zum Hauptinhalt

Reisen. Abenteuer. Freisein. Wollen alle. Ist man da, wird plötzlich alles anders. Ein Trip nach Mexiko

Von Elena Senft

Im Radsport gibt es einen neuen Wettbewerb. Zu gewinnen gibt es dabei nichts.

Von Friedhard Teuffel

Computer gehören nicht in den Hausmüll. Gemäß dem seit März 2006 geltenden Elektro- und Elektronikgerätegesetz nimmt die Berliner Stadtreinigung BSR alte Rechner kostenlos auf ihren Recyclinghöfen entgegen.

Was dieser Musikproduzent anfasst, wird ein Erfolg. Ob Nelly Furtado, Justin Timberlake oder Björk – alle wollen mit ihm arbeiten

Von Gerrit Bartels

Diese Woche auf Platz 2 mit: „Ein Stern (der deinen Namen trägt)“

Berlin - Über den Erwartungen liegende US-Konjunkturdaten haben am Donnerstagnachmittag die Kurse am deutschen Aktienmarkt gestützt. Der Dax, der zuvor um bis zu 0,5 Prozent ins Minus gerutscht war, notierte zum Handelsschluss bei 7479 Punkten – das war ein Plus von 0,3 Prozent.

Berlin - Schwere Krawalle bei Fußballspielen, verabredete Schlägereien zwischen Hooligans auch weitab der Stadien und immer wieder rechtsextreme Parolen, skandiert von gewaltsuchenden Fans – die Dimension des Problems wird jedes Wochenende aufs Neue sichtbar. Die Bundesregierung hat nun in der Antwort auf eine kleine Anfrage von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linkspartei) und ihrer Fraktion einen teilweisen Einblick in die Erkenntnisse der Polizei gewährt.

Von Frank Jansen

Berlin - Die Polizei muss sich derzeit mit mehr als 13 000 Hooligans auseinandersetzen. Unter den Anhängern der Vereine der beiden Bundesligen und der zwei Regionalligen sind 10 480 gewaltbereite Fußballfans aktiv, bei den neun Oberligen werden 2700 einschlägig aktive Personen gezählt.

Berlin - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, hat davor gewarnt, den Konsum von „Alltagsdrogen“ wie Tabak, Alkohol und Medikamenten zu verharmlosen. „Jeder dritte Erwachsene raucht, mehr als zehn Millionen trinken Alkohol in riskanter Weise, und mehr als 1,4 Millionen Menschen sind medikamentenabhängig“, sagte die SPD-Politikerin bei der Vorlage ihres Drogenberichts.

Als Süßwarenverkäufer im Kino hat Arne Höhne angefangen, jetzt ist er Miteigentümer des erfolgreichen Filmverleihs Piffl Medien

Von Andreas Conrad

Eines steht fest: der Abstiegskampf macht aus mir auch keinen besseren Menschen mehr. Nun bin ich ja ohnehin der Meinung, dass Leute, die besonderen Wert auf Fairness legen, besser nicht zum Fußball, sondern zum Badminton oder Curling gehen sollten.

Von Philipp Köster

Der frühere Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff und die stellvertretende Chefredakteurin des Tagesspiegel, Ursula Weidenfeld, werden mit dem Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik 2007 ausgezeichnet. Der Preis ist jeweils mit 10 000 Euro dotiert.

Markus Babbel ist beim VfB der erfolgreichste Dreimal wurde Markus Babbel nationaler Meister (mit den Bayern) – so oft wie sonst keiner beim VfB. Der vierte Titel, Babbel hört nach 16 Jahren als Profi auf, wäre ein Geschenk: Babbel hat bisher nur zwei Saisonspiele für Stuttgart gemacht.

Hertha BSC könnte im UI-Cup also im hübschen Aserbaidschan spielen. Die Bahn sagt: Von Ostbahnhof bis Baku dauert’s 87 Stunden – „im Schnellzug“.

Düsseldorf - Trotz Mehrwertsteuererhöhung und Hitzewelle ist der Handelskonzern Metro gut ins Jahr gestartet. „Der Einfluss der Steuererhöhung war nicht so stark wie erwartet“, sagte der Vorstandsvorsitzende Hans-Joachim Körber bei Bekanntgabe der Geschäftszahlen für das erste Quartal.

Wer gentechnisch veränderte Pflanzen anbaut, soll es künftig leichter haben

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })