zum Hauptinhalt

Im Streit um die US-Pläne für ein Raketenabwehrsystem in Osteuropa hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Länder der Europäischen Union zu Einigkeit gemahnt. Unterdessen stellte sich der frühere Verteidigungsminister Volker Rühe auf die Seite der Raketen-Kritiker.

Nach Ablauf eines Ultimatums der Geiselnehmer bleibt das Schicksal der im Irak verschleppten 61-jährigen Deutschen und ihres 20 Jahre alten Sohnes ungewiss. Die Regierung blieb bis kurz vor Ablauf der Frist unnachgiebig.

Kleinmachnow - Der Auftrag für ein Konzept für das Projekt „Mit dem Rad zur Arbeit“ (PNN berichteten), ist vom Hauptausschuss am Montag noch nicht vergeben worden. Zunächst soll sich die Gemeindevertretung mit dem Ansinnen beschäftigen, sagte Rathaussprecherin Martina Bellack gestern gegenüber den PNN.

Jan Brunzlow über die Entwicklung des Luftschiffhafens

Von Jan Brunzlow

Lust auf blubberndes Solebad, schwereloses Schweben auf dem Wasser, heilsame heiße Steine auf der Haut oder Badespaß mit Wellen und Whirlpool – und das alles gratis? Dann machen Sie mit beim Gewinnspiel zur Wellness-Serie.

Das Seeschlösschen „Lausitztherme“ in Senftenberg profitiert vor allem von seiner Lage am größten künstlichen Gewässer Europas

Die Museumsrallye findet immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 9 Uhr und 11 Uhr statt. Eintritt, Führung und Wettbewerbsmaterial kosten zwei Euro pro Kind.

„Es gibt keine Wege, nur den, der geht“: Die Filme des Regisseurs Fred Kelemen in einer Werkschau des Filmmuseums

Von Lena Schneider

Sanssouci – Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hat ein Herz für Kröten: Im Bassin vor Schloss Charlottenhof soll jetzt eine „Krötentreppe“ entstehen. Das teilte Elvira Kühn, die Sprecherin der Stiftung, gestern den PNN mit.

Die Fotografin und Autorin verschiedener Bildbände, Christel Wollmann-Fiedler, ist vor ein paar Jahren auf Goethes Pfaden durch Sizilien mit ihrer Kamera gewandelt. „Die Italienische Reise" im Gepäck fuhr sie mit Goethe durchs Sizilianische Gebirge und entdeckte mit ihm die Griechischen Tempel, trank in der schmalen Gasse Agrigentos – wie er vor 225 Jahren – sizilianischen Wein.

Menschen mit Down-Syndrom sind Menschen, die in jeder ihrer Zellen ein Chromosom mehr haben als andere Menschen, nämlich 47 statt 46 Chromosomen. Das Chromosom 21 ist dreifach vorhanden.

Kleinmachnow - In einem offenen Brief an den SPD-Parteivorstand und ihre Bundesfraktion haben Mitglieder der SPD Kleinamchnow ihre Sorge über den Einsatz von Tornados und weiterer 500 Bundeswehrsoldaten in Afghanistan ausgedrückt. „Wir lehnen diesen Einsatz ab“, so die Kleinmachnower Sozialdemokraten Ruth Barthels, Bernd Bültermann, Walter Haase, Hartmut Henschel, Ulrike Henschel, Beatrix Hug-Macha und Wolfgang Schirmer.