Eine ÜBERQUERUNG von Christiane Peitz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.05.2007 – Seite 6
Ab 2008 werden nachts weniger Polizeibeamte in Bereitschaft arbeiten. Statt wie bisher 120 Beamte sollen neben den regulären 425 Polizeikräften im Innen- und Außendienst nur noch 60 Bereitschaftskräfte in den einsatzarmen Nächten zwischen Mitternacht und 6 Uhr von Sonntag bis Mittwoch Dienst leisten.
Als Kind wurde Ursula Mamlok aus Berlin vertrieben. Nun kehrt die Komponistin aus New York zurück
Berlin hat sich als Werbestadt etabliert, Kampagnen für große Marken werden hier gemacht. Steht die Stadt inzwischen für kreativen Mainstream?
Der Montag ist der nach einem Samstagsspiel obligatorisch trainingsfreie Tag beim FC Schalke 04. Für den Titel trainiert wird erst wieder am Dienstag, von Fußballprofis und Trainern war auf dem Vereinsgelände deshalb weit und breit nichts zu sehen.
Die Klage ist der Gruß der Kaufleute. Also ist Klaus Rauscher ein sehr tüchtiger Kaufmann.
Andreas Conrad kommt in Marzahn nicht mehr zur Ruhe
Deutschland besiegt bei der Eishockey-WM Weißrussland und wird Neunter
Mit dem Geldsegen für Steinbrück wachsen auch die Ausgabenwünsche der Ministerien
Gerade hat eine Bekannte ihr erstes Kind bekommen und ist ganz verstrahlt vor Glück. Ich dagegen bin alarmiert.
Mit Sven Fischer nimmt ein großer Biathlet Abschied
Mehr Multimedia geht kaum: Frank Alexander Zahn hat seine Firma Exozet zum Rundum-Dienstleister ausgebaut
Die von SPD und Linkspartei geplanten Gemeinschaftsschulen sollen möglichst von Klasse 1 bis 13 führen. Falls es nicht gelingt, eine Oberstufe einzurichten, ist zumindest eine verbindliche Kooperation mit der gymnasialen Oberstufe einer anderen Schule sicherzustellen.
Absperrungen wegen gesprungener Fensterscheibe Verkehrschaos am Potsdamer Platz
Manchester United holt vorzeitig den Titel in England
Im Romans Gantenbein probiert ein Mann Geschichten an wie Kleider, erprobt Lebens-Möglichkeiten, indem er sich blind stellt. Und am Ende weiß er: Jedes Ich, das sich ausspricht, ist eine Rolle.
Geplante SED-Opferrente bei Anhörung in derKritik
Claus Vetter erklärt das System von Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp
Der Abend hat zwei Gesichter: Sarkozys Anhänger feiern, seine Gegner werfen Steine
Wehklagendes Comeback: das neue Album von Laub
Elfriede Jelineks Über Tiere, uraufgeführt am Wiener Burgtheater
Das Konzept der ausgestreckten Hand ist für Polizeipräsident Dietmar Glietsch und Innensenator Ehrhart Körting (SPD) auch an diesem 1. Mai aufgegangen.
Vor 30 Jahren floh ein Vater mit seinem Sohn in den Westen
Der scheidende AOK-Chef Rolf Müller über Mitgliederschwund, Millionenhilfen und Fusionen
Wie Lehrer und Kinder mit der Tat umgehen Gedenkminute für Amani
Herthas Rotsünder Josip Simunic schweigt, entschuldigt sich aber beim Opfer
Das Deutsche Sport-Fernsehen finanziert Spitzenfußball mit Call-in-Angeboten
Schön langsam: Im Telefonbuch blättern oder mal wieder ein Telegramm senden
Gegen die 32-Jährige erging Haftbefehl. Ein Motiv ist noch unklar, die Tatwaffe wurde trotz intensiver Suche nicht gefunden
Kiew - Nachdem sich der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko und dessen Widersacher, Regierungschef Viktor Janukowitsch, auf vorgezogene Neuwahlen verständigt haben, ist am Montag das eigentlich bereits aufgelöste Parlament zu weiteren Beratungen zusammengekommen. Noch ist unklar, ob bei den Neuwahlen neben dem Parlament auch der Staatschef neu bestimmt werden soll.
Im vergangenen Jahr war Angela Merkel zum einsamen Leitstern an Europas Himmel geworden. Eine Rolle, die sie nicht aktiv gesucht hat, sondern die ihr zugefallen war.
Er mag es kurz und knackig. Zumindest im Titel.
UMSATZWie eine richtige Erfolgsgeschichte lesen sich die Zahlen der Wirtschaftsverwaltung nicht: 1,9 Milliarden Euro setzten Berlins Designer und Werber im Jahr 2000 um, fünf Jahre später waren es nur noch 1,7 Milliarden. Aber das bedeutet keinen langfristigen Niedergang der Agenturen.
Deutsch-russische Bande: der Kriegsfilm Polumgla
Die weitaus meisten unserer Leser sind dafür, das Alkoholtrinken in der Öffentlichkeit zu verbieten. 89,5 Prozent der Anrufer votierten für ein solches Verbot, 10,5 Prozent waren dagegen.
China sucht den Superstar, nur linientreu muss er sein
Stürmer Miroslav Klose kann Werder Bremen im Titelkampf nicht helfen und gerät an den Rand des Teams