zum Hauptinhalt

Frankfurt (Oder) - Die erste der drei Solarfabriken von Frankfurt (Oder) hat den Betrieb aufgenommen. Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD) durchschnitten gestern vor der Produktionshalle der Odersun AG symbolisch ein kupfernes Solarband.

Schwer verletzt im KrankenhausSchwere Verletzungen hat eine 20-jährige Radfahrerin bei einem Unfall am Mittwochabend an der großen Kreuzung neben dem Alten Markt erlitten. Die Berlinerin war gegen 20.

Uetz-Paaren - Die Uetz-Paarener wünschen sich eine Reaktivierung der oberen Wublitz zwischen Havelkanal und Marquardt Siedlung. Dabei könnte man zugleich das Problem der zu nassen Wiesen lösen, sagte Ortsbürgermeister Hans Becker den PNN.

Es war einmal ein Blumenstrauß, Der sah verdächtig nach Blumen aus. Mit einer Rose, Einer Tulpe und ner Nelke Und ich betete, Dass er doch nicht verwelke.

Früher wollte das Internationale Olympische Komitee einmal allen Ernstes mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet werden. Das war unter Präsident Juan Antonio Samaranch.

Von Friedhard Teuffel

SCHULEN Unter Berlins rund 350 000 Schülern profitiert ein großer Teil von der Vielfalt der Berliner Schulen: Zehntausende besuchen Einrichtungen, die sport-, musik- oder mathematisch-naturwissenschaftlich ausgerichtet sind. Eine stattliche Zahl von rund 5300 Kindern und Jugendlichen bekommt sogar eine komplett bilinguale Schulzeit auf den Europaschulen geboten, und immerhin knapp 3800 befinden sich in den Hochbegabtenklassen .

Heute um 10 Uhr schlägt die Stunde der Wahrheit: Mit der schriftlichen Prüfung im Fach Deutsch beginnt für über 6500 Schüler das erste Zentralabitur in der Gesamtberliner Geschichte. Nächste Woche gibt es die zentralen Arbeiten in Mathematik und Englisch, nach und nach folgen dann die zentralen Prüfungen in den anderen Fremdsprachen und in den Fächern, für die die Schulen weiterhin ihre eigenen Aufgaben konzipieren.

Sabine Enders, Professorin, erforscht an der TU Möglichkeiten der Wärmelehre – für Pharmakonzerne. Dafür kam sie nach Berlin

Von Anja Kühne

Die Sache mit der Sicherheit ist zu ernst, als dass sie so behandelt werden dürfte wie von Opposition und SPD. Die Reaktionen auf die als Provokation empfundenen Äußerungen von Innenminister Schäuble sind selbst eine.

Fotografen waren zwar 1908 zwar nicht vor Ort, aber die Fußballer: In Mariendorf fand damals das erste Heimspiel der deutschen Nationalmannschaft statt. Es blieb nicht das einzige Spiel in Berlin mit historischem Wert.

Na dann, Glückwunsch Cottbus! Keiner glaubt mehr so richtig daran, dass die Lausitzer die Liga nach einem Jahr wieder verlassen müssen.

Trotz Pisa: Keine andere deutsche Stadt bietet so viele schulische Talentschmieden

Von Susanne Vieth-Entus

Berlin - Das frühere RAF-Mitglied Peter-Jürgen Boock war der Anrufer, der den Sohn des 1977 in Karlsruhe ermordeten Generalbundesanwalt Siegfried Buback, Michael, über den Tathergang informierte. Das bestätigte der Stuttgarter Generalstaatsanwalt Klaus Pflieger am Donnerstag.

Seit 20 Jahren nehmen die „Simpsons“ US-amerikanische Glaubensinhalte ins Visier

Von Sebastian Handke

Schalke 04 will den Titel am vorletzten Spieltag gewinnen – bei Borussia Dortmu … äh, bei den „Unaussprechlichen“ (wie der BVB genannt wird). Und Asamoah will die 29,81 Kilometer zu Fuß zurückstolzieren.

SCC-Manager Niroomand macht Diagonalangreifer Vukanovic für die Niederlage der Berliner gegen Düren verantwortlich

Von Karsten Doneck, dpa

New York - Der Kongress schweigt, die Präsidentschaftskandidaten drücken sich und der Gouverneur warnt. „Zu allen, die nun einen Kreuzzug starten wollen, sage ich: Macht das woanders“, beschied Virginias Gouverneur Tim Kaine jenen, die nach dem Amoklauf eines Studenten an der Virginia Tech University, der 33 Menschen das Leben kostete, nach einer Verschärfung der Waffengesetze rufen.

Von Matthias B. Krause

Abiturienten wollen offenbar wieder öfter ein Studium aufnehmen. Nachdem in den letzten Jahren die Studierneigung der Abiturienten kontinuierlich sank, sei nun erstmals ein leichter Anstieg zu verzeichnen, heißt es in einer neuen Studie des Hochschul-Informations-Systems (HIS).

Briegel: Die Walz von Verona Hans-Peter Briegel war neun Jahre lang aus Kaiserslautern nicht wegzudenken. Doch 1984 verschwand er nach Verona, wurde 1985 italienischer Meister und als erster im Ausland spielender Profi zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt.

Im Kampf um den NBA-Titel muss Nowitzki einen engen Vertrauten besiegen

Von Matthias B. Krause
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })