Die internationale Presse lässt kein gutes Haar am Geständnis von Ivan Basso, das mehr Fragen offen lässt, als es beantwortet. Aufklärung erwartet nun niemand mehr.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.05.2007 – Seite 2
Drei Wochen sind nach dem Mord an der 13-jährigen Mirjam im südbadischen Auggen vergangen. Mehr als 70 Speichelproben wurden ausgewertet. Nun spricht die Polizei von einer "heißen Spur" zum Täter.

Bayern München will wieder voll angreifen. "Die Meisterschale wird nur ausgeliehen" sagt Manager Uli Hoeneß.
Eine islamistische Gruppierung hat sich zur Entführung des britischen BBC-Journalisten Alan Johnston im Gazastreifen bekannt.
Der scheidende französische Präsident Jacques Chirac ist bei seiner letzten Kabinettssitzung mit anhaltendem Applaus der Regierungsmitglieder verabschiedet worden.
In Brandenburg sind seit Freitag neun Menschen bei Verkehrsunfällen getötet worden. Zu der "alarmierenden" Unfallbilanz seit Beginn des Monats gehörten zudem 278 Verletzte, sagte Innenminister Jörg Schönbohm.
Nach dem Verschwinden der kleinen Maddie sind in Großbritannien heftige Vorwürfe erhoben worden. Ein britischer Kinderschutzverein schickt Experten nach Portugal - auch britische Polizisten sind im Einsatz.
Drastische Sperre für Vragel da Silva: Energie Cottbus muss nach einem Entscheid des DFB-Sporgerichts für sieben Spiele auf seinen Abwehrspieler verzichten.
Im Streit um die Aufführungszeiten der Oberammergauer Passionsspiele erwägt Regisseur Christian Stückl seinen Rücktritt.
Hape Kerkelings Engagement für HIV-infizierte Menschen wird von der "Bild"-Zeitung mit dem "Osgar" gewürdigt. Der Preis wird alljährlich für besonderes soziales Engagement überreicht.
Das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag hat die Verurteilung des bosnischen Serben Vidoje Blagojevic wegen Völkermords aufgehoben. Das Urteil wurde von 18 Jahren auf 15 Jahre Haft reduziert.
Ein Jugendlicher aus Tempelhof ist von mehreren Jugendlichen in Mariendorf angegriffen und verletzt worden. Die Täter gehörten zu einer 30- bis 40-köpfigen Gruppe.
Die meisten deutschen Aktien haben sich freundlich gezeigt. Händler verwiesen insbesondere auf positive Vorgaben aus Übersee, die neben zahlreichen Bilanzen für gute Stimmung sorgten.
Iran ist nach Angaben eines ranghohen Politikers dazu bereit, die USA beim Entwerfen einer Rückzugsstrategie aus dem Irak zu unterstützen.
Die WestLB hat sich offenbar aus dem Kreis der Bieter für die zum Verkauf stehende Landesbank Berlin verabschiedet. Für die Commerzbank steht das Bieterverfahren dagegen im Fokus ihrer geplanten Zukäufe.
Zu Beginn seines fünftägigen Besuches in Brasilien fliegt Benedikt XVI. nach São Paulo. Es ist die erste Übersee-Reise des deutschen Papstes.
Bayern-Stürmer Claudio Pizarro soll einem spanischen Medienbericht zufolge ab kommender Saison den FC Villarreal in der Primera Division verstärken.
Sie siegt bei den German Open und wehrt sich gegen Vorwürfe: Warum Martina Müller nicht für Deutschland spielt
Hertha BSC gibt Genussscheine aus und erhält dafür 25 Millionen Euro. Was bringt dieser ungewöhnliche Deal?
Die vom Land Thüringen geplante Holding zwischen dem Deutschen Nationaltheater Weimar und dem Theater Erfurt ist gescheitert. Grund sind unüberbrückbare Differenzen.
Christoph Metzelder hat bei Spaniens Rekordmeister Real Madrid offenbar einen Vier-Jahres-Vertrag unterschrieben. Er lerne sogar bereits spanisch.
In der Auseinandersetzung mit der Bundesnetzagentur um günstigere Strompreise hat der Energiekonzern Vattenfall eine Niederlage erlitten. Der Stromanbieter muss die Senkung der Netzgebühren durch die Regulierungsbehörde hinnehmen.
In der Nacht zu Mittwoch ist auf der Autobahn 2 bei Ziesar der 53-jährige Fahrer eines Kleintransporters ums Leben gekommen.
Boomende Aktienmärkte und der stabile Wirtschaftsaufschwung in Deutschland haben der Commerzbank im ersten Quartal bessere Geschäfte beschert als erwartet. Die Bank sieht gute Chancen, weiter zu wachsen.
Die britische Polizei hat vier mutmaßliche Mittäter der verheerenden Londoner Bombenanschläge vom 7. Juli 2005 festgenommen. Eine "neue Stufe" in der Terrorbekämpfung sei erreicht.
Der Buschbrand in einem kalifornischen Park bedroht ein Wohnviertel. Über 200 Feuerwehrleute kämpften gegen das Feuer an.

Der Hamburger SV und der THW Kiel geben sich im Fernduell um die Handball-Meisterschaft keine Blöße.
Der tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg hat sich vehement für eine Beteiligung seines Landes an dem umstrittenen US-Raketenabwehrsystem ausgesprochen.
Begleitet von Warnstreiks ist die Urabstimmung über einen Streik bei der Telekom beendet. Laut Verdi ist der Arbeitskampf so gut wie beschlossen. Überraschende Schützenhilfe erhielt derweil Telekom-Chef Obermann von Wettbewerbern.

Der Senat lässt die Abstimmung über den Weiterbetrieb zu, hält aber an der Schließung fest.
Die Phoenix Suns haben in der zweiten Playoff-Runde der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA gegen die San Antonio Spurs zum 1:1 ausgeglichen.
Ein amerikanischer Bergwanderer ist in Neuseeland mit seiner Seilschaft 400 Meter tief abgestürzt und anschließend die ganze Nacht durch gefährliches Gletscherterrain gelaufen, um Rettung zu holen.
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt will das Thema Ernährung zum Schulfach machen. Der Aktionsplan, mit dem die Koalition gegen Übergewicht und Fehlernährung vorgehen will, erntet auch Kritik.
Schon ab dem kommendem Jahr wird die Nettoneuverschuldung der Hauptstadt voraussichtlich bei Null liegen. Berlin könne durch Steuermehreinnahmen sogar mit einem Millionenplus rechnen, so Finanzsenator Sarrazin.
Mit Blick auf den Entwurf zum neuen Grundsatzprogramm der CDU hat der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler ein Bündnis seiner Partei mit den Grünen gefordert. Brandenburgs Innenminister Schönbohm lobt den "Lernprozess" seiner Partei.
Finanzminister Peer Steinbrück steht wegen der erwarteten Steuermehreinnahmen zwischen den Fronten. Viele wollen an das Geld. Bundesbankpräsident Axel Weber fordert dagegen einen strikten Sparkurs.
Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin plant möglicherweise seinen Abgang aus der Hauptstadt. Spekulationen, er strebe einen gut dotierten Posten im Bundesbank-Vorstand an, trat er nicht entgegen.
Zwei Straßenfußballturniere: Faire Spieler können Karten für Konzert der „Sportfreunde Stiller“ gewinnen
Das als Minimalziel vorgegebene Überstehen der Vorrunde bei den Deutschen Meisterschaften der A-Jugend bereitete den Volleyballern der WSG Waldstadt am vergangenen Wochenende in Bad Saulgau (Baden-Württemberg) keine Probleme. Nach einem 1:2 gegen den TV Rottenburg (25:23, 23:25, 13:15) folgten zwei 2:0-Siege gegen den TV Bliesen (25:19, 25:21) und TuB Bocholt (25:20, 28:26).
Die dramatische Literatur hat die Bühne des neuen Theaters bereits erobert. Jetzt ist die Stunde der Prosa gekommen.
Dirk Becker über fehlende Argumente bei der Stiftung
Marion Frohbergs Klasse hatte eine Patenbrigade bei der NVA – der Nationalen Volksarmee in der DDR. Zwischen den Soldaten und den Schülern aus Berlin sei eine enge Bindung entstanden, weil sie sich regelmäßig von der 1.
Teltows Wirtschaftsförderin Böttcher wechselt Job
19 Uhr Ton und Kirschen Wandertheater mit Masken und Musik19.30 Uhr „I want to believe“, Oxymoron, Tanztheater20 Uhr „Gefährliche Liebschaften“ / VorschauTheater Marameo21 Uhr „Das Erfolgsstück“/ Ausschnittflunker produktionen (Gebersdorf),21 Uhr „König Ubu“ Stadt-Spiel-Truppe Potsdam21.
Rainer Speer wird auch in den kommenden Jahren Präsident des Fußball-Oberligisten SV Babelsberg 03 sein. Auf seiner ordentlichen Sitzung am Montagabend wurde der Finanzminister des Landes vom Aufsichtsrat des SVB für weitere drei Jahre als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt.
Marcel Schneider vom Box-Zweitligisten Motor Babelsberg tritt ab morgen erstmals beim Chemiepokal in Halle an. Eine Medaille hat sich der Bantamgewichtler fest vorgenommen
Senat lässt Abstimmung über Weiterbetrieb zu, hält aber an Schließung fest
Absurdes und Komisches bei der Langen Nacht der Freien Theater am 12. Mai