zum Hauptinhalt

Vor 60 Jahren wurde Preußens Ende erklärt. Das Urteil über den eigenartigen Staat fällt heute differenzierter aus als 1947

Von Bernhard Schulz

Früher war alles noch schlimmer: Die größten Krisen des FC Bayern – und wie der Verein sie überwand

Von Sven Goldmann

Steffen „Eisen“ Karl saß mal hinter Gittern … Herthas Ashkan Dejagah ist nicht der erste deutsche Fußballprofi, der im Knast saß. Steffen „Eisen“ Karl saß nicht wegen Fahrerflucht, sondern weil er in den Schiedsrichterskandal verwickelt war.

Gaudino: Erst Gottschalk, dann Gefängnis Maurizio Gaudino wurde 1994 bei Gottschalk verhaftet. Er erinnert sich: „Die holten mich mit acht Beamten aus der Late Night Show ab, in der ich noch mit Kati Witt auf Inlinern Tango getanzt habe.

Schöneberger Wohnungsbaugesellschaft eröffnet Boxclub: Sport als Prävention für gefährdete Jugendliche

Von Moritz Honert

In der Kirche, der katholischen zumal, mahlen die Mühlen bekanntlich langsam. Doch unfehlbar mahlen sie: Nach zirka dreißig Jahren neuer Frauenbewegung hat es jetzt die urfeministische Wortschöpfung „Gebärmaschinen“ in den Mund eines echten bayerischen Bischofs geschafft.

Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid glauben 70 Prozent der Deutschen, ihre Heizung sei auf dem neuesten technischen Stand . Doch laut der Sanitär und Heizungsbranche ist dies nur bei jedem zehnten Haushalt der Fall.

DAS TESTURTEIL: 8 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Die Natur ist doch immer wieder faszinierend. Wer schon die Vielfalt im Supermarktregal bei Ariel, Persil und anderen Waschmitteln verwirrend findet, dem sei gesagt: Es gibt rund 150 Arten von Waschnussbäumen.

Nach der Ankündigung des Unternehmers Rainer Schaller, sich wegen der ausstehenden Genehmigung für die Loveparade aus Berlin zurückzuziehen, beginnen die Spekulationen über eine neue Heimat des Technospektakels. Gestern hat Schaller eine Ausschreibung gestartet und europaweit die Bürgermeister von 60 Städten mit mehr als einer Million Einwohner im jeweiligen Einzugsgebiet angeschrieben, beispielsweise Hamburg, Köln und Paris.

Deutschland gehört zu den innovationsfreudigsten Ländern der Welt. Dies geht aus dem „Europäischen Innovationsanzeiger“ für 2006 hervor, der gestern von der EU-Kommission veröffentlicht wurde.

Trainer Pierre Pagé möchte kein Eisbär mehr sein und wird den Verein wohl zum Saisonende verlassen

Von Claus Vetter

Schwindeln ist auch nicht mehr, was es mal war. Als wäre das Leben nicht schon kompliziert genug, wird uns nun auch noch das Lügen verleidet.

Von Stefan Jacobs

Verfassungsschützer sagen, Murat Kurnaz habe terroristische Ambitionen gezeigt – damals

Von
  • Frank Jansen
  • Hans Monath

Nach dem wippenden Trainingsstab Flexi-Bar ist XCO (X für „Excellent“ und CO für „Collagen“) der neueste Trend auf dem Fitnessmarkt. XCO Schon vor 12 Jahren setzte der holländische Physiotherapeut Jan Hermanns unterschiedlich große und schwere Aluminiumröhren , zu zwei Dritteln mit einem Granulat gefüllt, therapeutisch ein und trainierte damit Athleten.

Barcelona verliert nach 30 Jahren wieder ein Heimspiel gegen Liverpool

Von Julia Macher

Einen Hinweis auf die Herkunft tragen Pommes bereits im Namen: „Pommes de terre frites“ stammt aus dem Französischen und bedeutet etwa so viel wie „gebackene Erdäpfel“. Lange Zeit tobte ein Streit um die Frage, welche Nation sich als Erfinder der Speise betrachten darf.

Schlechte Zeiten für Diebe: Mobiltelefone lassen sich orten. Datenschützer haben keine Bedenken

Von Hannes Heine

Berlin - Im Kreis der Landesfinanzminister gibt es erste Zweifel, ob eine umfassende Neuregelung der Erbschaftsteuer wie geplant bis zum Jahresende gelingen kann. Der rheinland-pfälzische Finanzminister Ingolf Deubel (SPD) jedenfalls ist skeptisch, ob der Termin zu halten sein wird.

Von Albert Funk

Wunsiedel - Die Stadt Wunsiedel hat das Ansinnen von Jürgen Rieger, Hamburger Anwalt in der Neonaziszene, abwehren können, in der oberfränkischen Gemeinde eine größere Immobilie zu erwerben. Sie machte von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch und vereitelte damit den Versuch, aus einer Gaststätte ein Zentrum zum Gedenken an den in Wunsiedel beerdigten Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß einzurichten.

Befasst sich UN-Sicherheitsrat schon kommende Woche mit dem Iran? / Kritik an Präsident Ahmadinedschad auch im eigenen Land

Von Andrea Nüsse

(Geb. 1920)||Entscheidend in Erziehungsfragen war, was sie selbst für richtig hielt.

Von Gregor Eisenhauer

Ein Bundesliga-Sieg heute beim VfB Stuttgart würde Herthas Chancen am Mittwoch im Pokal erhöhen

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Sunnitische Frauen im Irak klagen über Misshandlung durch schiitische Polizisten / Neue Anschläge mit Giftgas in Bagdad

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })