zum Hauptinhalt

In einem Foto-Finish gegen den Russen Wladimir Diatschin hat Langstreckenschwimmer Thomas Lurz in Melbourne Gold über die zehn-Kilometer-Distanz knapp verpasst. Der Schwimmer war verstimmt und sprach von einer "Amateurveranstaltung".

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung will durch einen neuen Verkehrsvertrag mit den Berliner Verkehrsbetrieben den Einfluss des Landes auf die Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs erhöhen.

UN-Menschenrechtsinspektor Vernor Muñoz hat in seinem Bildungsbericht heftige Kritik an der mangelnden Chancengleichheit im deutschen Schulsystem geübt. KMK-Präsident Zöllner will indes nicht das System, sondern die Bildungsinhalte reformieren.

Im Streit um die Neugestaltung der Berliner Museumsinsel versteht der britische Architekt David Chipperfield nicht, "worüber die Leute sich so aufregen. Für mich ist das vor allem eine Medienkampagne", sagte er.

"Die Sprache der Deutschen ist Deutsch, was denn sonst, chinesisch?", sagte Reich-Ranicki zu Forderungen des CSU- Generalsekretärs Markus Söder, Deutsch zur Staatssprache zu erklären.

Der deutsche Dichter Paul Wühr wird in Österreich mit dem Ernst-Jandl-Lyrik-Preis 2007 ausgezeichnet. Der 79-jährige gebürtige Münchner ist der vierte Träger des Preises, der mit 14.600 Euro dotiert ist.

Ohne Michael Ballack hat die deutsche Fußball-Nationalelf die Vorbereitung für das EM-Qualifikationsspiel gegen Tschechien fortgesetzt. Neben Ballack war auch der Schalker Kevin Kuranyi beim Vormittags-Training nicht dabei.

Australiens Schwimm-Star Lisbeth Lenton hat Weltrekordlerin Britta Steffen gegen Doping-Spekulationen in Schutz genommen. Es sei schade, dass jeder, der eine gute Leistung zeige, sofort unter Verdacht gerate.

Die Leitung des Jüdischen Museums München hat den Zentralrat der Juden in Deutschland brüskiert. Die Vorsitzende, Charlotte Knobloch, wurde zunächst nicht zur Eröffnung des Museums eingeladen.

Bei einem der größten Wirtschaftsstrafprozesse der vergangenen Jahrzehnte standen seit 20 Monaten 13 ehemalige Bankmanager und Aufsichtsratsmitglieder vor dem Berliner Landgericht.

Der Chemiekonzern Lanxess hat ein neues Angebot für die RAG-Chemietochter Degussa vorgelegt. Lanxess sei bereit, nach einer Prüfung der Bücher vier bis sechs Milliarden Euro für Degussa zu zahlen.

Die USA machen vor, was in Deutschland schwer fällt: Selbst Gemeinden entwerfen eigene Regeln zum Nichtraucherschutz, die Zahl der Nikotinsüchtigen ist stark gesunken, die Debatte so gut wie beendet. Rauchen ist inzwischen gar zum Karriererisiko geworden.

Richard Merten wird in seiner Berliner Wohnung ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen verschlagen die beiden Kommissare Ritter und Stark (Boris Aljinovic) in die brandenburgische Provinz.

Oscar-Preisträger Maximilian Schell wird im Sommer bei den Seefestspielen Mörbisch im österreichischen Burgenland Johann Strauß' Operette "Wiener Blut" inszenieren.

Die Ausweitung von Ein-Euro-Jobs hat den Verdienstanstieg der Arbeitnehmer in Deutschland im vergangenen Jahr weiter gebremst. Die Tariflöhne stiegen zwar um 1,3 Prozent, aber insgesamt betrug der Zuwachs nur 0,3 Prozent.

Das Bundesverfassungsgericht befasst sich erneut mit einer Verfassungsklage gegen den geplanten Einsatz von Bundeswehr-Tornados in Afghanistan. Die Linksfraktion sieht in der Mission einen Verstoß gegen das Grundgesetz.

Der erneute Wintereinbruch hat in der Nacht zum Mittwoch in Mitteldeutschland teilweise für reichlich Neuschnee gesorgt. Zum Wochenende sollen die Temperaturen aber wieder stiegen.

Der Einzelhandelskonzern Metro hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Gewinn auch dank eines guten Weihnachtsgeschäfts kräftig gesteigert. Die Eingliederung von Walmart Germany und der polnischen Geant-Kette wurde gut verkraftet.

In der Outdoor-Branche kriselt es. Der schwache Winter hat Lücken im Absatz gerissen und könnte auch die Umsätze im Sommer drücken. Zudem scheint vorerst Wander- und Nordic-Walking-Boom vorbei zu sein.