zum Hauptinhalt

Auch im Schloss Sanssouci hatten einige Potsdamer Schulklassen Paten, oder genauer bei der „Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten“. Die heutige Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, könnte sich laut Sprecherin Elvira Kühn vorstellen, wieder Schulpatenschaften zu übernehmen: „Dazu sind wir grundsätzlich bereit.

Seit einem Jahr gibt es im Offenen Kunstverein eine weitere Theatergruppe mit Kindern zwischen acht und zwölf Jahren. Nun haben sie unter der Leitung von Karin Rehbock ihr erstes Stück mit dem Titel „Im Horizont“ erfunden und geprobt: Es geht auf eine Reise in piratische Gefilde, auf der schwankende Planken bewältigt, Horizonte gefunden, Zeiten übersprungen und schlechte Schulnoten verhindert werden müssen.

Forst - Obwohl die Bauern im Land wegen des lang erwarteten Regens aufatmen – für viele Äcker kommt der Niederschlag zu spät. Besonders im Süden des Landes sind große Teile des Wintergetreides bereits nicht mehr ertragsfähig, wie Egon Rattei vom Landesbauernverband sagt.

Vom ersten Schuljahr an betreuten die Ofenmaurer aus dem Walzwerk Kirchmöser Dirk Waldens Klasse. Oft gesehen haben sich die Arbeiter und die Schüler jedoch nicht: „Unsere Patenbrigade musste in vier Schichten arbeiten, hatte wenig Zeit.

Zwei Kooperationsverträge hat die Präsidentin der Universität Potsdam, Sabine Kunst, unlängst von einer Reise nach Israel mitgebracht. Kooperationen wurden mit dem Hebrew Union College und der Universität Haifa beschlossen.

Die Elterninitiative „Wir bleiben Eisenhart“ distanziert sich von einem anonymen Drohbrief an Potsdams Bildungsdezernentin Gabriele Fischer. Die Beigeordnete hatte nach einer Veranstaltung der CDU zum Umzug der Eisenhart-Grundschule Anfang März einen Brief erhalten, in dem erklärt wird, sie werde beobachtet.

Potsdam - In der Koalition spitzt sich der Streit um die Einführung Direktwahl der Landräte – eines der Reformvorhaben dieser Legislaturperiode – zu. Nachdem SPD-Generalsekretär Klaus Ness den Stein ins Rollen brachte, stellte gestern erstmals auch SPD-Landeschef und Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) das Regierungsziel zur Diskussion: „Im Lichte der Erkenntnisse“ der jüngsten Landräte-Wahlen in Sachsen-Anhalt, wo die Wahlbeteiligung extrem niedrig war, sollte man das Vorhaben neu durchdenken, sagte er vor der SPD-Fraktion.

Innenstadt – Zu einer spontanen Demonstration haben sich gestern rund 50 bis 100 Teilnehmer aus der links-alternativen Szene der Stadt in der Potsdamer Innenstadt getroffen. Die Demonstranten protestierten ab 18.

Vom Mond aus betrachtet, sieht unser Globus aus wie eine bunte Kugel. „Die Erde erinnerte uns an einen Weihnachtsbaumschmuck, aufgehängt in der Schwärze des Weltalls“, sagte Apollo-Astronaut James Irwin, der 1971 den Mond besuchte und zur Erde zurückschaute.

Von Thomas de Padova

Wo studiert man welches Fach am besten? Das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) informiert seit 1998 Abiturienten über Studienmöglichkeiten und -bedingungen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })