Elfenbeinschnitzerin Ilka Berndt ist in der Welt rumgekommen – jetzt stellte sie ihr Caputher Atelier vor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.05.2007 – Seite 3
Innenstadt - Die Polizei und das verregnete Wetter stoppten die Befürworter eines historischen Landtages gestern am Alten Markt: Die angekündigte Performance der sich abseilenden Trommler vom Fortuna-Portal musste ausfallen. Grund war ein kleiner Polizeieinsatz, der den Trommlern der Big Band des Helmholtz-Gymnasium und den Mitgliedern der Initiative „Mitteschön“ das Klettern am Portal aus Sicherheitsgründen versagte.
Potsdam - Die Bundesnetzagentur hat dem früheren CDU-Generalsekretär und heutigen Vize-Parteichef Sven Petke sowie Ex-Landesgeschäftsführer Rico Nelte entgegen anderslautenden Berichten in der E-Mail-Affäre keinen „Persilschein“ ausgestellt. In einem den PNN vorliegenden Prüfbericht zu „Unregelmäßigkeiten beim E-Mail-Verkehr in der CDU-Landesgeschäftsstelle“ stellt sie vielmehr fest, dass die CDU Brandenburg als Dienstleister bei der Weiterleitung von E-Mails an ihre Politiker „zur Wahrung des Fernmeldegeheimnisses“ verpflichtet gewesen wäre: „Es war ihr in diesem Fall untersagt, sich oder anderen über das für die geschäftsmäßige Erbringung des E-Mail-Dienstes erforderliche Maß hinaus Kenntnis vom Inhalt der E-Mail-Sendungen zu verschaffen“.
Immer wieder werden Kinder Opfer eines tödlichen Verbrechens. Manche Taten geschehen innerhalb der Familien, manche werden nie aufgeklärt.
18 Werderaner Firmen öffnen am kommenden Samstag ihre Tore für Besucher
Blinder Asylbewerber aus Vietnam darf trotz Ablehnung durch Härtefallkommission bleiben
Gegen die 32-Jährige erging Haftbefehl. Ein Motiv ist noch unklar, die Tatwaffe wurde trotz intensiver Suche nicht gefunden
Innenstadt - Die für das Freizeitbad reservierte Fläche unterhalb der Schwimmhalle am Brauhausberg soll bis Ende Mai ein „ordentliches Bild“ abgeben. Das sagte der Stadtwerkesprecher, Stefan Klotz, gestern auf Anfrage.
Neues Außengelände der Kita „Friedenshaus“ eingeweiht / Hoffest am 12. Mai
Henri Kramer sieht Erfolge in Potsdams Präventionsarbeit bei Drogen
Anwohner alarmierte die Polizei und verfolgte die Täter bis nach Hause
Berlin - Die Mitfinanzierung der Schlossfassade des geplanten Humboldt-Forums in Mitte aus öffentlichen Mitteln Berlins wird von der Linksfraktion abgelehnt. Angesichts des absehbaren Scheiterns der privaten Einwerbung von 80 Millionen Euro für die barocken Schlossfronten werde es nicht bei der Vorfinanzierung bleiben, sagten gesternder stadtentwicklungspolitische Sprecher Thomas Flierl und der kulturpolitische Sprecher Wolfgang Brauer.
Brandenburgs Landwirtschaft steckt mitten in einer Öko-Wende. Besonders die Nachfrage der Hauptstädter nach Bio-Produkten macht“s möglich. Doch die Öko-Bauern produzieren viel zu wenig
Stadtverwaltung will zügige Bearbeitung
Zwei Neubaublocks an der Paul Neumann-Straße
Nuthetal - Die Gemeinde Nuthetal lässt sich ihren Sparwillen 5000 Euro kosten. Mit diesem Betrag honoriert die Kommune die Arbeit der CEBra GmbH, die den Energieverbrauch an und in öffentlichen Gebäuden analysiert.
Neuruppin - Ein wegen Mordes angeklagter 52-jähriger Mann hat gestern vor dem Neuruppiner Landgericht die tödlichen Messerstiche auf seine frühere Lebensgefährtin gestanden. Aus Eifersucht soll der Beschuldigte die Frau im vergangenen November in Hennigsdorf (Oberhavel) mit 32 Messerstichen umgebracht haben.
„Einen wahrhaft bissigen Abend“, wünscht Kontrabassist Peter Krug den Zuschauern, die am Freitagabend den Weg in die Schinkelhalle angetreten haben. Die warten gespannt und mit „gewaschenen Hälsen“ auf den Beginn des Vampir- Films „Nosferatu“.
Vorrunde der Basketball-Hochschulmeisterschaft morgen in Potsdam
Sechs Potsdamer Kanuten sind weiter im Rennen um die WM-Tickets 2007
Ex-NKWD-Häftling kritisiert Beigeordnete Fischer
auf Volksbegehren warten
Wie Lehrer und Kinder mit der Tat umgehen / Gedenkminute für Amani
Der international gefeierte italienische Geiger Giuliano Carmignola gastiert am kommenden Sonnabend, 12. Mai um 20 Uhr in der Reihe „Stars international“ zusammen mit der Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal.
Ungewisse Zukunft für Förderprogramm Innopunkt
Wachow bleibt Spitzenreiter in der Kreisliga
Ein selbstverfasster Rap des Vereins „Junges Theater Sonnenblume" heißt: „He! Mann, komm´ doch mal ran.
21. Mai erster Spatenstich für die Gedenkstätte ehemaliges KGB-Gefängnis
Die häufigeren Polizeikontrollen in Potsdam haben offenbar einen Nebeneffekt. Denn im Zusammenhang mit illegalen Drogen hat die Potsdamer Polizei im vergangenen Jahr deutlich mehr Delikte festgestellt.
In der 1. Fußball-Kreisklasse steht Elstal vor Aufstieg
Polizei bilanziert bei 209 Straftaten ruhigen Verlauf des 128. Baumblütenfestes
Südwesten streitet um Unipakt
Trotz des sportlichen Erfolgs gibt es beim VfB Stuttgart einen Streitpunkt: die Namensrechte fürs Stadion am Neckar. Das heißt schon lange nicht mehr Neckarstadion, sondern Gottlieb-Daimler-Stadion, was auf einen Vertrag von 1992 – dem letzten Meisterjahr des VfB – zurückgeht.
Besserer Schutz von Bauern gegen Klimarisiken
Stürmer Miroslav Klose kann Werder Bremen im Titelkampf nicht helfen und gerät an den Rand des Teams
Agrarminister Seehofer will Klimarisiken der Bauern versichern lassen – andere Staaten tun das schon lange
IW: Investitionen sorgen auf Jahre für Wachstum
Grundschüler profitieren vom „Sozialen Lernen“
Deutsch-russische Bande: der Kriegsfilm „Polumgla“
Absperrungen wegen gesprungener Fensterscheibe Verkehrschaos am Potsdamer Platz
Die weitaus meisten unserer Leser sind dafür, das Alkoholtrinken in der Öffentlichkeit zu verbieten. 89,5 Prozent der Anrufer votierten für ein solches Verbot, 10,5 Prozent waren dagegen.
Berlin – Im Rahmen eines Vermögenstausches hat die Berliner Wall AG von der französischen JC Decaux die VVR Decaux GmbH erworben. Dies teilte der Berliner Spezialist für Stadtmöblierung und Außenwerbung am Montag mit.
Immer wieder werden Kinder Opfer eines tödlichen Verbrechens . Manche Taten geschehen innerhalb der Familien, manche werden nie aufgeklärt.
Die Gewalt an Schulen nimmt zu. Allein die Zahl der Angriffe auf Lehrer hat sich von 64 Vorfällen im Schuljahr 2001/02 auf 374 im Schuljahr 2005/06 vervielfacht.
Eine zulässige Meinung von Jauch über Weller
Deutschland besiegt bei der Eishockey-WM Weißrussland und wird Neunter
Warum der Staat biometrische Daten nicht speichern darf. Von Alexander Dix
UMSATZ Wie eine richtige Erfolgsgeschichte lesen sich die Zahlen der Wirtschaftsverwaltung nicht: 1,9 Milliarden Euro setzten Berlins Designer und Werber im Jahr 2000 um, fünf Jahre später waren es nur noch 1,7 Milliarden. Aber das bedeutet keinen langfristigen Niedergang der Agenturen.