zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark - Der Kreisschulbeirat hat die Einrichtung von Leistungs- und Begabungsklassen zum Schuljahr 2007/08 an den Gymnasien Werder, Kleinmachnow und Belzig gebilligt. Der Beirat sprach sich auf seiner jüngsten Sitzung zudem einmütig dafür aus, dass bei der Auflösung der Allgemeinen Förderschule Lehnin der Verband der jetzigen 6.

Potsdam ist am kommenden Sonntag gleich zwei Mal Ausrichter der Nordostdeutschen Meisterschaften der A-Jugend im Volleyball. Der SC Potsdam als Gastgeber und aktueller Landesmeister im weiblichen Bereich erwartet in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee ab 10 Uhr unter anderem den Köpenicker SC und den BBVC Eichwalde, „der identisch mit der deutschen Juniorinnen-Nationalmannschaft ist und in der 1.

Der Vassar College Choir gibt morgen um 20 Uhr in der Nikolaikirche ein Konzert. Dieses Konzert setzt die im vergangenen Jahr begonnene Reihe von Benefizkonzerten internationaler Künstler zu Gunsten der Sanierung der Nikolaikirche fort.

und nun zum fünften Mal wurde das gleiche Lied gespielt. Viele Leute torkelten besoffen an mir vorbei Richtung Toiletten oder zur nächsten Sitzmöglichkeit, welche in Anbetracht des vorangeschrittenen Abends nun wieder reichlich vorhanden waren.

Henri Kramer über den neuen Klimaschutzbericht für Potsdam

Von Henri Kramer

Innenstadt - Das Potsdam-Museum sucht alte Utensilien zum Thema Baden. Aus Anlass des Jahresthemas „Faszination Wasser“ werde derzeit eine Sommerausstellung vorbereitet, teilte gestern ein Sprecher der Stadt mit.

Templiner Vorstadt – Das so genannte SAGO-Gelände an der Michendorfer Chaussee soll im Einvernehmen mit der Landesplanung zu einem „Vorhaltestandort“ für industriell-gewerbliche Ansiedlungen entwickelt werden. Die dazu notwendigen planerischen Vorarbeiten beziehen sich auf ein 30 Hektar großes Gebiet.

Bis vor kurzem war das Thema Raketenabwehr nur etwas für Spezialisten und Star-War-Esoteriker. Anders kann man sich die transatlantischen Missverständnisse schwer erklären.

Von Clemens Wergin

Experten sehen Vattenfalls Pläne durch Emissionshandel gefährdet Lage im Wasserschutzgebiet könnte den Standort in Lichtenberg infrage stellen

Von Stefan Jacobs

Berlin - Beginnt eine neue Debatte um den Bonn-Berlin-Umzug? Die Vermutung äußerte am Wochenende Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU), dessen Haus derzeit für den Haushaltsausschuss des Bundestags die Möglichkeit eines kompletten Umzugs prüft.

Ein trauriger Rekord: 2006 wurden mehr als 11 000 rechte Straftaten verübt. Das ist so viel wie nie seit 2001, als bundesweit ein neues System zur Erfassung politisch motivierter Straftaten eingeführt wurde.

Von Sabine Beikler

Die Zeiten, da ein Boris Becker mit seinem fröhlichem Sympathiebekenntnis für die Hausbesetzerszene in der Hamburger Hafenstraße schlichtere Gemüter unter uns noch in Erstaunen versetzen konnte, liegen leider ja schon ein paar Tage zurück. Mittlerweile gehört einfühlsames Crossover auf vielen Gebieten längst zum guten Ton: Leute, von denen man es nicht erwartet hätte, machen sich für Dinge stark, von denen man vorher noch nie etwas gehört hatte.

Berlin - Die FDP warnt davor, die zweite Stufe der Föderalismusreform durch die Tabuisierung von Themen und eine zu frühe Festlegung von Ergebnissen zu gefährden. „Es darf keine Wischiwaschi-Kompromisse geben wie bei der ersten Stufe der Reform“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP- Fraktion und Vizevorsitzende der neuen Föderalismuskommission, Ernst Burgbacher, am Mittwoch in Berlin.

Berlin - Zwischen SPD und Union zeichnen sich schwierige Verhandlungen über die Privatisierung der Deutschen Bahn ab. Verkehrsexperten der SPD waren am Mittwoch mit dem Gesetzentwurf, den Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) vorgelegt hatte, weitgehend zufrieden.

Von Carsten Brönstrup

USA fürchteten, dass bei Rückkehr des Guantanamo-Häftlings die Briten unter Druck geraten könnten

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })