zum Hauptinhalt

Pokern, würfeln, Black Jack: Immer mehr Berliner suchen ihr Glück im Spiel In Clubs und Privatrunden treffen sie sich zum Zocken – oft illegal

Von
  • Nana Heymann
  • Philipp Lichterbeck

Schön, wenn einer den Mut hat, eine Reform zu reformieren, die sich nicht bewährt hat. Polizeipräsident Dieter Glietsch hat erkannt, dass den Leuten der polizeiliche Ansprechpartner auf der Straße fehlt und deshalb den Kontakbereichsbeamten (Kob) wieder installiert.

Von Werner van Bebber

Deutsche Kritiker wissen, dass sie nicht zu nah an den Schauspieler Thomas Lawinky herantreten dürfen, jedenfalls nicht mit einem Spiralblock in der Hand. Ihre Kollegen in den USA machen einen Bogen um Vincent Gallo.

Von Frank Noack

Das Milchgesicht und der Diktator: Kevin Macdonalds „Der letzte König von Schottland“

Von Jan Schulz-Ojala

Die Zahl der Widerstandshandlungen , beispielsweise das Wehren gegen eine Festnahme, sind um rund neun Prozent auf 3369 Fälle gestiegen. Doch diese Zahl liegt unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre.

Menschen bei Maischberger – Dienstag, ARD, 22 Uhr 45. Es sind Kleinigkeiten, die den Gentleman vom Benimmseminarbesucher unterscheiden.

Aktivisten besetzten gestern das Brandenburger Tor und entfalteten ein Plakat mit der Aufschrift „Nein zum Ilius-Staudamm“. Die Demonstranten kritisierten am „Weltaktionstag gegen Staudämme“ die angeblich mangelhaften Umwelt- und Menschenrechtsstandards des Bauvorhabens.

Im vergangenen Jahr setzen die Unternehmen der Internet-Technologie in Berlin-Brandenburg insgesamt rund 5,6 Milliarden Euro um. 3700 Unternehmen hat der Branchenverband SIBB gezählt, die zusammen 38 000 Mitarbeiter beschäftigen.

Berlin - Ein Automechaniker aus Friedrichshain sitzt derzeit in Griechenland in Untersuchungshaft. Der Vorwurf gegen den 31-Jährigen wiegt schwer: In Thessaloniki soll er bei Studentenprotesten Polizisten angegriffen haben, berichtete die Berliner Verlobte.

Beleidigt waren sie in München, als er ging. Und riefen ihm hinterher, so wichtig sei er nun auch wieder nicht gewesen.

Von Mathias Klappenbach

Miserabel bezahlt, sozial schlechter gestellt, fast schon versklavt – das Bild, das die IG Metall von der Zeitarbeit in ihrem am Mittwoch veröffentlichten Sozialreport malt, ist düster. Als „Beschäftigte zweiter Klasse“ fühlten sich Leiharbeiter in den Betrieben.

Berlin - Die internen Auseinandersetzungen in der Birthler-Behörde um die Beschäftigung stasibelasteter Mitarbeiter scheinen einen neuen Höhepunkt zu erreichen: Am Donnerstag wollen die der Gewerkschaft Verdi angehörenden Personalratsmitglieder geschlossen zurücktreten, um Neuwahlen der Personalvertretungen zu erzwingen. Sie wollen mit diesem Schritt dagegen protestieren, dass in den verschiedenen Personalvertretungen der Behörde – Gesamtpersonalrat, örtlicher Personalrat, Hauptpersonalrat – noch immer elf ehemalige hauptamtliche Stasimitarbeiter sitzen.

Von Matthias Schlegel

BIENEN-KUNST „Honey Neustadt“ hieß ein Stadtkunstprojekt der Berliner Künstler Franz Höfner und Harry Sachs im Sommer 2006 in Berlin. Imker Martin Perschke aus Selchow stellte Bienenvölker zur Verfügung, die in Miniatur-Plattenbauten auf einer Brache an der Kreuzberger Kommandantenstraße Honig produzierten.

Berlin - Große Beschlüsse seien nicht zu erwarten, sagt Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD). Aber er hofft, dass sich die Umweltminister aus den sieben wichtigsten Industriestaaten und Russland (G 8) mit ihren Kollegen aus den fünf wichtigsten Schwellenländern zumindest offen austauschen.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })