zum Hauptinhalt

Ein sechsjähriges Mädchen ist im Zoo von Kunming von einem Tiger attackiert und tödlich verletzt worden. Es wollte sich mit dem Tier fotografieren lassen.

Evi Sachenbacher-Stehle und Claudia Künzel haben dem Deutschen Skiverband bei der nordischen Ski-WM die erste Medaille beschert. Mit dem Ergebnis des Herren-Teamsprints war der DSV dagegen zunächst nicht einverstanden.

Die Zahl der Graffiti-Delikte ist im vergangenen Jahr in Brandenburg gegenüber 2005 um fast ein Drittel gestiegen. Insgesamt registrierte die Polizei 10.112 Fälle, teilte das brandenburgische Landeskriminalamt mit.

Zweierbob-Pilot André Lange hat den letzten Weltcup der Saison gewonnen. Der Amerikaner Steven Holcomb sicherte sich mit seinem Anschieber Brock Kreitzburg erstmals in seiner Karriere die Weltcup-Gesamtwertung.

Die Minenopfer-Hilfsorganisation Handicap International hat Deutschland eine Verzögerungstaktik bei den Verhandlungen über ein Streubomben-Verbot vorgeworfen. Es werde Rücksicht auf die Industrie genommen.

Handball-Bundesligist TBV Lemgo verliert seinen zweiten Weltmeister. Nach Markus Baur, dessen Vertrag nicht verlängert wurde, wird Christian Schwarzer sein Engagement bei den Ostwestfalen beenden.

Das Kieler Literaturtelefon war knapp 30 Jahre eine Bühne für Star- und Nachwuchsautoren - nun wird es eingestellt.

Nach langem Tauziehen steht dem Verkauf der Gewerbesiedlungsgesellschaft (GSG) offenbar nichts mehr im Wege. Die Finanz- und die Wirtschaftsverwaltung seien sich über das weitere Vorgehen einig, sagte der Sprecher der Finanzverwaltung, Matthias Kolbeck.

Wenn in der Nacht zum Montag zum 79. Mal die begehrten Filmpreise verteilt werden, kann sich auch Deutschland Hoffnungen machen.

Einen Tag nach seiner umstrittenen Äußerung zum Ausbau der Kinderbetreuung hat der Augsburger Bischof Mixa seine Kritik erneuert. Dabei stößt er jedoch auch innerhalb der Kirche auf Unverständnis.

Die spanische Tochter macht VW auch weiterhin Sorgen: Seat musste ihrem Mutterkonzern erneut rote Zahlen vorlegen. Einen Verkauf der Marke wies Seat-Chef Erich Schmitt allerdings zurück.

Die Kartellbehörden haben die Übernahme der Parfümmarken 4711, Tosca, Sir Irisch Moos und Extase durch das rheinische Kosmetikunternehmen Mäurer + Wirtz genehmigt. Der Kaufpreis ist nicht bekannt.

Der Energieversorger RWE hat im abgelaufenen Geschäftsjahr sein Ergebnis dank höherer Strompreise deutlich erhöht. Der Verkauf der britischen Wassersparte machte sich ebenfalls beim Gewinn bemerkbar.

Werder Bremen ist in Amsterdam mit einem blauen Auge davongekommen: Der deutsche Vize-Meister geriet gegen Ajax gewaltig unter Druck und rettete sich am Ende mit Glück trotz einer klaren Niederlage in die nächste Runde.

Heute erscheint der neue Roman „Kältere Schichten der Luft“ von Antje Rávic Strubel

Mit einem Sieg beim Werderaner FC Viktoria II hat die Potsdamer Sport-Union 04 II am Sonntag die Chance, das Viertelfinale im Fußball-Kreispokal zu erreichen. Die erste Männermannschaft und die Ü35-Senioren des Vereins qualifizierten sich bereits dafür.

Der Cellist Jean Pierre Duport (Hans-Joachim Scheitzbach, Violoncello) und der Kapellmeister Johann Friedrich Reichardt (Werner Scholl, Klavier) treffen sich zu einem musikalischen Disput im Alten Rathaus. „Musik im Alten Potsdam“ mit Werken von Reichardt, Duport, Mozart, Beethoven gibt es am Sonntag um 17 Uhr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })