zum Hauptinhalt

„Einen wahrhaft bissigen Abend“, wünscht Kontrabassist Peter Krug den Zuschauern, die am Freitagabend den Weg in die Schinkelhalle angetreten haben. Die warten gespannt und mit „gewaschenen Hälsen“ auf den Beginn des Vampir- Films „Nosferatu“.

Der international gefeierte italienische Geiger Giuliano Carmignola gastiert am kommenden Sonnabend, 12. Mai um 20 Uhr in der Reihe „Stars international“ zusammen mit der Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal.

Innenstadt - Die Polizei und das verregnete Wetter stoppten die Befürworter eines historischen Landtages gestern am Alten Markt: Die angekündigte Performance der sich abseilenden Trommler vom Fortuna-Portal musste ausfallen. Grund war ein kleiner Polizeieinsatz, der den Trommlern der Big Band des Helmholtz-Gymnasium und den Mitgliedern der Initiative „Mitteschön“ das Klettern am Portal aus Sicherheitsgründen versagte.

Potsdam - Die Bundesnetzagentur hat dem früheren CDU-Generalsekretär und heutigen Vize-Parteichef Sven Petke sowie Ex-Landesgeschäftsführer Rico Nelte entgegen anderslautenden Berichten in der E-Mail-Affäre keinen „Persilschein“ ausgestellt. In einem den PNN vorliegenden Prüfbericht zu „Unregelmäßigkeiten beim E-Mail-Verkehr in der CDU-Landesgeschäftsstelle“ stellt sie vielmehr fest, dass die CDU Brandenburg als Dienstleister bei der Weiterleitung von E-Mails an ihre Politiker „zur Wahrung des Fernmeldegeheimnisses“ verpflichtet gewesen wäre: „Es war ihr in diesem Fall untersagt, sich oder anderen über das für die geschäftsmäßige Erbringung des E-Mail-Dienstes erforderliche Maß hinaus Kenntnis vom Inhalt der E-Mail-Sendungen zu verschaffen“.

Kleinmachnow - Die Sonne, die der Kleinmachnower Maxim-Gorki-Schule aufs Dach scheint, kann zur Energiegewinnung genutzt werden. Gestern unterzeichneten Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) und die Kleinmachnower Bürger-Solarinitiative einen Vertrag, der es letzterer gestattet, eine Solaranlage auf dem Dach zu errichten.

Architekten eignen sich offenbar besonders zum Gesellschaftsroman. Wenn es also ums große Ganze gehen soll: um Aufbau, Umbau oder Abriss – eben die Beschaffenheit unseres sozialen Gehäuses.

Von Steffen Richter

Im vergangenen Jahr war Angela Merkel zum einsamen Leitstern an Europas Himmel geworden. Eine Rolle, die sie nicht aktiv gesucht hat, sondern die ihr zugefallen war.

Mehr Multimedia geht kaum: Frank Alexander Zahn hat seine Firma Exozet zum Rundum-Dienstleister ausgebaut

Von Sebastian Leber

Ein Schlag gegen den Rauschgifthandel ist der Berliner Polizei gelungen. Die Ermittlungen führten zu Haftbefehlen gegen insgesamt fünf Händler im Alter von 21 Jahren, zwei 22-Jährige sowie einen 42- und 44-Jährigen, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte.

Als Jugendliche floh Ursula Mamlok vor den Nazis aus Berlin. Nun kehrt die Komponistin zurück. Nach vierzig Jahren in New York sagt sie: „Hier ist es viel spannender als in Manhattan.“

Von Christoph Stollowsky

Der ranke, schlanke Begriff „Demografie“ klingt so harmlos. Wie Telemetrie, Bibliophilie, Hagiografie, Dinge also, die wir uns getrost schenken können, wenn wir nicht gerade einen Lehrstuhl der betreffenden Richtung anstreben.

Brechts „Dreigroschenoper“ ist in die Jahre gekommen, dem globalen Geldfluss nicht länger angemessen. Für drei Groschen bekommt man heute schon deswegen nichts, weil es keine Groschen mehr gibt.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })