zum Hauptinhalt

Babelsbergs Routinier René Tretschok fühlt sich fit, setzt sich aber selbstlos auf die Bank – so wie morgen im Oberliga-Heimspiel gegen Motor Eberswalde

Die Berlinale gibt ein Nachspiel im Potsdamer Filmmuseum. In aller Ruhe kann auf der „Perspektive Deutsches Kino 2007“ eine Auswahl an heimischen Produktionen betrachtet werden, darunter auch ein Film, der mit Beteiligung der Babelsberger Filmhochschule (HFF) entstand.

Potsdam-Mittelmark - Weniger Verletzte und Tote im Polizei-Schutzbereiches Brandenburg – das ist die erfreuliche Bilanz der Verkehrsunfallentwicklung für das Jahr 2006, die Schutzbereichsleiter Sven Bogacz gestern vorstellte. Besonders positiv bewertete er die Entwicklung bei Unfällen mit Personenschäden: Bei einer Zahl von 7 901 Verkehrsunfällen waren es 961, das sind 5,6 Prozent weniger als im Jahr zuvor.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Januar veranstalten die Bachtage Potsdam die nächste Bachnacht morgen in der Nikolaikirche . Beginn ist 21 Uhr.

Berlin - Erneut ist ein Gefangener aus der Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel gestorben. Wie eine Justizsprecherin bestätigte, starb der 62-Jährige gestern im öffentlichen Humboldt-Krankenhaus am Nordgraben.

In einem weiteren Testspiel unterlag der Werderaner FC am Mittwochabend Stahl Brandenburg mit 4:6. Die Gastgeber waren gegenüber dem von Ingo Nachtigall trainierten Landesligisten aktiver und hatten überraschend auch spielerische Vorteile.

Schwielowsee - Der PNN-Bericht vom Donnerstag zu den Hintergründen des tödlichen Unfalls in Ferch ist nicht ohne Folgen geblieben: Noch am selben Tag gab es ein Gespräch der Bürgermeisterin von Schwielowsee, Kerstin Hoppe (CDU), im Verkehrsamt des Landkreises. Mit dem Fachbereichsleiter Reinhard Wilke sei eine Verkehrsschau im gesamten Gebiet der Gemeinde Schwielowsee vereinbart worden, sagte Hoppe auf der Gemeindevertretersitzung am Mittwochabend.

HEUTEFilmmuseumWas auf PotsdamsBühnen geschieht, kann jeder sehen. Was hinter den Kulturkulissen passiert, danach fragen wir im Gespräch – in loser Folge in den PNN.

Berlin - Nach der Ankündigung des Unternehmers Rainer Schaller, sich wegen der ausstehenden Genehmigung für die Loveparade aus Berlin zurückzuziehen, beginnen die Spekulationen über eine neue Heimat des Technospektakels. Gestern hat Schaller eine Ausschreibung gestartet und europaweit die Bürgermeister von 60 Städten mit mehr als einer Million Einwohner im jeweiligen Einzugsgebiet angeschrieben, beispielsweise Hamburg, Köln und Paris.

Ecce homo – „Sehet, welch ein Mensch“ – Biblische Szenen und meditative Musik zur Passion Jesu. Konfirmandinnen und Konfirmanden der Friedensgemeinde Potsdam spielen die Szenen am morgigen Samstag um 19.

Begleitend zur Ausstellung „Dieses Scheusal Stroheim!“ zeigt das Filmmuseum Potsdam in dieser Woche den dritten Film des Regisseurs: „Foolish Wives“ (Närrische Weiber) aus dem Jahr 1921.

Jugendlicher Handyräuber gefasstDrewitz - Nach einem Handy-Raub hat die Polizei am Mittwochnachmittag den mutmaßlichen Täter festgenommen. Ein 14-jähriger Potsdamer war auf dem Weg nach Hause, als er von einer Gruppe Jugendlicher in der Konrad-Wolf-Allee aufgefordert wurde, sein Handy herauszurücken.

Hertha spielt im Pokal besser als in der Bundesliga; das sagen jedenfalls die Quoten. Aus 10 Euro können beim Wettanbieter bwin 45,50 Euro werden, wenn man beim heutigen Spiel VfB Stuttgart gegen Hertha auf die Berliner setzt.

Er hat keine der Grandes Ecoles besucht, der renommierten Hochschulen wie der Ecole Polytechnique, dem Institut de Sciences Politiques oder der Ecole Nationale d’Administration, in denen Frankreichs Eliten herangezogen werden. Doch mit seinem Wirtschaftsdiplom von der Universität Paris-Dauphine gehört Arnaud Lagardère gleichwohl zu den Zirkeln, in denen sich die führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Finanzwelt der französischen Hauptstadt zu treffen pflegen.

Von Hans-Hagen Bremer

Das Drama um Britta Stark: Bei der Besetzung der Rechnungshofspitze machte die SPD Fehler Selbst Genossen kritisieren, dass Platzeck und Baaske zu oft „nach Bauchgefühl“ handeln. Eine Analyse

Nur Günter Brocker würde freiwillig einsitzen Es gibt noch viel mehr Herren, die mal einsaßen. Engländer en masse!

Dank eines anonymen Hinweises ist es der Polizei am Mittwoch gelungen, eine geplante Massenschlägerei unter Jugendlichen zu verhindern. Die Beamten hatten erfahren, dass rund 100 Jugendliche – offenbar aus Schulen in Charlottenburg und Reinickendorf – sich an der Bösebrücke verabredet hätten, um sich zu schlagen.

Berlin - In seltener Einmütigkeit hat das Berliner Abgeordnetenhaus am Donnerstagabend an die Bayer AG appelliert, beim Pharmakonzern Schering keine Stellen abzubauen. Der Konzern solle sein Versprechen einhalten, „Berlin als starken Pharma-Standort zu erhalten und weiterzuentwickeln“.

Der Konzern Deutsche Telekom beschäftigt in Deutschland noch etwa 160 000 Mitarbeiter . Rund 46 000 von ihnen sind Beamte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })