Die Opposition im Bundestag fordert von der Koalition mehr Rechte – viel Hoffnung hat sie nicht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.05.2007 – Seite 5
Bald werden in Pässen Fingerabdrücke gespeichert. Was ist an dem Muster so einmalig?
Berlin - Seit 2002 will die Bundesregierung ihre Leistungen anhand von 21 Indikatoren messen lassen. Damals stellte Rot-Grün eine nationale Nachhaltigkeitsstrategie vor, die die große Koalition dann einfach fortschrieb.
Der Montag ist der nach einem Samstagsspiel obligatorisch trainingsfreie Tag beim FC Schalke 04. Für den Titel trainiert wird erst wieder am Dienstag, von Fußballprofis und Trainern war auf dem Vereinsgelände deshalb weit und breit nichts zu sehen.
Designer setzen in Berlin mehr als eine Milliarde Euro um. Das ist erst der Anfang, hofft die Branche
Manchester United holt vorzeitig den Titel in England
Wie Lehrer und Kinder mit der Tat umgehen Gedenkminute für Amani
Erdrückende Beweise sollen es gewesen sein, mit denen Ivan Basso konfrontiert worden ist und wegen derer er sich zur Kooperation mit den Behörden entschlossen hat. Zu den Beweisen gehört der Codename „Birillo“, auf den Bassos Hund hört.
Moskau - Die kirgisische Staatsanwaltschaft hat die Tochter des vor zwei Jahren gestürzten Präsidenten Askar Akajew am Wochenende unter Hausarrest gesetzt. Begründet wurde der Schritt gegen Bermet Akajewa damit, sie würde zu Massenunruhen anstiften und habe Dokumente gefälscht.
Der Gewinn stieg im vergangenen Jahr deutlich. Doch die Regulierungspläne von Bundesregierung und EU könnten teuer werden
Senat wollte „Live Earth“ / Zuschlag ging an Alster
Schön langsam: Im Telefonbuch blättern oder mal wieder ein Telegramm senden
Mit dem Geldsegen für Steinbrück wachsen auch die Ausgabenwünsche der Ministerien
Berlin - Polen erhofft sich von der Zustimmung zum US-Raketenabwehrsystem konkrete Gegenleistungen aus Washington. Offiziell hat die polnische Regierung den Plänen der US-Regierung, in Polen Raketensilos zu installieren, noch nicht zugestimmt.
Der 1962 im schleswig-holsteinischen Eutin geborene Daniel Richter gilt neben Neo Rauch und Jonathan Meese als erfolgreichster deutscher Maler, dessen Bilder auf Auktionen fast 500 000 Euro erbringen. Nach dem Studium bei Werner Büttner an der Hamburger Akademie arbeitete er als Assistent von Albert Oehlen, der anders als Richter von der gegenständlichen zur abstrakten Malerei wechselte.
MITMACHEN Die fünf Berliner Slam-Vorrunden beginnen Ende Juni, jeder kann mitmachen. Anmeldungen zu diesem Wettbewerb oder zu einem Slam-Workshop für Schüler mit Profi-Poeten: u20@slam2007.
Südwesten streitet um Unipakt
Trotz des sportlichen Erfolgs gibt es beim VfB Stuttgart einen Streitpunkt: die Namensrechte fürs Stadion am Neckar. Das heißt schon lange nicht mehr Neckarstadion, sondern Gottlieb-Daimler-Stadion, was auf einen Vertrag von 1992 – dem letzten Meisterjahr des VfB – zurückgeht.
Besserer Schutz von Bauern gegen Klimarisiken
Immer wieder werden Kinder Opfer eines tödlichen Verbrechens . Manche Taten geschehen innerhalb der Familien, manche werden nie aufgeklärt.
Berlin – Im Rahmen eines Vermögenstausches hat die Berliner Wall AG von der französischen JC Decaux die VVR Decaux GmbH erworben. Dies teilte der Berliner Spezialist für Stadtmöblierung und Außenwerbung am Montag mit.
Stürmer Miroslav Klose kann Werder Bremen im Titelkampf nicht helfen und gerät an den Rand des Teams
Agrarminister Seehofer will Klimarisiken der Bauern versichern lassen – andere Staaten tun das schon lange
IW: Investitionen sorgen auf Jahre für Wachstum
Grundschüler profitieren vom „Sozialen Lernen“
Deutsch-russische Bande: der Kriegsfilm „Polumgla“
Absperrungen wegen gesprungener Fensterscheibe Verkehrschaos am Potsdamer Platz
Die weitaus meisten unserer Leser sind dafür, das Alkoholtrinken in der Öffentlichkeit zu verbieten. 89,5 Prozent der Anrufer votierten für ein solches Verbot, 10,5 Prozent waren dagegen.
Selbstgefällig und lustlos: Klaus Wowereits Senat kommt aus der Lethargie nicht heraus
Als Kind wurde Ursula Mamlok aus Berlin vertrieben. Nun kehrt die Komponistin aus New York zurück
Der italienische Radstar Ivan Basso gesteht Doping ein und will mit den Behörden zusammenarbeiten
Wowereit und Wolf plädieren für eine sachgerechte Entscheidung
Berlin - Joachim Gauck hat feste Prinzipien. Das hat er als Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen bewiesen; diesen will er auch in seiner neuen Funktion treu bleiben.
Moskau - Die kirgisische Staatsanwaltschaft hat die Tochter des vor zwei Jahren gestürzten Präsidenten Askar Akajew am Wochenende unter Hausarrest gesetzt. Begründet wurde der Schritt gegen Bermet Akajewa damit, sie würde zu Massenunruhen anstiften und habe Dokumente gefälscht.
Designer setzen in Berlin mehr als eine Milliarde Euro um. Das ist erst der Anfang, hofft die Branche
Ein Schlag gegen den Rauschgifthandel ist der Berliner Polizei gelungen. Die Ermittlungen führten zu Haftbefehlen gegen insgesamt fünf Händler im Alter von 21 Jahren, zwei 22-Jährige sowie einen 42- und 44-Jährigen, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte.
Trotz des sportlichen Erfolgs gibt es beim VfB Stuttgart einen Streitpunkt: die Namensrechte fürs Stadion am Neckar. Das heißt schon lange nicht mehr Neckarstadion, sondern Gottlieb-Daimler-Stadion, was auf einen Vertrag von 1992 dem letzten Meisterjahr des VfB zurückgeht.
Mit Sven Fischer nimmt ein großer Biathlet Abschied
Mehr Multimedia geht kaum: Frank Alexander Zahn hat seine Firma Exozet zum Rundum-Dienstleister ausgebaut
Berlin hat sich als Werbestadt etabliert, Kampagnen für große Marken werden hier gemacht. Steht die Stadt inzwischen für kreativen Mainstream?
Der Montag ist der nach einem Samstagsspiel obligatorisch trainingsfreie Tag beim FC Schalke 04. Für den Titel trainiert wird erst wieder am Dienstag, von Fußballprofis und Trainern war auf dem Vereinsgelände deshalb weit und breit nichts zu sehen.
Die Klage ist der Gruß der Kaufleute. Also ist Klaus Rauscher ein sehr tüchtiger Kaufmann.
Andreas Conrad kommt in Marzahn nicht mehr zur Ruhe
Deutschland besiegt bei der Eishockey-WM Weißrussland und wird Neunter
Mit dem Geldsegen für Steinbrück wachsen auch die Ausgabenwünsche der Ministerien
Gerade hat eine Bekannte ihr erstes Kind bekommen und ist ganz verstrahlt vor Glück. Ich dagegen bin alarmiert.
Die von SPD und Linkspartei geplanten Gemeinschaftsschulen sollen möglichst von Klasse 1 bis 13 führen. Falls es nicht gelingt, eine Oberstufe einzurichten, ist zumindest eine verbindliche Kooperation mit der gymnasialen Oberstufe einer anderen Schule sicherzustellen.
Absperrungen wegen gesprungener Fensterscheibe Verkehrschaos am Potsdamer Platz