Die Dallas Mavericks gewinnen auch die zweite Partie ihrer Sechs-Spiele-Auswärtstour in der NBA. Dirk Nowitzki kam gegen die New York Knicks auf 24 Zähler.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.03.2007 – Seite 3
Im Streit um die US-Pläne für ein Raketenabwehrsystem in Osteuropa hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Länder der Europäischen Union zu Einigkeit gemahnt. Unterdessen stellte sich der frühere Verteidigungsminister Volker Rühe auf die Seite der Raketen-Kritiker.
Nach Ablauf eines Ultimatums der Geiselnehmer bleibt das Schicksal der im Irak verschleppten 61-jährigen Deutschen und ihres 20 Jahre alten Sohnes ungewiss. Die Regierung blieb bis kurz vor Ablauf der Frist unnachgiebig.
Nur wenige Tage vor einer Entscheidung über weitere UN-Sanktionen gegen Teheran hat der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad Zugeständnisse im Atomstreit erneut abgelehnt.
Bundestagsvize-Präsident Thierse geht nach umstrittenen Äußerungen von Berliner Polizeischülern nicht zwingend von einem antisemitischen Hintergrund aus. Auch er fordert eine Untersuchung der Vorfälle.
Zeppelin-Team überzeugte in Fürstenwalde
Kleinmachnow - Der Auftrag für ein Konzept für das Projekt „Mit dem Rad zur Arbeit“ (PNN berichteten), ist vom Hauptausschuss am Montag noch nicht vergeben worden. Zunächst soll sich die Gemeindevertretung mit dem Ansinnen beschäftigen, sagte Rathaussprecherin Martina Bellack gestern gegenüber den PNN.
Schwielowsee · Caputh - Der 250 000. Besucher des Schlosses Caputh seit seiner Eröffnung am 11.
Die Landesregierung hat nun endgültig landesweit 34 Leistungs- und Begabungsklassen genehmigt, fünf davon in Potsdam. Ist Potsdam mit den so genannten LuB-Klassen überversorgt?
Bewährtes mit Neuem verbinden – die Potsdamer Waldorfschule feiert ihr 15-jähriges Bestehen
Zur dritten Auflage „Sound in the City – Hörzeit unterm Atlas“ lädt das Klangforum Brandenburg ab Donnerstag ins Alte Rathaus ein. Diesmal geht es auf Hörreise nach Amerika.
SO FINDEN SIE HINDas südliche Brandenburg gilt in puncto Wellness noch als Entwicklungsland. Dafür geht es in den Anlagen viel ruhiger zu als in vielen Thermen und Erlebnisbädern in der Nähe von Berlin und Potsdam.
Ex-Institutsleiter Paul erklärt Schülern Chemie
Ortschronist fordert Einsatz für letztes Mauerstück
Janz weit draußen: Bad Liebenwerda macht seine Entfernung von Berlin mit besonderen Angeboten wett
Kulturkalender des Landkreises Potsdam-Mittelmark informiert über vielfältige Aktivitäten
Kreisbauernverband tagte in Beelitz / Alternative Energieerzeugung als Chance und Problem
Sanssouci – Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hat ein Herz für Kröten: Im Bassin vor Schloss Charlottenhof soll jetzt eine „Krötentreppe“ entstehen. Das teilte Elvira Kühn, die Sprecherin der Stiftung, gestern den PNN mit.
Kleinmachnow - Musik verbindet! In Kleinmachnow wurde das Motto zu einem ganz konkreten Projekt.
Die Fotografin und Autorin verschiedener Bildbände, Christel Wollmann-Fiedler, ist vor ein paar Jahren auf Goethes Pfaden durch Sizilien mit ihrer Kamera gewandelt. „Die Italienische Reise" im Gepäck fuhr sie mit Goethe durchs Sizilianische Gebirge und entdeckte mit ihm die Griechischen Tempel, trank in der schmalen Gasse Agrigentos – wie er vor 225 Jahren – sizilianischen Wein.
„Blind und einsam muss nicht sein“ – so das programmatische Motto der regionalen Selbsthilfegruppe
Die Verwaltungsreform soll auf ihre Wirksamkeit überprüft werden – das hat gestern Linkspartei.PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gefordert.
Jan Brunzlow über die Entwicklung des Luftschiffhafens
Bürger fordern Gebühren zurück, weil Straßen nicht geputzt wurden
Gerhard Niendorf aus Kleinmachnow wird heute 70
Sensationeller Punktgewinn für Eintracht West II in Fußball-Stadtklasse
Dritte Säule an der Großen Fontäne restauriert
Vivian J. Rheinheimer edierte ein Buch über Herbert M. Gutmann bei Koehler & Amelang
Glietsch drängt auf schnelle Klärung der Vorfälle an der Polizeischule in Berlin-Ruhleben
Die Ferienhäuser im Saunadorf des kleinen Ortes Leuthen in der Nähe von Cottbus tragen große Namen: Barcelona, Atlanta, Sydney und Athen. Während Sportkenner den Sinn dieser Aufzählung meist schnell erkennen, geht anderen Menschen spätestens bei der Eigentümerin der 10 000 Quadratmeter großen Anlage am Ortsrand ein Licht auf: Jutta van Almsick.
Baugenehmigung ein Jahr später als geplant / Lärm befürchtet / Bürgerinitiative: Zusagen nicht eingehalten
Werder · Töplitz - Der Töplitzer Ortsbeirat will für das örtliche Leben mehr als 10 000 Euro ausgeben. Das war der einstimmige Beschluss auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung, die diesmal im Gestüt von Eyelin Gutman im benachbarten Kemnitz stattfand.
Das Seeschlösschen „Lausitztherme“ in Senftenberg profitiert vor allem von seiner Lage am größten künstlichen Gewässer Europas
Kleinmachnow - In einem offenen Brief an den SPD-Parteivorstand und ihre Bundesfraktion haben Mitglieder der SPD Kleinamchnow ihre Sorge über den Einsatz von Tornados und weiterer 500 Bundeswehrsoldaten in Afghanistan ausgedrückt. „Wir lehnen diesen Einsatz ab“, so die Kleinmachnower Sozialdemokraten Ruth Barthels, Bernd Bültermann, Walter Haase, Hartmut Henschel, Ulrike Henschel, Beatrix Hug-Macha und Wolfgang Schirmer.
Ein Kapitel Simon von Kyrene in der „Dornenzeit“
Berlin - Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei/PDS) schlägt vor, das Gelände des Flughafens Tempelhof zu einem Standort für Bundesministerien umzuwidmen. „Ändern wir das Bonn-Berlin-Gesetz, und siedeln wir dort die Ministerien an.
Zu einer Lesung mit Dieter Roth lädt das Hans Otto Theater am Sonntag, den 25. März um 11 Uhr ins untere Foyer ein.
Sport: Sabine Zimmer trennt sich von Trainer Grandi Potsdams Geherin teilte ihm dies aus den USA mit
Sabine Zimmer und Marino Grandi sind kein Erfolgsgespann mehr. Während ihres derzeitigen Trainingsaufenthaltes in Flagstaff (USA) teilte die Geherin des SC Potsdam dies jetzt ihrem bisherigen Trainer mit.
Manch einer legt sich seltene Steine in die Vitrine, ein anderer stellt Modellautos darin aus. Für Matthias M.
SPD: Keine weiteren Kosten durch Haus der Vereine
Musikalische Fragmente gibt es viele – doch kaum ein unvollendetes Werk der Musikgeschichte ist so rätselhaft und populär zugleich wie Franz Schuberts 7. Sinfonie h-Moll (Die Unvollendete).
Berlin - Welche „Dreckschleudern“ dürfen ab Januar 2008 noch in die Umweltzone innerhalb des Berliner S-Bahnrings fahren? In ein Areal, das fast 100 Quadratkilometer groß ist, in dem 1,1 Millionen Menschen wohnen?
Ein Bürgerprojekt soll den schnellen Zugang zum Internet ermöglichen
Heute ist der 2. Welt-Down-Syndrom-Tag Potsdams Eltern wollen für das Anderssein ihrer Kinder mehr Normalität
„Museumsrallye“ als fächerübergreifendes Unterrichtsangebot startet heute
Menschen mit Down-Syndrom sind Menschen, die in jeder ihrer Zellen ein Chromosom mehr haben als andere Menschen, nämlich 47 statt 46 Chromosomen. Das Chromosom 21 ist dreifach vorhanden.
Für Potsdams VfL-Handballer beginnen jetzt die Wochen der Wahrheit – am Freitagabend empfängt der Zweitligist den SV Anhalt Bernburg
Was ist typisch bei Kindern mit Down-Syndrom?Sie entwickeln sich sehr langsam – in den ersten fünf Lebensjahren etwa halb so schnell wie gesunde Kinder, danach noch langsamer.