: Alle sind bequem und haltbar, aber nur eine ist insgesamt „gut“
Vor 60 Jahren wurde Preußens Ende erklärt. Das Urteil über den eigenartigen Staat fällt heute differenzierter aus als 1947
Berlin - Mehrmals sprang der Dax am Donnerstag über die Marke von 7000 Punkten. Halten konnte er sich in diesen Höhen aber nie besonders lange.
Rom - Nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Romano Prodi wird erwartet, dass Prodi auch die nächste italienische Regierung bildet. Es wäre die 62.