zum Hauptinhalt

Die Opposition im Bundestag fordert von der Koalition mehr Rechte – viel Hoffnung hat sie nicht

Von Matthias Meisner

Berlin - Seit 2002 will die Bundesregierung ihre Leistungen anhand von 21 Indikatoren messen lassen. Damals stellte Rot-Grün eine nationale Nachhaltigkeitsstrategie vor, die die große Koalition dann einfach fortschrieb.

Von Dagmar Dehmer

Der Montag ist der nach einem Samstagsspiel obligatorisch trainingsfreie Tag beim FC Schalke 04. Für den Titel trainiert wird erst wieder am Dienstag, von Fußballprofis und Trainern war auf dem Vereinsgelände deshalb weit und breit nichts zu sehen.

Designer setzen in Berlin mehr als eine Milliarde Euro um. Das ist erst der Anfang, hofft die Branche

Von Alexander Visser

Erdrückende Beweise sollen es gewesen sein, mit denen Ivan Basso konfrontiert worden ist und wegen derer er sich zur Kooperation mit den Behörden entschlossen hat. Zu den Beweisen gehört der Codename „Birillo“, auf den Bassos Hund hört.

Von Mathias Klappenbach

Moskau - Die kirgisische Staatsanwaltschaft hat die Tochter des vor zwei Jahren gestürzten Präsidenten Askar Akajew am Wochenende unter Hausarrest gesetzt. Begründet wurde der Schritt gegen Bermet Akajewa damit, sie würde zu Massenunruhen anstiften und habe Dokumente gefälscht.

Von Elke Windisch

Schön langsam: Im Telefonbuch blättern oder mal wieder ein Telegramm senden

Von Nana Heymann

Mit dem Geldsegen für Steinbrück wachsen auch die Ausgabenwünsche der Ministerien

Von Antje Sirleschtov

Berlin - Polen erhofft sich von der Zustimmung zum US-Raketenabwehrsystem konkrete Gegenleistungen aus Washington. Offiziell hat die polnische Regierung den Plänen der US-Regierung, in Polen Raketensilos zu installieren, noch nicht zugestimmt.

Der 1962 im schleswig-holsteinischen Eutin geborene Daniel Richter gilt neben Neo Rauch und Jonathan Meese als erfolgreichster deutscher Maler, dessen Bilder auf Auktionen fast 500 000 Euro erbringen. Nach dem Studium bei Werner Büttner an der Hamburger Akademie arbeitete er als Assistent von Albert Oehlen, der anders als Richter von der gegenständlichen zur abstrakten Malerei wechselte.

MITMACHEN Die fünf Berliner Slam-Vorrunden beginnen Ende Juni, jeder kann mitmachen. Anmeldungen zu diesem Wettbewerb oder zu einem Slam-Workshop für Schüler mit Profi-Poeten: u20@slam2007.

Trotz des sportlichen Erfolgs gibt es beim VfB Stuttgart einen Streitpunkt: die Namensrechte fürs Stadion am Neckar. Das heißt schon lange nicht mehr Neckarstadion, sondern Gottlieb-Daimler-Stadion, was auf einen Vertrag von 1992 – dem letzten Meisterjahr des VfB – zurückgeht.

Berlin – Im Rahmen eines Vermögenstausches hat die Berliner Wall AG von der französischen JC Decaux die VVR Decaux GmbH erworben. Dies teilte der Berliner Spezialist für Stadtmöblierung und Außenwerbung am Montag mit.

Stürmer Miroslav Klose kann Werder Bremen im Titelkampf nicht helfen und gerät an den Rand des Teams

Von Sven Goldmann

Agrarminister Seehofer will Klimarisiken der Bauern versichern lassen – andere Staaten tun das schon lange

Von Dagmar Dehmer

Die weitaus meisten unserer Leser sind dafür, das Alkoholtrinken in der Öffentlichkeit zu verbieten. 89,5 Prozent der Anrufer votierten für ein solches Verbot, 10,5 Prozent waren dagegen.

Als Kind wurde Ursula Mamlok aus Berlin vertrieben. Nun kehrt die Komponistin aus New York zurück

Von Christoph Stollowsky

Der italienische Radstar Ivan Basso gesteht Doping ein und will mit den Behörden zusammenarbeiten

Berlin - Joachim Gauck hat feste Prinzipien. Das hat er als Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen bewiesen; diesen will er auch in seiner neuen Funktion treu bleiben.

Moskau - Die kirgisische Staatsanwaltschaft hat die Tochter des vor zwei Jahren gestürzten Präsidenten Askar Akajew am Wochenende unter Hausarrest gesetzt. Begründet wurde der Schritt gegen Bermet Akajewa damit, sie würde zu Massenunruhen anstiften und habe Dokumente gefälscht.

Von Elke Windisch

Designer setzen in Berlin mehr als eine Milliarde Euro um. Das ist erst der Anfang, hofft die Branche

Von Alexander Visser

Ein Schlag gegen den Rauschgifthandel ist der Berliner Polizei gelungen. Die Ermittlungen führten zu Haftbefehlen gegen insgesamt fünf Händler im Alter von 21 Jahren, zwei 22-Jährige sowie einen 42- und 44-Jährigen, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte.

Trotz des sportlichen Erfolgs gibt es beim VfB Stuttgart einen Streitpunkt: die Namensrechte fürs Stadion am Neckar. Das heißt schon lange nicht mehr Neckarstadion, sondern Gottlieb-Daimler-Stadion, was auf einen Vertrag von 1992 dem letzten Meisterjahr des VfB zurückgeht.

Der Montag ist der nach einem Samstagsspiel obligatorisch trainingsfreie Tag beim FC Schalke 04. Für den Titel trainiert wird erst wieder am Dienstag, von Fußballprofis und Trainern war auf dem Vereinsgelände deshalb weit und breit nichts zu sehen.

Andreas Conrad kommt in Marzahn nicht mehr zur Ruhe

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })