Deutschland besiegt bei der Eishockey-WM Weißrussland und wird Neunter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.05.2007 – Seite 4
UMSATZ Wie eine richtige Erfolgsgeschichte lesen sich die Zahlen der Wirtschaftsverwaltung nicht: 1,9 Milliarden Euro setzten Berlins Designer und Werber im Jahr 2000 um, fünf Jahre später waren es nur noch 1,7 Milliarden. Aber das bedeutet keinen langfristigen Niedergang der Agenturen.
Der scheidende AOK-Chef Rolf Müller über Mitgliederschwund, Millionenhilfen und Fusionen
Architekten eignen sich offenbar besonders zum Gesellschaftsroman. Wenn es also ums große Ganze gehen soll: um Aufbau, Umbau oder Abriss – eben die Beschaffenheit unseres sozialen Gehäuses.
Eckpunkte für Reformprojekt stehen fest
Ein Schlag gegen den Rauschgifthandel ist der Berliner Polizei gelungen. Die Ermittlungen führten zu Haftbefehlen gegen insgesamt fünf Händler im Alter von 21 Jahren, zwei 22-Jährige sowie einen 42- und 44-Jährigen, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte.
Als Jugendliche floh Ursula Mamlok vor den Nazis aus Berlin. Nun kehrt die Komponistin zurück. Nach vierzig Jahren in New York sagt sie: „Hier ist es viel spannender als in Manhattan.“
Der ranke, schlanke Begriff „Demografie“ klingt so harmlos. Wie Telemetrie, Bibliophilie, Hagiografie, Dinge also, die wir uns getrost schenken können, wenn wir nicht gerade einen Lehrstuhl der betreffenden Richtung anstreben.
Fehlersuche im deutschen America’s-Cup-Team
Im vergangenen Jahr war Angela Merkel zum einsamen Leitstern an Europas Himmel geworden. Eine Rolle, die sie nicht aktiv gesucht hat, sondern die ihr zugefallen war.
E-Mail-Affäre: Bericht der Bundesnetzagentur
Der Abend hat zwei Gesichter: Sarkozys Anhänger feiern, seine Gegner werfen Steine
Berlin - Der Kampf um Gaskunden in Berlin gewinnt an Schärfe. Seit Montag wirbt Nuon, der größte Wettbewerber der Gasag, mit einer dreimonatigen Testphase.
Mehr Multimedia geht kaum: Frank Alexander Zahn hat seine Firma Exozet zum Rundum-Dienstleister ausgebaut
Bauverwaltung will nicht auf Volksbegehren warten
Blinder Asylbewerber aus Vietnam darf trotz Ablehnung durch Härtefallkommission bleiben
Finanzinvestoren sind in Berlin nicht mehr dabei – Commerzbank letzter privater Interessent
Berlin hat sich als Werbestadt etabliert, Kampagnen für große Marken werden hier gemacht. Steht die Stadt inzwischen für kreativen Mainstream?
Die Klage ist der Gruß der Kaufleute. Also ist Klaus Rauscher ein sehr tüchtiger Kaufmann.
Brechts „Dreigroschenoper“ ist in die Jahre gekommen, dem globalen Geldfluss nicht länger angemessen. Für drei Groschen bekommt man heute schon deswegen nichts, weil es keine Groschen mehr gibt.
Warschau - Eine Explosion hat am Montag in der Nähe von Kiew die wichtigste russische Gas-Pipeline nach Westeuropa zerstört. Die Ursache für die Explosion war zunächst unklar, „Ich denke, es handelt sich um eine technische Panne“, sagte ein Verantwortlicher des staatlichen ukrainischen Gasunternehmens Naftogaz in Kiew.
Joachim Gauck leitet Stasi-Kommission des Sports
Der elektronische Pass scheint noch nicht völlig sicher zu sein. So beschreibt der Chaos-Computer-Club im Internet, wie man einen fremden Fingerabdruck nachbilden kann, um sich diesen auf die eigene Fingerkuppe zu kleben und damit eine „neue Identität“ anzunehmen.
Elfriede Jelineks „Über Tiere“, uraufgeführt am Wiener Burgtheater
Nach und nach kehrt Ruhe ein in den Schulen: Die angekündigten drastischen Kürzungen beim Sprachunterricht wurden von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) offiziell zurückgenommen. Noch immer haben zwar nicht alle Schulen die endgültigen Zahlen, aber sie vertrauen darauf, dass Zöllners Wort gilt.
Das Deutsche Sport-Fernsehen finanziert Spitzenfußball mit Call-in-Angeboten
Bei 7,50 Euro 1,7 Millionen Vollzeitjobs bedroht
Gegen die 32-Jährige erging Haftbefehl. Ein Motiv ist noch unklar, die Tatwaffe wurde trotz intensiver Suche nicht gefunden
Das Konzept der „ausgestreckten Hand“ ist für Polizeipräsident Dietmar Glietsch und Innensenator Ehrhart Körting (SPD) auch an diesem 1. Mai aufgegangen.
Ministerin Schavan stellt EU-Programm vor
Fahrzeit der Bahn ab Berlin wird halbiert
Berlin – Die Voraussetzungen für die deutschen Börsen waren zum Wochenbeginn gut. Insbesondere die Gewinne in Tokio stimmten die Investoren zuversichtlich.
Präsident lehnt Gesuch des Ex-Terroristen ab / Endgültige Entscheidung über Hogefeld zurückgestellt
Das neue französische Weltraumteleskop „Corot“ hat seinen ersten Planeten bei einem anderen Stern (Exoplanet) entdeckt. Der „Corot-Exo-1b“ getaufte Himmelskörper ist 1,78-mal größer als der Jupiter, besitzt dessen 1,3-fache Masse und umkreist seinen 1500 Lichtjahre von uns entfernten Zentralstern alle 1,5 Tage.
China sucht den Superstar, nur linientreu muss er sein
Tiefensee will Rettungsplan für Satellitensystem
German Open: Anna-Lena Grönefeld scheidet aus
Herthas Rotsünder Josip Simunic schweigt, entschuldigt sich aber beim Opfer
Von Lorenz Maroldt
Paul Verhoeven stellt Thriller „Black Book“ vor
Wachsende Bedenken wegen Privatisierungsgesetz
SPD-Fraktion diskutiert heute, die Linkspartei am nächsten Dienstag / Wowereit und Wolf plädieren für eine „sachgerechte Entscheidung“
Der Berliner Künstler Daniel Richter über Erfolg, Etikettenzwang und den Mythos vom Maler als Tellerwäscher
Die ersten Tropfen fallen – ein Schauspiel fürs Publikum. Zu Besuch bei Bauern in Brandenburg
Wehklagendes Comeback: das neue Album von Laub
Marei Wenzel und Iris Czak suchen Locations für Filme. In einem Buch zeigen sie das private Berlin
Brandenburgs Bauern erleben derzeit eine Öko-Wende Insbesondere die Nachfrage Berliner Konsumenten nach Bioprodukten macht’s möglich