Nur ja keinem wehtun: Das neue Grundsatzprogramm soll der CDU Halt geben
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.05.2007 – Seite 4
Seit neun Jahren hat Demba Nabé mit seiner Band Seeed Erfolg Jetzt versucht er es solo. Morgen tritt er als Boundzound in Berlin auf
Ausstellung künftig nur noch in Barcelona
Uni streitet über Pläne für Elitewettbewerb
Umweltverbände über Live-Earth-Absage enttäuscht Lob für Senat, Skepsis über Zuschlag für Hamburg
Evolution als Baukasten: Wie Forscher versuchen, das Erscheinen der Tiere vor 500 Millionen Jahren zu erklären
Werder Bremen will Meister werden. Das ist keine Frage.
Die Zeckengefahr wird von den Pharmafirmen heillos übertrieben
ARD-Film der Woche: Zehn Jahre später kehrt ein Kindsmörder zurück
HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr. Gemeinsam mit meinestadt.
Die Jugendämter sollen mehr Tempo machen, um Kinder besser zu schützen. Dabei müssen sie ständig abwägen: Kinderschutz gegen Elternrechte
Es gibt ein paar Regeln, an die man sich als Fan eines Fußballvereins halten muss. Erstens: Man ist interessiert an seinem Verein.
Ex-Manager scheitert mit Klage gegen das Land
Bahn-Lobbyisten beziffern die „externen Kosten“
München - Die Übernahme und Neuausrichtung des US-Unternehmens Reebok zahlt sich für Adidas langsam aus. Zwar sorgte Reebok im ersten Quartal 2007 noch für einen Gewinnrückgang bei Europas größtem Sportartikelkonzern.
53. Kurzfilmtage Oberhausen: Familienbilder und andere Experimente
Berlin - Der Anbau von genverändertem Mais ist ab sofort in Deutschland verboten. Das geht aus einem dem Tagesspiegel vorliegenden Schreiben des Bundesamtes für Verbraucherschutz an die Firma Monsanto hervor, die den bislang erlaubten Genmais Mon 810 als Saatgut vertreibt.
Die Kanzlerin besucht den Gewerkschaftsbund – für den ist das Treffen auch ein Wink an die SPD
Machtkampf mit USA um den Weltbankchef
Mitte ist keine heile Welt – und die Dealer sind nur eine Randerscheinung
Wowereit: Daten reichen nicht für Entscheidung
Radio Eins bezieht Studio im Admiralspalast
Willi Koslowski war bei der letzten Schalker Meisterschaft 1958 dabei – als Fußballer und Bergmann
Ich frage mich immer, weshalb mich die Leute hassen. Dabei bin ich so ein netter Kerl.
Deutsche Bank mit Rekordgewinn
Berlin - Wenige Monate vor der Entscheidung des Bundestages über die Verlängerung der deutschen Militäreinsätze in Afghanistan hat die Fraktionsführung der Grünen vor einem Rückzug Deutschlands aus der internationalen Stabilisierungstruppe Isaf gewarnt. „Wegzugehen würde bedeuten, dass man die Menschen einer Art Bürgerkriegssituation aussetzt“, sagte Fraktionschefin Renate Künast nach der Rückkehr von einer Reise nach Afghanistan am Dienstag.
Bundesamt für Verbraucherschutz untersagt ab sofort Verkauf von umstrittener Sorte Mon 810
Berlin - Reinhard Göhner, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), legt sein Bundestagsmandat nieder. Der 54-jährige CDU-Abgeordnete begründete den Schritt mit der Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender einer kleinen Beratungsfirma, die er in Kürze wahrnehmen werde.
So ganz hat ihn Berlin wohl nie losgelassen: Rakshan Zhouleh war in seiner Zeit im frisch eröffneten Restaurant Margaux der bunte Hund unter den hiesigen Weinspezialisten – poetisch angehaucht, wortgewaltig, immer für eine Überraschung gut. Nun ist der gebürtige Iraner nach drei Jahren in der Hamburger „Elb-Lounge“ wieder in der Stadt angekommen, diesmal an mindestens ebenso herausgehobener Stelle als Sommelier im „Vitrum“, dem frisch besternten Edelrestaurant des Hotels Ritz-Carlton am Potsdamer Platz.
Vor 25 Jahren wurde über eine Nord-Süd-Tangente gestritten
Sein Video hat Mark Medlock hier auch gedreht
Eigentümer würde Haus gerne der Bundesregierung verkaufen – aber Schäubles Dienstsitz im Moabiter Spreebogen gilt als unsicher
Gerrit Bartels über die Auflösung der Popgruppe New Order
Der Dienstleister meldet Rekordumsätze. Zum Jahresende soll eine Stiftung den Konzern übernehmen
Berlin - Die große Koalition will die Wirtschaft bei der Unternehmenssteuerreform um zusätzliche rund 800 Millionen Euro entlasten – und einen Teil davon durch die Verschärfung der Abgeltungssteuer finanzieren. Entsprechende Pläne von Finanzpolitikern der Union und der SPD wurden am Dienstag in Koalitionskreisen bestätigt.
Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler über das Recht auf Gnade in der Demokratie
Der bald 57-jährige Máirtín Mac Aonghusa, was so viel wie Sohn des Lichtgottes heißt, symbolisierte jahrzehntelang die Gewalt der Irisch- Republikanischen Armee (IRA). Der einstige Metzgerlehrling dirigierte die IRA-Aktivitäten und war Bindeglied zum politischen Flügel, der Sinn Fein.
Berlin - Für ihre umstrittenen Finanzierungspläne zum Ausbau der Krippenbetreuung hat Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) am Dienstag Unterstützung aus der Bundestagsfraktion der Union erhalten. Parlamentsgeschäftsführer Norbert Röttgen verteidigte die Haltung der Ministerin, wonach der Bund nur Investitionskosten für Krippen übernehmen soll.
Potsdam - In der Koalition spitzt sich der Streit um die Einführung einer Direktwahl der Landräte – einer der Reformpläne dieser Legislaturperiode – zu. Nach SPD-Generalsekretär Klaus Ness stellte gestern auch Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) das Vorhaben zur Diskussion: „Im Lichte der Erkenntnisse“ der jüngsten Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt, wo die Wahlbeteiligung extrem niedrig war, sollte man das Vorhaben neu durchdenken, sagte er vor der SPD-Fraktion.
Warum Martina Müller nicht für Deutschland spielt
Wegschauen ist keine Lösung – denn das Auftreten der Dealer ist bedrohlich
Nordirland hat jetzt eine eigene Koalitionsregierung – und beendet einen uralten Konflikt
Hertha BSC gibt Genussscheine aus und erhält dafür 25 Millionen Euro. Was bringt dieser ungewöhnliche Deal?
Im Park am Weinbergsweg machen Dealer Ärger. Eine Initiative will sie vertreiben. Zu Recht, sagen die einen. Übertrieben, finden die anderen
Studie: Unis müssen auf Unternehmen zugehen
Von Caroline Fetscher
Heute beginnt das globalisierungskritische Berliner Filmfestival „globale“. Zur Eröffnung wird um 20 Uhr der afrikanische Dokumentarfilm „Bamako“ im Kreuzberger Freiluftkino gezeigt.
Was Bassos Worte für den Radsport bedeuten