zum Hauptinhalt

Als Süßwarenverkäufer im Kino hat Arne Höhne angefangen, jetzt ist er Miteigentümer des erfolgreichen Filmverleihs Piffl Medien

Von Andreas Conrad

Markus Babbel ist beim VfB der erfolgreichste Dreimal wurde Markus Babbel nationaler Meister (mit den Bayern) – so oft wie sonst keiner beim VfB. Der vierte Titel, Babbel hört nach 16 Jahren als Profi auf, wäre ein Geschenk: Babbel hat bisher nur zwei Saisonspiele für Stuttgart gemacht.

Hertha BSC könnte im UI-Cup also im hübschen Aserbaidschan spielen. Die Bahn sagt: Von Ostbahnhof bis Baku dauert’s 87 Stunden – „im Schnellzug“.

Düsseldorf - Trotz Mehrwertsteuererhöhung und Hitzewelle ist der Handelskonzern Metro gut ins Jahr gestartet. „Der Einfluss der Steuererhöhung war nicht so stark wie erwartet“, sagte der Vorstandsvorsitzende Hans-Joachim Körber bei Bekanntgabe der Geschäftszahlen für das erste Quartal.

Wer gentechnisch veränderte Pflanzen anbaut, soll es künftig leichter haben

Von Dagmar Dehmer

PERSONAL In Berlin sind rund 9100 Mitarbeiter im Medien- und Filmbusiness fest beschäftigt. Nimmt man die gesamte Hauptstadtregion mit Potsdam und Studio Babelsberg hinzu, arbeiten 13 000 Beschäftigte in der Film- und Fernsehbranche .

Berlin - Kostensenkungen und eine kräftige Umsatzsteigerung haben dem Berliner Biotechnologieunternehmen Epigenomics geholfen, den Verlust im ersten Quartal zurückzufahren. Nach Angaben des Unternehmens vom Donnerstag verringerte sich der Fehlbetrag (Ebit) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 15 Prozent auf 3,4 Millionen Euro.

Der Mordprozess um die Todesserie an der Charité zeigt weiter Wirkung: Jetzt hat eine vierköpfige Untersuchungskommission am Universitätsklinikum ihre Arbeit aufgenommen. Sie will prüfen, ob Mitarbeiter der Charité gegen Dienstpflichten verstoßen haben und es im Klinikbetrieb in Sachen Sicherheit organisatorische Mängel gibt.

Heute singen Bloc Party ihre Hymne „Kreuzberg“ in der Columbiahalle Damit liegen sie im Trend: Musiker entdecken die Stadt für ihre Songs

Von Sebastian Leber

Pressesprecher gibt es vielerlei. Die Schweiger zum Beispiel, die Schwätzer, die Brauchbaren, die Guten.

Von Robert Birnbaum

Köln - Telekom-Chef René Obermann hat auf der Hauptversammlung des Unternehmens die geplanten Gehaltseinschnitte für 50 000 Mitarbeiter verteidigt. Ziel sei es, die Arbeitsplätze im Konzern wirtschaftlicher zu machen und zu erhalten.

Berlin - Der Handkuss wurde zum gemeinsamen Markenzeichen. Wann immer sich Jacques Chirac und Angela Merkel trafen, begrüßte Frankreichs Staatschef die Kanzlerin mit großer Galanterie.

Von Albrecht Meier

Sind wir noch in Berlin? In den letzten Tagen scheint alles so märchenhaft problemlos.

VOR DER ABREISE Eine Rucksacktour mit fiesem Sonnenbrand, Muskelkater und Mückenstichen muss jeder mal erlebt haben. Gute Adressen für Traveller sind www.

Wie geht es weiter mit der Lichtenberger Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege (FHVR), in der Berlin seine Polizisten und Verwaltungsfachleute ausbildet? Die Verwaltungsexperten wollen wie berichtet mit der Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) in Schöneberg fusionieren, hängen aber seit zwei Jahren in der Warteschleife.

Von Tilmann Warnecke

München - Der Stellenabbau bei Siemens Nokia Networks (NSN) nimmt konkrete Formen an. In den Heimatmärkten Deutschland und Finnland will der neue Telekommunikations-Anbieter nach einem Bericht der finnischen Zeitung „Helsingin Sanomat“ bis zum Jahr 2010 mehr als 3000 Stellen streichen.

Zwei Studenten fotografieren modebewusste Berliner für ihren Internet-Blog

Von Grit Thönnissen

Die große Überraschung war Nicolas Sarkozy. Der Kandidat der konservativen Regierungspartei UMP, der in Anspruch nimmt, auf alles eine Antwort zu wissen, autoritär wirkt und sich bei Widerspruch zu verbaler Brutalität hinreißen lässt, hatte sich für das Fernsehduell mit der sozialistischen Konkurrentin Ségolène Royal strengste Selbstkontrolle auferlegt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })