zum Hauptinhalt

„Es gibt keine Wege, nur den, der geht“: Die Filme des Regisseurs Fred Kelemen in einer Werkschau des Filmmuseums

Von Lena Schneider

Die Museumsrallye findet immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 9 Uhr und 11 Uhr statt. Eintritt, Führung und Wettbewerbsmaterial kosten zwei Euro pro Kind.

Lust auf blubberndes Solebad, schwereloses Schweben auf dem Wasser, heilsame heiße Steine auf der Haut oder Badespaß mit Wellen und Whirlpool – und das alles gratis? Dann machen Sie mit beim Gewinnspiel zur Wellness-Serie.

Um die Regierungstreue der Abgeordneten vom Seeheimer Kreis braucht sich die SPD-Spitze für gewöhnlich keine Gedanken zu machen: Der rechte SPD-Flügel versteht sich als eine Art Schutzgarde der Regierung. Sein Sprecher Klaas Hübner stellt da keine Ausnahme dar.

Von Stephan Haselberger

Davide Longo versucht in seinem Roman „Der Steingänger“ die Welt wieder in ihren Urzustand zu versetzen

Von Andreas Schäfer

Bis gestern waren wir der Meinung, die homosexuelle Orientierung unseres Regierenden Bürgermeisters sei längst kein Thema mehr – dafür sind wir zu weltoffen, liberal und tolerant. Doch jetzt hat ein namhafter Hamburger Konzern, der sich gegen das Aussterben des Lungenkrebs engagiert, Klaus Wowereits einstiges Bekenntnis – „Ich bin schwul, und das ist auch gut so“ – aus der Mottenkiste gekramt und von den firmeneigenen Werbetextern umdichten lassen.

Von Stephan Wiehler

Singen macht glücklich: In Berlin gibt es 1500 Laienchöre. Fast alle suchen noch Mitglieder. Was das hohe C wert sein kann

Von Verena Friederike Hasel

„Mein bestes Bild habe ich gemalt, als ich so um die sechzig war“, sagte ich zu meiner Halbschwester Bettina, während sie mir mit dem Waschlappen durch die Poritze fährt.“ Mit diesem ersten Satz ist in Remco Camperts jüngstem Roman „Das Herz aus Seide“ der Ton gesetzt, der den ganzen Roman durchzieht.

Von Rolf Brockschmidt

„SELEKTIV“ Vor einem Jahr hat der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Bildung, Vernor Muñoz, Deutschland einen neuntägigen Besuch abgestattet. Muñoz legt den Verantwortlichen in seinem Bericht nun „eindringlich nahe, das mehrgliedrige Schulsystem , das sehr selektiv und sicher auch diskriminierend ist, noch einmal zu überdenken“.

Heute wird in Leipzig die Buchmesse eröffnet. Eine wachsende Schar von Zeitgenossen kauft ihre Literatur lieber auf CD.

Von Tom Peuckert

Gibt es das Genre der Ulk-Literatur? Alk-Literatur jedenfalls gibt es, auch wenn sie als Kunstgattung nicht hoch im Kurs steht.

Von Kai Müller

Eigentlich ist das der Stoff, aus dem Romane sind. Laut Goethe war sie „die kultivierteste Frau Europas“, laut Lexikon die bekannteste Malerin des 18.

Von Nicola Kuhn

Wechsel in der Chefetage des Hilton-Hotels am Gendarmenmarkt: Gunthi Katzenmaier , seit 1999 General Manager des Fünf-Sterne-Hauses, geht am Monatsende in den Ruhestand. Sie hat sich nicht nur als erfolgreiche Managerin einen Namen gemacht, sondern setzte sich mit zahlreichen Benefiz-Veranstaltungen und Ehrenämtern für die Stadt und ihre Bürger ein.

Berlin - Der Berliner Senat hat am Dienstag für die ab Januar 2008 geltende Umweltzone „Eckpunkte für Ausnahmegenehmigungen“ beschlossen. Sie sehen umfangreiche Sonderregelungen vor und lassen damit zahlreiche Fahrzeuge innerhalb der Zone zu, die nicht als schadstoffarm gelten können.

Da sind sie wieder, die alten Vorurteile. Wer Ganztagsschule sagt, fürchtet ganz oft das, was als Gespenst Gesamtschule durch die Republik geistert.

Von Ingrid Müller

Jetzt interessiert sich auch England für den Eisbären. Tierrechtler dementiert, dass er dessen Tod forderte

Von Markus Hesselmann

Russland hatte stets widerstreitende Interessen gegenüber Teheran. Einerseits will Moskau keinen atomar bewaffneten Iran, andererseits will man als Hauptlieferant von Atomtechnik auch weiter gutes Geld mit den Mullahs verdienen.

Familiengeheimnisse: Die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun schreibt eine andere deutsche Geschichte

Von Marie Luise Knott

Janz weit draußen: Bad Liebenwerda macht seine Entfernung von Berlin mit besonderen Angeboten wett

Von Claus-Dieter Steyer

Handykunden zahlen beim Telefonieren im Ausland hohe Aufschläge. Doch Brüssel verspricht rasche Hilfe

Von Corinna Visser

Mitte. Wegen des Europa-Festes kommt es in den nächsten Tagen rund um das Brandenburger Tor zu Sperrungen.

SO FINDEN SIE HIN Das südliche Brandenburg gilt in puncto Wellness noch als Entwicklungsland. Dafür geht es in den Anlagen viel ruhiger zu als in vielen Thermen und Erlebnisbädern in der Nähe von Berlin und Potsdam.

Eine Jugend im Reich von Enver Hodscha – ein Alptraum! Männer, Frauen, Kinder verschwinden in Gefängnissen und Umerziehungslagern, die Versorgungslage ist bescheiden, ein falsches Wort, und die Existenz im steinzeitkommunistischen Paradies auf dem Balkan ist zerstört.

Tuyen spricht besser Englisch als Vietnamesisch und isst lieber Kartoffeln als Reis. Eine vorbildliche Integrationsbiografie.

Von Nadine Lange

Lust auf blubberndes Solebad, schwereloses Schweben auf dem Wasser, heilsame heiße Steine auf der Haut oder Badespaß mit Wellen und Whirlpool – und das alles gratis? Dann machen Sie mit beim Gewinnspiel zur Wellness-Serie.

Zugegeben, es fällt in diesen vorösterlichen Tagen ein wenig schwer, aber erinnern Sie sich einmal kurz an die Zeit nach Weihnachten zurück: Zählten auch Sie zu jenen Menschen, die anlässlich einer zweieinhalbstündigen Skisprung- oder Biathlonliveübertragung die ketzerische Frage auf den Lippen trugen: Wann geht eigentlich die Bundesliga wieder los? Für all jene Ungeduldigen glaubt der Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga, Holger Hieronymus, die ideale Lösung gefunden zu haben.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })