Phönix der DDR-Literatur: Werner Bräunig und sein wiederentdeckter Roman „Rummelplatz“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.03.2007 – Seite 6
Wer Gäste zum Essen erwartet, sollte den Salat nicht zu früh anmachen. Denn der fällt sonst in sich zusammen.
In Italien ist das Rauchen seit Januar 2005 in allen öffentlichen Gebäuden sowie in Gaststätten und Bars verboten. In Belgien gilt seit 2007 ein generelles Rauchverbot in Restaurants und im Straßenverkehr.
Böse, kalte Ostsee: „Vom Ende der Eiszeit“ zeigt die Ferres auf Mörderjagd
Wolfgang Herrndorf, Christian Kracht, Tom Kummer: Die deutsche Popliteratur macht weiter
Neuruppin - Die Staatsanwaltschaft Neuruppin erhebt Anklage gegen den heutigen Linkspartei-Landtagsabgeordneten Otto Theel. Das Verfahren gegen den früheren Bürgermeister von Neuruppin wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs und der Vorteilsnahme werde derzeit vorbereitet, teilte die Behörde gestern mit.
Nationalspieler Mark Siebeck ist seit 2002 in Polen und erlebt dort die Popularität seiner Sportart
Finanzminister Speer will 10 000 Stellen streichen / Landesbedienstete fühlen sich überrumpelt
Polnischer Minister will Schriften über Homosexualität an Schulen verbieten
Über Europa fällt Schnee – er verursacht Chaos auf den Straßen und rettet die Skisaison
17-jähriger Messerstecher erwartet Urteil am Freitag
Russland mit Iran unzufrieden / Sicherheitsrat uneins über Resolutionsentwurf
Der Ligapokal könnte die Winterpause füllen
Union will beim neuen Unterhaltsrecht hart bleiben – die SPD aber auch
Der Konzern profitiert vom Export. 750 neue Arbeitsplätze am größten Fertigungsstandort
Im März 1929 steht die Weimarer Republik vor dem Bankrott. Drei Millionen Arbeitslose, Reparationszahlungen in Milliardenhöhe zwingen den Staatshaushalt in die Knie.
Kultusminister Schreier weist Bildungsbericht des UN-Kommissars zurück
Glietsch drängt auf schnelle Klärung der Vorfälle an der Polizeischule Ruhleben
Licht, Luft und Liebe: eine Begegnung mit der Berliner Schriftstellerin Antje Rávic Strubel
Das Seeschlösschen „Lausitztherme“ in Senftenberg profitiert vor allem von seiner Lage am größten künstlichen Gewässer Europas
Utz Claassen, Chef des Energiekonzerns EnBW, über harte Sanierer, ängstliche Politiker und sein Reformprogramm für Deutschland
Im Wettskandal muss Ante Sapina 1,8 Millionen Euro Schadenersatz zahlen
Die Zoohaltung von Eisbären ist fragwürdig
Anders als Christian Kracht und Ingo Niermann mit ihrer „Metan“-Fibel steht ihr Popliteraturkollege Sven Lager mitten im Leben, genauer: im südafrikanischen Leben. Lager wohnt inzwischen mit Elke Naters und seinen zwei Kindern in Südafrika, und so erstaunt es nicht, dass er mit seinem dritten Roman „Mein Sommer als Wal“ eine explizit „südafrikanische Geschichte“ (Untertitel) zu erzählen versucht.