Nach einer verlorenen Saison knirscht es mächtig im Gebälk des FC Bayern München. Doch trotz aller Unruhe spielt Präsident Franz Beckenbauer das Zerwürfnis in der Führungsetage des deutschen Fußball-Rekordmeisters herunter.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.05.2007 – Seite 2
Die Mutter der in einem Berlin-Wilmersdorfer Park getöteten Amani schweigt weiter zu dem Vorwurf, sie habe ihr Kind ermordet. Hintergründe und Motiv der Tat sind weiterhin unklar.
Mehr als 100 ungebetene Gäste haben eine private Fete der minderjährigen Tochter von Popstar Annie Lennox in London gestürmt und die Wohnung in ein Schlachtfeld verwandelt.
In Berlin startet an diesem Mittwoch die elektronische Rekonstruktion von zerrissenen Stasi-Unterlagen - per Hand würde sie 400 Jahre dauern. Für das zweijährige Pilotprojekt hat der Bundestag rund 6,3 Millionen Euro bewilligt.
Nach einer Autofahrt durch London unter Drogeneinfluss hat sich der britische Popsänger George Michael vor Gericht für schuldig erklärt. Er sei sehr müde gewesen und habe verschreibungspflichtige Medikamente genommen.
Dieter Bohlen will mit dem Sieger der RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar", Mark Medlock, künftig gemeinsam auf der Bühne stehen. "Das wird das neue Modern Talking", sagte Bohlen.
Am 1. und 2. Juni sucht die Akademie der Künste nach den Werten und kulturellen Herausforderungen eines geeinten Europas im 21. Jahrhundert.
Die starke Wirtschaft lässt die Zahl der Unternehmenszusammenbrüche weiter sinken - die zahlungsunfähigen Verbraucher mehren sich dagegen .
Nach einer neuerlichen Alkohol-Eskapade und dem erneuten Rauswurf aus dem norwegischen Nationalteam steht Skisprung-Olympiasieger Lars Bystöl vor den Trümmern seiner Karriere.

Die Modemesse "Bread & Butter" zieht sich endgültig aus Berlin zurück. Die einflussreiche Messe für Streetwear soll in Zukunft nur noch in Barcelona stattfinden.
Sollte es tatsächlich zu einer Übernahme von Reuters durch Thomson Financial kommen, würden beide zusammen den bisherigen Marktführer Bloomberg übertreffen. Die Fusion sehen die Unternehmen als "zwingende Logik".
In Nordirland wurde heute die überkonfessionelle Regionalregierung zwischen Protestanten und Katholiken vereidigt. Das Bündnis der ehemaligen Erzfeinde gilt als geschichtsträchtiges Ereignis.
Die türkische Armee geht im Südosten des Landes mit rund 20.000 Soldaten, Hubschraubern und Kampfflugzeugen gegen die kurdische Rebellengruppe PKK vor.
Die CDU-Programmkommission hat den Entwurf des neuen Grundsatzprogramms einstimmig beschlossen. Auszüge aus dem Text.
Moderator Günther Jauch plant eine neue Quizshow für den Kölner Privatsender RTL. In dem neuen Format sollen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen gegen Erwachsene antreten.
In Frankreich sind Proteste gegen den künftigen rechtsgerichteten Präsidenten Nicolas Sarkozy in der Nacht zum zweiten Mal in Folge in Gewalttätigkeiten umgeschlagen. Die Polizei nahm mehr als 100 Randalierer fest.
Nach den Querelen der vergangenen Monate sieht der CDU-Landeschef Ulrich Junghanns seine Partei auf dem richtigen Weg. "Die Zeit der schlechten Nachrichten ist vorbei", sagte der Wirtschaftsminister.
Das Familiendrama, das sich gestern in Köln ereignet hat, könnte kaum bizarrer sein. Ein 24-Jähriger hat seinen Vater erstochen und sich mit einer Kettensäge selbst enthauptet.
Südafrikas Polizei hat bei einer Verkehrskontrolle bei Johannesburg ein rekordverdächtiges Vehikel gestoppt. Bei dem offiziell für den Personentransport zugelassenen Taxi funktionierte kein einziges mechanisches Teil mehr normal.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach einem Treffen mit der DGB-Spitze ihr Nein zu einem einheitlichen Mindestlohn in Deutschland bekräftigt. DGB-Chef Sommer bezeichnete das Gespräch als "streitig, aber konstruktiv".
Sie soll die kinderreichste Mutter in Deutschland gewesen sein. Barbara Stratzmann hat vor mehr als 500 Jahren in Bönnigheim angeblich 53 Kinder zur Welt gebracht. Wahrheit oder Legende?
Der von Manchester United umworbene Bayern-Profi Owen Hargreaves wird jetzt wohl doch nicht nach England wechseln. ManU will sich beim Pokern um die Ablösesumme vom FC Bayern nicht weiter in die Höhe treiben lassen.
Die Stasi hat den WDR-Journalisten Klaus Bednarz offenbar jahrelang über eine gute Bekannte ausspionieren lassen. Einem Medienbericht zufolge benutzte die DDR-Staatssicherheit dazu eine Leipziger Russisch-Lehrerin.
Belastet von teils hohen Verlusten bei Einzelwerten haben die deutschen Aktienindizes etwas nachgegeben. Der Dax verlor 0,60 Prozent auf 7.480,64 Punkte.
Paul Verhoevens neuer Film "Black Book" feiert am Mittwoch Premiere im Zoo Palast Berlin. Mit dabei ist auch Hauptdarsteller Sebastian Koch ("Das Leben der Anderen").
Astronomen haben eine massive Sternenexplosion beobachtet. Es war die bisher hellste, die jemals gesehen wurde. Die Wissenschaftler haben auch schon einen neuen Kandidaten für eine Supernova entdeckt - in unserer Milchstraße.
Nach dem Fund von zwei toten Kindern in der elterlichen Wohnung im sächsischen Aue hat die Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen die Mutter beantragt. Die Umstände des Familiendramas sind weiter unklar.
Der Aachener Friedenspreis geht in diesem Jahr an das kolumbianische Friedensdorf San Jose de Apartado und den Gründer des Aachener Kinder-Zirkusses "Pinocchio", Jupp Steinbusch. Als Clown "Juppino" gastiert er in früheren Kriegsgebieten.
Die Deutsche Bank hat zum Jahresauftakt das beste Quartal ihrer Geschichte erzielt. Unter dem Strich kletterte der Gewinn um 29 Prozent auf 2,121 Milliarden Euro. Besonders das starke Investmentbanking macht sich bezahlt.
Europas größter Sportartikelhersteller Adidas hat im ersten Quartal wegen seiner US-Tochter Reebok wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Trotzdem zeigt sich der Konzern überzeugend und kann früher als erwartet positive Zahlen schreiben.
Bei einem Autobombenanschlag in der schiitischen Stadt Kufa im Süden des Irak sind 45 Menschen ums Leben gekommen. Die Polizei fand zudem in Bagdad in den letzten 24 Stunden erneut 30 Leichen von Mordopfern.
Marei Wenzel und Iris Czak suchen Locations für Filme. In einem Buch zeigen sie ihr privates Berlin. Von Jeannette Krauth
Dallas-Bezwinger Golden State Warriors hat in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA gegen die Utah Jazz einen Dämpfer hinnehmen müssen.
Wegen einer Korruptionsaffäre sind die Redakteure der griechischen Radio- und Fernsehsender in den Ausstand getreten. 24 Stunden lang gibt es im ganzen Land keine Nachrichten- und Informationssendungen.
Mit einem "white tie"-Dinner im Weißen Haus hat der USA-Besuch der britischen Königin Elizabeth II. einen glanzvollen Höhepunkt erreicht.
Der Untersuchungsausschuss hat den Vorwurf der Vetternwirtschaft gegen Weltbank-Präsident Paul Wolfowitz bestätigt. Der Exekutivrat der Organisation berät nun über die Konsequenzen.
US-Außenministerin Condoleezza Rice hat eine für kommende Woche geplante Reise in die Nahost-Region angesichts der "komplexen" Lage verschoben. Israel reagierte "überrascht" auf die Entscheidung.
Ivan Basso hat eine Verwicklung in den Dopingskandal um den spanischen Mediziner Eufemiano Fuentes eingeräumt. Zudem will er offenbar umfassend mit der italienischen Staatsanwaltschaft zusammenarbeiten.
Während die Entscheidung von Bundespräsident Köhler quer durch alle Parteien respektiert wird, wird CSU-Generalsekretär Söder für seine "Einmischung" heftig kritisiert. Bundeskanzlerin Merkel warnte nun vor "Triumphgeheul".
Das linksautonome Kultur- und Wohnprojekt "Köpi" soll heute am Amtsgericht Mitte versteigert werden. In der Vergangenheit waren bereits mehrere Versuche gescheitert, das Gelände zu veräußern.
Großer Jubiläumsauftritt: Landesjugendchor Brandenburg wurde 15 Jahre
Ein Mann wurde in Berlin erschossen, weil Polizei zu lange brauchte: Das soll jetzt untersucht werden
„Que sera“ – Ausstellung von drei Luzerner Künstlerinnen im FH-Schaufester
Platz vor dem Brandenburger Tor entwickelt sich langsam/Gaststätte und Hotel eröffnen im Hochsommer
Kleinmachnow - Die Sonne, die der Kleinmachnower Maxim-Gorki-Schule aufs Dach scheint, kann zur Energiegewinnung genutzt werden. Gestern unterzeichneten Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) und die Kleinmachnower Bürger-Solarinitiative einen Vertrag, der es letzterer gestattet, eine Solaranlage auf dem Dach zu errichten.
Team Getränke Hoffmann Vierte der Gracia de Orlova
Innenstadt - Igor kam aus Russland nach Potsdam, hat eine Arbeitserlaubnis und konnte seine handwerklichen Kenntnisse schon bei einem Ein-Euro-Job einsetzen. Nun sucht er eine Stelle als Hausmeister, weiß aber nicht so recht, wo es offene Stellen gibt und wie er sich am besten bewerben kann.
Nuthetal - Ein eher seltener Fall: Statt nach der öffentlichen Hand zu rufen, greifen in Bergholz-Rehbrücke Anwohner für den Straßenausbau vor ihrer Haustür selbst in die Tasche. Nach bereits zwei realisierten Projekten werden nun neun Straßen in Nuthetal auf diese Art und Weise in diesem Jahr erschlossen - allein sieben in Bergholz-Rehbrücke.