und nun zum fünften Mal wurde das gleiche Lied gespielt. Viele Leute torkelten besoffen an mir vorbei Richtung Toiletten oder zur nächsten Sitzmöglichkeit, welche in Anbetracht des vorangeschrittenen Abends nun wieder reichlich vorhanden waren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.03.2007 – Seite 3
Mit Öko-Smart-Projekt 5000 Tonnen CO2 weniger verbraucht und Geld gespart – aber nicht alles kam gut an
Innenstadt - Das Potsdam-Museum sucht alte Utensilien zum Thema Baden. Aus Anlass des Jahresthemas „Faszination Wasser“ werde derzeit eine Sommerausstellung vorbereitet, teilte gestern ein Sprecher der Stadt mit.
Berlin - Der „Kob“ ist wieder zurück auf der Straße. Gestern verkündete Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch, dass bereits vor zwei Wochen der Kontaktbereichsbeamte wieder eingeführt wurde.
„Wir suchen keine Superstars, wir suchen Talente!“ Musik-Urgestein Fritz Rau formuliert das Motto des f6 Music Awards.
St. Josefs-Krankenhaus versorgt Arbeitsunfall-Patienten wieder rundum – damit sie schneller gesund werden
USV-Rugbyteam empfängt nach der Winterpause den Favoriten aus Hannover
Jan und Christopher leisten Zivildienst im Malteser Treffpunkt Freizeit. Ihr Job: Hausmeistertätigkeiten
Der Magdeburger Phil Hubbe zeigt eine Ausstellung im Berufsbildungswerk des Oberlinhauses
Rolf Julius durchbricht im Kunstraum in der Schiffbauergasse Sehgewohnheiten
Mit Gadget aus Schweden kommt am nächsten Dienstag eine prominente Grindcore-Band nach Potsdam
Seit 15 Jahren wird an der Jugendkunstschule in Teltow Kreativität geschult
Potsdam-Mittelmark - Der Kreisschulbeirat hat die Einrichtung von Leistungs- und Begabungsklassen zum Schuljahr 2007/08 an den Gymnasien Werder, Kleinmachnow und Belzig gebilligt. Der Beirat sprach sich auf seiner jüngsten Sitzung zudem einmütig dafür aus, dass bei der Auflösung der Allgemeinen Förderschule Lehnin der Verband der jetzigen 6.
Neuer Verein leistet „Entwicklungshilfe für Deutsche“
Quadriga Consort bei den Musikfestspielen
Turbine III sitzt dem Spitzenreiter weiter im Nacken
SPD-Verkehrsminister Dellmann will Brandenburger Alleen durch Neupflanzungen langfristig sichern
Bauernmarkt in Teltow öffnet Ende März wieder
ILB bietet „Brandenburg-Kredit“ mit besonders günstigen Zins-Konditionen an
Im Potsdamer Lustgarten geht es im Sommer mit Axt und Säge um Titel und Tickets: Bei den Deutschen Meisterschaften der Sportholzfäller am 14. Juli werden zugleich Fahrkarten zur Weltmeisterschaft der Stihl Timbersports Series am 6.
Potsdam ist am kommenden Sonntag gleich zwei Mal Ausrichter der Nordostdeutschen Meisterschaften der A-Jugend im Volleyball. Der SC Potsdam als Gastgeber und aktueller Landesmeister im weiblichen Bereich erwartet in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee ab 10 Uhr unter anderem den Köpenicker SC und den BBVC Eichwalde, „der identisch mit der deutschen Juniorinnen-Nationalmannschaft ist und in der 1.
Der Vassar College Choir gibt morgen um 20 Uhr in der Nikolaikirche ein Konzert. Dieses Konzert setzt die im vergangenen Jahr begonnene Reihe von Benefizkonzerten internationaler Künstler zu Gunsten der Sanierung der Nikolaikirche fort.
Debatte um Klimaschutz: Bis September will die Stadt aktuellen Kohlendioxid-Ausstoß berechnen Ziel sind 2,5 Tonnen CO2 je Einwohner / ViP will Busse laut strengsten Umweltstandards einsetzen
Caputher Bürgersolaranlage funkt ins Internet
Zum 100. Geburtstag muss sich der Alpenverein in Potsdam wohl mit einem Kompromiss zufrieden geben
Berlinerin will Betreutes Wohnen an der Glienicker Brücke schaffen / Historische Remise als Gaststätte
Fraktionschef Bretz: Oberbürgermeister Jakobs soll Denkmal „unverzüglich“ entfernen lassen
Bis zum Jahr 2015 sollen knapp 70 Millionen Euro in den FH-Campus Pappelallee investiert werden
Kirchsteigfeld – Im Bereich Lise-Meitner/Clara-Schumann-Straße ist der Bau von mindestens dreißig Doppelhäusern vorgesehen. Damit würde die dort vorhandene „Brache“ verschwinden.
Schutzbereich Beelitz präsentierte Kriminalitätsstatistik 2006
Templiner Vorstadt – Das so genannte SAGO-Gelände an der Michendorfer Chaussee soll im Einvernehmen mit der Landesplanung zu einem „Vorhaltestandort“ für industriell-gewerbliche Ansiedlungen entwickelt werden. Die dazu notwendigen planerischen Vorarbeiten beziehen sich auf ein 30 Hektar großes Gebiet.
SPD-Verkehrsminister Dellmann will die Alleen durch Neupflanzungen langfristig sichern
In Friedrichshagen warf die Polizei das Kollegium raus – das darf an der Novalis-Schule nicht unterrichten
Vor 25 Jahren berichteten wir über „Rückkehrerklassen“ für Ausländer
Obwohl die Zahl der gemeldeten Fälle zunimmt, gibt es nicht mehr Sorgerechtsentziehungen
Pokern, würfeln, Black Jack: Immer mehr Berliner suchen ihr Glück im Spiel In Clubs und Privatrunden treffen sie sich zum Zocken – oft illegal
Acht von zwölf: Der Senderverbund räumt ab beim wichtigsten Fernsehpreis
Sprachförderung für Migranten: Pädagogen suchen die besten Methoden
Konsolen geben der Industrie Schwung. Bundeskanzlerin Merkel eröffnet die Branchenschau
Schön, wenn einer den Mut hat, eine Reform zu reformieren, die sich nicht bewährt hat. Polizeipräsident Dieter Glietsch hat erkannt, dass den Leuten der polizeiliche Ansprechpartner auf der Straße fehlt und deshalb den Kontakbereichsbeamten (Kob) wieder installiert.
Deutsche Kritiker wissen, dass sie nicht zu nah an den Schauspieler Thomas Lawinky herantreten dürfen, jedenfalls nicht mit einem Spiralblock in der Hand. Ihre Kollegen in den USA machen einen Bogen um Vincent Gallo.
Das Milchgesicht und der Diktator: Kevin Macdonalds „Der letzte König von Schottland“
Die Zahl der Widerstandshandlungen , beispielsweise das Wehren gegen eine Festnahme, sind um rund neun Prozent auf 3369 Fälle gestiegen. Doch diese Zahl liegt unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre.
Nach dem Aus häufen sich die Probleme der Eisbären
Im Januar 2002 kam der Kanadier Pierre Pagé zu den Eisbären. Der Trainer, der fast zwei Jahrzehnte in der nordamerikanischen Profiliga NHL gearbeitet hatte, erreichte mit dem Klub in seiner ersten Saison das Viertelfinale der Play-offs.
Müde ist er. Und dünn. Älter sieht er aus: Donald Klein kehrt nach der Freilassung aus dem Iran in seine pfälzische Heimat zurück
Leverkusen besiegt Lens 3:0 und träumt vom Finale
Düsseldorf/Wien - Der deutsche Paketversender Hermes steigt in den österreichischen Markt ein. Die Tochter des Versandhandelskonzerns Otto greift damit die Österreichische Post AG an.