Menschen mit Down-Syndrom sind Menschen, die in jeder ihrer Zellen ein Chromosom mehr haben als andere Menschen, nämlich 47 statt 46 Chromosomen. Das Chromosom 21 ist dreifach vorhanden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.03.2007 – Seite 4
„Museumsrallye“ als fächerübergreifendes Unterrichtsangebot startet heute
Für Potsdams VfL-Handballer beginnen jetzt die Wochen der Wahrheit – am Freitagabend empfängt der Zweitligist den SV Anhalt Bernburg
Manch einer legt sich seltene Steine in die Vitrine, ein anderer stellt Modellautos darin aus. Für Matthias M.
Ein Bürgerprojekt soll den schnellen Zugang zum Internet ermöglichen
Potsdam - Das brandenburgische Umweltministerium hat seit Montag einen Beirat, der sich um die nachhaltige Entwicklung des Landes Gedanken machen soll. Dazu zählen solche strittigen Themen wie die Energiepolitik, der Klimaschutz oder die weitere Entwicklung der unter Abwanderung leidenden ländlichen Räume des Landes.
Bekannte Stimmen zum Synchronpreis erwartet
Kunst, Glück, Hass und Tod: Christoph Hein erzählt in „Frau Paula Trousseau“ von einem Malerinnenleben in der DDR
Um die Regierungstreue der Abgeordneten vom Seeheimer Kreis braucht sich die SPD-Spitze für gewöhnlich keine Gedanken zu machen: Der rechte SPD-Flügel versteht sich als eine Art Schutzgarde der Regierung. Sein Sprecher Klaas Hübner stellt da keine Ausnahme dar.
Davide Longo versucht in seinem Roman „Der Steingänger“ die Welt wieder in ihren Urzustand zu versetzen
SO FINDEN SIE HIN Das südliche Brandenburg gilt in puncto Wellness noch als Entwicklungsland. Dafür geht es in den Anlagen viel ruhiger zu als in vielen Thermen und Erlebnisbädern in der Nähe von Berlin und Potsdam.
Lust auf blubberndes Solebad, schwereloses Schweben auf dem Wasser, heilsame heiße Steine auf der Haut oder Badespaß mit Wellen und Whirlpool – und das alles gratis? Dann machen Sie mit beim Gewinnspiel zur Wellness-Serie.
Tuyen spricht besser Englisch als Vietnamesisch und isst lieber Kartoffeln als Reis. Eine vorbildliche Integrationsbiografie.
Eine Jugend im Reich von Enver Hodscha – ein Alptraum! Männer, Frauen, Kinder verschwinden in Gefängnissen und Umerziehungslagern, die Versorgungslage ist bescheiden, ein falsches Wort, und die Existenz im steinzeitkommunistischen Paradies auf dem Balkan ist zerstört.
„Schöne Verhältnisse“ von Edward St. Aubyn
Zugegeben, es fällt in diesen vorösterlichen Tagen ein wenig schwer, aber erinnern Sie sich einmal kurz an die Zeit nach Weihnachten zurück: Zählten auch Sie zu jenen Menschen, die anlässlich einer zweieinhalbstündigen Skisprung- oder Biathlonliveübertragung die ketzerische Frage auf den Lippen trugen: Wann geht eigentlich die Bundesliga wieder los? Für all jene Ungeduldigen glaubt der Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga, Holger Hieronymus, die ideale Lösung gefunden zu haben.
Nach grünlich leuchtenden Kleinkrebsen hat der Hamburger Michael Weins seinen neuen Erzählband „Krill“ benannt. Und manchmal blinkt da tatsächlich was auf in diesen 21 kurzen Geschichten, die neben einigen frischen Stücken ein Best-of sind von dem, was der 1971 geborene Weins, Gründungsmitglied der Hamburger Liveliteraturinstitution „Macht e.
Alle Grundschulen haben Nachmittagsbetrieb, aber nur wenige Gymnasien. Auch nach fünf Jahren fehlen mancherorts Horträume und Personal
In den allermeisten Fällen sind es Frauen, die bei Gewalttaten in der Beziehung zum Opfer werden. Und fast immer sind es die Partner oder Ex-Partner, die zuschlagen und manchmal sogar töten.
CHOR MITTE Diese A-Cappella-Gruppe, die Chormusik vom 16. Jahrhundert bis heute im Repertoire hat, trifft sich jeden Dienstag zwischen 19.
Berlin - Der Vorschlag der Unionsländer, für die Pflege eine kapitalgedeckte Zusatzversicherung einzuführen, stößt in der SPD auf entschiedenen Widerstand. „Eine solche kleine Kopfpauschale ist sozial ungerecht und löst die Probleme der Pflegeversicherung nicht“, sagte Fraktionsvize Elke Ferner dem „Handelsblatt“.
19. Januar 2005: Der DFB wird von vier Schiedsrichtern über Manipulationen in von Robert Hoyzer geleiteten Spielen informiert.
Senat sieht es aber als Aufgabe des Bundes, neue Nutzer für das Flughafengebäude zu suchen
Anderthalb Wochen vor dem fünften Versuch einer Wiederwahl hat Spandaus Finanzstadtrat Axel Hedergott (SPD) das Handtuch geworfen. Er trete aus „persönlichen Gründen“ nicht mehr an, teilte seine Partei mit.
Die erfolgreichste Shoppingnacht Deutschlands wird am Sonnabend zum 14. Mal eingeläutet: In der City West öffnen viele Geschäfte in der Nacht der Umstellung der Uhren auf Sommerzeit bis Mitternacht.
Trauer ist das, was diese Familie verbindet. Und trennt Stakkato für die zweite Person Singular: Harriet Köhlers Debüt „Ostersonntag“
„SELEKTIV“ Vor einem Jahr hat der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Bildung, Vernor Muñoz, Deutschland einen neuntägigen Besuch abgestattet. Muñoz legt den Verantwortlichen in seinem Bericht nun „eindringlich nahe, das mehrgliedrige Schulsystem , das sehr selektiv und sicher auch diskriminierend ist, noch einmal zu überdenken“.
Gutachten zum VW-Gesetz soll fehlerhaft sein
Vor 25 Jahren berichteten wir Neubaupläne für Hohenschönhausen
Urteil über Contergan-Film auf April verschoben
Bis gestern waren wir der Meinung, die homosexuelle Orientierung unseres Regierenden Bürgermeisters sei längst kein Thema mehr – dafür sind wir zu weltoffen, liberal und tolerant. Doch jetzt hat ein namhafter Hamburger Konzern, der sich gegen das Aussterben des Lungenkrebs engagiert, Klaus Wowereits einstiges Bekenntnis – „Ich bin schwul, und das ist auch gut so“ – aus der Mottenkiste gekramt und von den firmeneigenen Werbetextern umdichten lassen.
Singen macht glücklich: In Berlin gibt es 1500 Laienchöre. Fast alle suchen noch Mitglieder. Was das hohe C wert sein kann
Schuld im Paradies: Josef Haslinger berichtet in „Phi Phi Island“ vom Leben nach dem thailändischen Tsunami
GRÜNE Die Abgeordnete Felicitas Kuballa nennt den Ausnahmenkatalog des Senats „Augenwischerei“ . Es hätte gereicht, sich an der Kennzeichnungsverordnung zu orientieren.
„Mein bestes Bild habe ich gemalt, als ich so um die sechzig war“, sagte ich zu meiner Halbschwester Bettina, während sie mir mit dem Waschlappen durch die Poritze fährt.“ Mit diesem ersten Satz ist in Remco Camperts jüngstem Roman „Das Herz aus Seide“ der Ton gesetzt, der den ganzen Roman durchzieht.
Elif Shafak erzählt von der multikulturellen Vergangenheit der Türkei
Russland hatte stets widerstreitende Interessen gegenüber Teheran. Einerseits will Moskau keinen atomar bewaffneten Iran, andererseits will man als Hauptlieferant von Atomtechnik auch weiter gutes Geld mit den Mullahs verdienen.
Familiengeheimnisse: Die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun schreibt eine andere deutsche Geschichte
Janz weit draußen: Bad Liebenwerda macht seine Entfernung von Berlin mit besonderen Angeboten wett
Angriff auf Frank Lampard schreckt England auf
Handykunden zahlen beim Telefonieren im Ausland hohe Aufschläge. Doch Brüssel verspricht rasche Hilfe
Mitte. Wegen des Europa-Festes kommt es in den nächsten Tagen rund um das Brandenburger Tor zu Sperrungen.
Heute wird in Leipzig die Buchmesse eröffnet. Eine wachsende Schar von Zeitgenossen kauft ihre Literatur lieber auf CD.
Gabor Steingart scheitert bei Wahl der „Spiegel“-KG
Wehrbeauftragter stellt „skandalöse“ Mängel bei Unterkünften und Defizite bei der Truppenführung fest
Senat beschloss gestern „Eckpunkte“ für Ausnahmen vom Fahrverbot Oldtimer sollen höchstens 700 Kilometer im Jahr unterwegs sein
Trainer Schreier könnte Union bald verlassen
Eigentlich ist das der Stoff, aus dem Romane sind. Laut Goethe war sie „die kultivierteste Frau Europas“, laut Lexikon die bekannteste Malerin des 18.