Nach grünlich leuchtenden Kleinkrebsen hat der Hamburger Michael Weins seinen neuen Erzählband „Krill“ benannt. Und manchmal blinkt da tatsächlich was auf in diesen 21 kurzen Geschichten, die neben einigen frischen Stücken ein Best-of sind von dem, was der 1971 geborene Weins, Gründungsmitglied der Hamburger Liveliteraturinstitution „Macht e.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.03.2007 – Seite 5
Alle Grundschulen haben Nachmittagsbetrieb, aber nur wenige Gymnasien. Auch nach fünf Jahren fehlen mancherorts Horträume und Personal
In den allermeisten Fällen sind es Frauen, die bei Gewalttaten in der Beziehung zum Opfer werden. Und fast immer sind es die Partner oder Ex-Partner, die zuschlagen und manchmal sogar töten.
CHOR MITTE Diese A-Cappella-Gruppe, die Chormusik vom 16. Jahrhundert bis heute im Repertoire hat, trifft sich jeden Dienstag zwischen 19.
Trauer ist das, was diese Familie verbindet. Und trennt Stakkato für die zweite Person Singular: Harriet Köhlers Debüt „Ostersonntag“
Berlin - Der Vorschlag der Unionsländer, für die Pflege eine kapitalgedeckte Zusatzversicherung einzuführen, stößt in der SPD auf entschiedenen Widerstand. „Eine solche kleine Kopfpauschale ist sozial ungerecht und löst die Probleme der Pflegeversicherung nicht“, sagte Fraktionsvize Elke Ferner dem „Handelsblatt“.
19. Januar 2005: Der DFB wird von vier Schiedsrichtern über Manipulationen in von Robert Hoyzer geleiteten Spielen informiert.
Senat sieht es aber als Aufgabe des Bundes, neue Nutzer für das Flughafengebäude zu suchen
Anderthalb Wochen vor dem fünften Versuch einer Wiederwahl hat Spandaus Finanzstadtrat Axel Hedergott (SPD) das Handtuch geworfen. Er trete aus „persönlichen Gründen“ nicht mehr an, teilte seine Partei mit.
Die erfolgreichste Shoppingnacht Deutschlands wird am Sonnabend zum 14. Mal eingeläutet: In der City West öffnen viele Geschäfte in der Nacht der Umstellung der Uhren auf Sommerzeit bis Mitternacht.
Krisztián Grecsó erkundet in seinem Roman „Lange nicht gesehen“ das ungarische Landleben
Leichtigkeit ist zu erwarten. Eine witzige Abhandlung über das Deutschland nach dem rauschenden Fußballsommer, der dem Land neues Selbstbewusstsein gegeben haben soll.
Eine Erinnerung von Martin Walser
Ausstellung mit Bildern zu „Farbigen Debatten“
Mann tötete Gefährtin und gemeinsames Kind
Marlon Brando rühmte sich, nie einen Roman gelesen zu haben. Das können zwar viele Menschen von sich sagen, aber bei Brando war es eine Pose.
Es ist reichlich abgedroschen, Romane über die Adoleszenz mit Salingers „Fänger im Roggen“ zu vergleichen. Kaum bricht irgendwo ein jugendlicher Held aus Familienenge und Elternerwartung aus, schon heißt es, er sei wie Holden Caulfield.
In Berlin ist die Zahl rechtsextremer Straftaten im vergangenen Jahr erneut stark gestiegen. Fast 2000 Fälle zählte die Polizei – 23 Prozent mehr als 2005.
Studie aus Irland: Beschäftigte der Gastronomie profitieren vom Rauchverbot
Berlin - An den deutschen Aktienmärkten haben die Kurse am Dienstag erneut zugelegt. Nach leichten Verlusten am Mittag wurde der Leitindex Dax am Nachmittag von den gut gestarteten US-Börsen getrieben.
Berlins dienstältester Bezirkspolitiker wird geehrt Werner Platzeck ist seit 40 Jahren BVV-Mitglied
Langstreckenschwimmen ist Nahkampf – die Frauen bewiesen das bei der WM über zehn Kilometer
Jutta van Almsick führt ein besonderes Saunadorf
Jetzt ist es amtlich: Die Gewerbesiedlungs-Gesellschaft (GSG) wird verkauft. Das öffentliche Unternehmen, das seit 1965 dem Berliner Mittelstand preisgünstige Gewerberäume zur Verfügung stellt, wird von einem privaten Konsortium übernommen.
Zwei Jahre lang suchte eine Kommission nach jüdischen Versicherungsnehmern
Behördenchefin Claudia Schmid: Die linksextreme Szene ist zerstritten
Black is beautiful – Grau offenbar auch. Dass Schauspieler und Entertainer Joachim „Blacky“ Fuchsberger schon seit Jahrzehnten nicht mehr „Black“ – also schwarzes Haar – trägt, ist hinlänglich bekannt.
Berlin - In der entscheidenden Phase der Bundesliga-Hauptrunde müssen die Volleyballer des SC Charlottenburg unter erschwerten Bedingungen spielen. Sowohl beim Heimspiel heute gegen Unterhaching (19 Uhr, Sömmeringhalle) als auch am Samstag in Wuppertal fällt Zuspieler Jaroslav Skach aus.
Hansa will Gledson halten, doch der will gehen
Bis zu 29 Prozent Nachlass für Neuwagen
Frankfurt (Oder) / Slubice - Die Händler des bei einem Großbrand vernichteten Grenzmarktes der Frankfurter Nachbarstadt Slubice schöpfen wieder Hoffnung. Nahe dem Platz, auf dem am 10.
– Brand in einem Altenheim und eine Grubenexplosion – zwei Katastrophen mit mehr als 170 Toten schockieren das Land
Zentralrat der Juden lehnt Sanktionen für Polizeischüler ab – CDU fordert sie
Potsdam - Vor dem Landgericht Potsdam wird heute der Prozess im Fall des brutal niedergeschlagenen Deutsch-Äthiopiers Ermyas M. fortgesetzt.
Wirtschaft schlägt Alarm / Regierung will helfen
Die Erklärung des Bundesgerichtshofs zum Leiden des verhungerten Jungen stößt auf Unverständnis bei Generalstaatsanwalt und Rechtspolitikern
Träume darf man nie vor dem Frühstück erzählen, denn in dieser zwielichtigen Zeit verharrt man noch in ihrem Bannkreis. Wer es dennoch tut, muss mit der Rache der Traumwelt rechnen.
Soldaten wohnen – hat Bert Brecht in der „Dreigroschenoper“ gereimt – auf den Kanonen. Das war natürlich ironisch gemeint.
wieder großer Erfolg
Die Bürgerstiftung Berlin ist mit dem „Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2007“ des gleichnamigen Vereins ausgezeichnet worden. Zur Feierstunde im Forum der DZ Bank am Brandenburger Tor mit rund 500 Gästen aus Politik, Medien, Wirtschaft und Sozialen am Dienstagabend kam auch Bundespräsident Horst Köhler.
Heute eröffnet die Leipziger Buchmesse
Jurex will in Berlin 100 Mitarbeiter entlassen – „Wir haben zu wenig Aufträge“, sagen die Chefs
Böse, kalte Ostsee: „Vom Ende der Eiszeit“ zeigt die Ferres auf Mörderjagd
Wolfgang Herrndorf, Christian Kracht, Tom Kummer: Die deutsche Popliteratur macht weiter
Neuruppin - Die Staatsanwaltschaft Neuruppin erhebt Anklage gegen den heutigen Linkspartei-Landtagsabgeordneten Otto Theel. Das Verfahren gegen den früheren Bürgermeister von Neuruppin wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs und der Vorteilsnahme werde derzeit vorbereitet, teilte die Behörde gestern mit.
Wer Gäste zum Essen erwartet, sollte den Salat nicht zu früh anmachen. Denn der fällt sonst in sich zusammen.
In Italien ist das Rauchen seit Januar 2005 in allen öffentlichen Gebäuden sowie in Gaststätten und Bars verboten. In Belgien gilt seit 2007 ein generelles Rauchverbot in Restaurants und im Straßenverkehr.
Phönix der DDR-Literatur: Werner Bräunig und sein wiederentdeckter Roman „Rummelplatz“