zum Hauptinhalt

Aufsehen erregt der holländische Architekt Ben van Berkel nicht nur mit spektakulären Bauten, sondern auch mit zukunftweisenden Möbelentwürfen

Diese Woche auf Platz 2 mit: „Hoch wie nie“

Von Christian Tretbar

Berlin - Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) sieht sich in der Debatte um den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen immer härteren Attacken ausgesetzt. Nach Bayerns Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) und Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) griff am Donnerstag auch der Augsburger Bischof Walter Mixa die Ministerin in scharfer Form an.

Statt Olympiasieger Hettich startet heute ein 18-Jähriger bei der WM der Nordischen Kombinierer

Die ersten Medaillen in Sapporo holten sich die norwegischen Langläufer ab. Im Sprint der Frauen siegte Astrid Jacobsen , bei den Männern gewann Jens Arne Svartedal .

Bei Lok Leipzig: Kein Bierausschank mehr bei den Ersten Herren. In Italien: Absolutes Alkoholverbot in den Stadien.

Plötzlicher Kindstod ist eine der häufigsten Todesursachen bei Säuglingen. Dies sollten Eltern daher in den ersten zwei Jahren beachten.

Die Berliner Abgeordneten kämpfen gegen den Stellenabbau – und beschimpfen sich dabei gegenseitig

Von Lars von Törne

Manila - „Einige Elemente im Militär sind verantwortlich für die jüngsten Morde von Aktivisten.“ So heißt es in einem am Donnerstag vorgelegten Bericht einer Untersuchungskommission auf den Philippinen, die von Präsidentin Gloria Arroyo ernannt worden war.

Die Mannschaft der auf Grund gelaufenen „Grömitz“ wartet an Bord des Bootes auf die Bergung

Von Sarah Kramer

Mit der Euphorie um Second Life entstehen virtuelle Millionenvermögen. Doch wie viele können gewinnen? Wann platzt die Illusion?

Wenn Rockgrößen auf Reisen gehen, dann meistens stilecht – so wie die fünf Mitglieder der Band „Bill Haley’s Original Comets“. In zwei rosa-farbenen Cadillacs fuhren sie gestern Abend am Haus des Rundfunks in der Masurenallee vor.

„Deplatziert“: Dieses Gefühl muss man dem Theatergänger nicht erklären. Die tröstliche Nachricht: Es trifft auch andere Bevölkerungsgruppen.

Von Christine Wahl

Bonn /Berlin - Trotz eines leicht gesunkenen Gewinns will die Deutsche Post AG mehr an ihre Aktionäre ausschütten. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2006 solle von 0,70 Euro auf 0,75 Euro erhöht werden, kündigte Postchef Klaus Zumwinkel am Donnerstag bei der Vorlage der vorläufigen Geschäftszahlen an.

Erneut ist ein Gefangener der Justizvollzugsanstalt Tegel gestorben. Wie eine Justizsprecherin bestätigte, starb der 62-Jährige am Donnerstag im Humboldt-Krankenhaus.

Detlef Diederichsen bringt die Musik ins Haus der Kulturen der Welt – und öffnet es für Pop

Von Kai Müller

Gute Nachrichten für Computerbesitzer, die auf Windows Vista umrüsten wollen. Wer auf Schachtel, Handbuch und Microsoft- Support verzichtet, kann kräftig sparen, schreibt die PC-Zeitschrift „Chip“.

Revolutionen sind seit einigen Jahren aus der Mode gekommen. Seit der Wendezeit 1989 konnte man sie auf dem europäischen Kontinent kaum noch erleben.

Von Benedikt Voigt

… und Uli „Eisenfuß“ Borowka auch Damit nicht genug mit den knallharten Tretern der Liga: Uli Borowka, genannt „Eisenfuß“, hatte Alkoholprobleme, schlug seine Frau, fuhr besoffen Auto und saß in der Ausnüchterungszelle. Er zog nach Berlin, war in Therapie – und ist heute nüchtern.

Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker spielen Dvorák, Janácek und Neues von Adès

Von Frederik Hanssen

WORKSHOP Wollen Sie ein zweistündiges XCO-Training unter Anleitung von Magnus Liepins machen? Schnell anmelden: Tel.

Wunsiedel - Die Stadt Wunsiedel hat das Ansinnen von Jürgen Rieger, Hamburger Anwalt in der Neonaziszene, abwehren können, in der oberfränkischen Gemeinde eine größere Immobilie zu erwerben. Sie machte von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch und vereitelte damit den Versuch, aus einer Gaststätte ein Zentrum zum Gedenken an den in Wunsiedel beerdigten Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß einzurichten.

Ein Journalist weigerte sich, Senait Meharis Buch über ihre Story als Kindersoldatin zu schreiben – weil sie ihm keine Zeugen nannte

Von Christian Schröder

Ulrich Raulffs „Zeitschrift für Ideengeschichte“

Von Gregor Dotzauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })