Knuts Nachbarn sollen nicht länger unter seiner Prominenz zu leiden haben. Braunbären und Wölfe hätten zu wenig Platz, seitdem Knuts Besucher den Zoo stürmen, so die Kritik des Nürtinger Tierrechtlers Frank Albrecht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2007 – Seite 2
Nun liegen die Fakten auf dem Tisch. Die Forderungen sind klar - die Klimakatastrophe ist noch zu vermeiden. Aber bis 2015 muss gehandelt werden. Von Amir El-Ghussein
Die Herkunft der in einem Waldgebiet bei Bad Honnef entdeckten 98 Gartenzwerge ist geklärt. Sie wurden von bisher Unbekannten gestohlen und anschließend im Wald in die berühmte Märchenszene gesetzt.
Laut UN-Klimarat bleibt der Menschheit nur noch bis 2015, um eine Klimakatastrophe abzuwenden. Bis dann muss der weltweite Treibhausgasausstoß entgültig sinken. Allerdings könnten die Kosten geringer ausfallen als zunächst angenommen.
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie stehen IG Metall und Arbeitgeber kurz vor einer Einigung. Beide Seiten haben nach mehr als 19-stündigen Verhandlungen eine gemeinsame Pressekonferenz für 13:30 Uhr angekündigt.
Venedig will seinen Touristen bessere Manieren beibringen. Man darf nicht mehr mit freiem Oberkörper herumlaufen und sich nicht zum Ausruhen hinlegen. Bald soll auch das Essen auf der Straße verboten werden.
Mit Titelverteidiger FC Sevilla und Espanyol Barcelona stehen sich erstmals in der Geschichte des Uefa-Cups zwei spanische Mannschaften im Finale gegenüber.
Der "Borat"-Darsteller Sacha Baron Cohen soll angeblich die Hauptrolle in einem Kinofilm über den Queen-Sänger Freddie Mercury spielen. Cohen schlug einem Medienbericht zufolge Johnny Depp aus dem Rennen.
Wegen versuchten Mordes an seiner Ehefrau muss sich ein 37-Jähriger vor dem Landgericht verantworten. Der in Anatolien aufgewachsene Mann soll versucht haben, die Mutter seiner vier Kinder im Schlaf zu töten.
Der weltweit zweitgrößte Rückversicherer Münchener Rück will mit einem milliardenschweren Aktienrückkaufprogramm die Voraussetzungen für ein stabiles Gewinnwachstum in den nächsten Jahren schaffen.
Der unter Dopingverdacht stehende Michele Scarponi wird beim Giro d'Italia nicht starten. Einem DNA-Test hat der italienische Radprofi bereits zugestimmt.
Die Regierungskoaltion um Premier Ehud Olmert kann sich auch nach Massenprotesten vorerst an der Macht halten. Außenministerin Zivi Livni muss nach ihrer Kritik nun um ihren Posten bangen.
Die britische Königin Elizabeth II. und ihr Ehemann, Prinz Philip, wollen den Feiern zur Gründung der Vereinigten Staaten vor 400 Jahren Glanz verleihen. Das Königspaar wird in Jamestown erwartet.
Die Pläne zum Verkauf mehrerer Airbus-Werke an Zulieferer der Flugzeugindustrie kommen voran. Die Arbeiter des Flugzeugbauers setzen indes ihren Arbeitskampf fort - eine Sonderprämie lehnten sie zunächst ab.
Mehr als eine Woche nach dem Mord an einer 22 Jahre alten Polizistin in Heilbronn hat die Polizei immer noch keine heiße Spur. Auch eine Belohnung von 100.000 Euro brachte bisher nicht den erhofften Erfolg.
Um die Lausitzer Helden Radu und Munteanu wird heftig gepokert. Ein Transfer könnte Energie auf einen Schlag schuldenfrei machen, den Klub sportlich aber enorm schwächen.
Der Vater des toten Kleinkindes Nadine muss für acht Jahre ins Gefängnis. Der 32-Jährige soll das Mädchen derartig geschlagen und misshandelt haben, dass es an den Folgen starb.
Nach Farbschmierereien gegen den Moscheeneubau in Heinersdorf wurden zwei Männer von Zivilfahndern gefasst. Bereits Ende März hatte es einen Brandanschlag auf die Baustelle gegeben.
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyens Angebot zur Übernahme der Investitionskosten für den Ausbau der Kleinkinderbetreuung stößt weiter auf Kritik.
Die Schauspielerin Hannah Herzsprung und ihr Kollege Kostja Ullmann sind in Berlin mit dem "New Faces Award" ausgezeichnet worden. Die Nachwuchspreise überreichte Oscar-Gewinner Florian Henckel von Donnersmarck.
Sie hat ihre Bewährungsauflagen verletzt. Nun stehen der Hotelerbin 45 Tage Haft bevor, falls ein Richter in Los Angeles dem Antrag der Staatsanwaltschaft folgt.
Er sollte die Dallas Mavericks in dieser Saison zum lang ersehnten Titel in der NBA führen. Doch ausgerechnet im wichtigsten Spiel der Saison erwischte Dirk Nowitzki einen rabenschwarzen Tag.
Die republikanischen Kandidaten für die Präsidentenwahl 2008 versuchten in ihrer ersten TV-Debatte an das Erbe von Ronald Reagan anzuknüpfen. Bushs Erbe empfinden die Parteifreunde als Last.
Bayerns Innenminister Günther Beckstein will als Reaktion auf den Drogenbericht der Bundesregierung so genannte Flatrate-Partys gesetzlich verbieten.
Bei den Parlamentswahlen in Schottland hat sich ein deutlicher Stimmenzuwachs für die Unabhängigkeit von London eintretende Schottische Nationalpartei abgezeichnet.
Der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, hat die russische Regierung wegen der Menschenrechtslage scharf kritisiert.
Die Berliner S-Bahn lädt am Sonntag mit einem Zug der Baureihe 167 zu zwei moderierten Stadtrundfahrten ein. Der restaurierte Zug soll die technischen Möglichkeiten in den 30er und 40er Jahren erlebbar machen.
Der Start einer europäischen Trägerrakete des Typs Ariane 5 ist am frühen Morgen von Kourou in Französisch-Guayana wegen starker Höhenwinde um 24 Stunden verschoben worden.
Der türkische Literaturnobelpreisträger Pamuk nimmt heute die Ehrendoktorwürde der Freien Universität entgegen. Mit der Auszeichnung wird der Autor als "Ausnahmeerscheinung der Weltliteratur" geehrt.
Seddiner See - Die Oberschule „Friedrich List“ in Neuseddin soll mit Ablauf des Schuljahrs geschlossen werden. Das bestätigte die Gemeindevertretung einstimmig auf ihrer jüngsten Sitzung.
Berlin - An der Freien Universität (FU) Berlin gibt es Streit. Das Präsidium der FU ist offenbar nicht bereit, eine Veranstaltungsreihe anlässlich des bevorstehenden G 8-Gipfels in einigen ihrer Räume zu dulden.
IHK-Projekt: Professoren für einen Tag Firmenchef
Morgen gibt es im Kulturhaus Babelsberg um 20 Uhr ein Konzert der Extraklasse mit den begnadeten Gitarristen Thomas Glatzer und Matthias Wiesenhütter. Zu hören ist klangstarke Instrumentalmusik, mal sanft, mal feurig, zwischen Tango und Klassik, virtuose Eigenkompositionen auf zwölf Saiten.
Stadt hatte Einspruch gegen Grundstücksübertragung an das Land vergessen – Kritik am Liegenschaftsamt
Drei verschiedene Fälle von Körperverletzungen hat gestern ein in Potsdamer Stadtteil Waldstadt lebender mutmaßlicher Neonazi vor dem Amtsgericht zugegeben: Allerdings wurde gegen den 21-jährigen Sebastian G. noch kein Urteil gesprochen.
Landesligisten haben schwere Heimspiele
Nulldrei-Reserve reist in den Süden Brandenburgs
20-jähriger Sohn als Nebenkläger gegen Mutter / Verfahren eingestellt
Rechtsanspruch für jedes Kind / Experte der Freien Universität Berlin schlägt „Gütesiegel“ vor
Die Stadt Teltow will mehr Ordnung und Sauberkeit – und muss vor der eigenen Tür fegen
Genau genommen gibt es keine grünen und weißen Spargelsorten, sondern der weiße Spargel wird grün. Sobald die Spargelpflanze das Tageslicht erblickt, regen die Sonnenstrahlen die Bildung des Blattfarbstoffs Chlorophyll an.
Heute Abend beginnt im Schlosstheater im Neuen Palais wieder die beliebte Reihe „Potsdamer Hofkonzerte Sanssouci“. Die Konzert- und Künstleragentur von Barbara V.
Russisches Clownstheater bei den 13. Kinderkulturtagen
Projekt „Aktive Pause“ an der Karl-Foerster-Schule
Der Turbine-Fanclub „Turbine-Adler“ (www.turbineadler.
Kleinmachnow - Die Waldorfschule Kleinmachnow erhält 700 000 Euro aus dem Bundeinvestitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“. Damit sollen der ganztagsspezifische Neubau eines Mulitifunktionsgebäudes, ein Eurythmieraum mit Bühne, eine Mensa, eine Bibliothek und ein Computer-Kabinett finanziert werden.
Potsdam-Mittelmark - Die Volksinitiative für ein Sozialticket, die mit 400 gesammelten Unterschriften am 1. Mai in Teltow begonnen wurde, wird nun im gesamten Kreisgebiet fortgesetzt.
Michendorf - Die Erweiterung und Renovierung des Michendorfer Pfarr- und Gemeindehauses steht kurz vor dem Abschluss. Aus diesem Anlass lädt die Evangelische Kirchengemeinde Michendorf am Pfingstsonntag, dem 27.