Was ging Ihnen durch den Kopf, als Sie am zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 vom Tsunami im Indischen Ozean hörten?Bei uns war es etwa um zwei Uhr nachts, als sich das verheerende Seebeben vor Sumatra ereignete.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.05.2007 – Seite 3
Kunstwerk aus Schmiedeeisen war so gut wie lose
Wegen eines Treffens der europäischen Integrationsminister ab morgen in Potsdam müssen die Bürger der Stadt nicht mit „bedeutenden Einschränkungen“ rechnen. Dies sagte gestern der Sprecher des Potsdamer Polizeipräsidiums, Rudi Sonntag, auf PNN-Anfrage.
Das Junge Vokalensemble Potsdam e.V.
SPD-Ortsverband diskutiert mit Verkehrsexperte Jens Klocksin die Zukunft der RB 22 in Caputh
Auch im Schloss Sanssouci hatten einige Potsdamer Schulklassen Paten, oder genauer bei der „Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten“. Die heutige Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, könnte sich laut Sprecherin Elvira Kühn vorstellen, wieder Schulpatenschaften zu übernehmen: „Dazu sind wir grundsätzlich bereit.
Spannender Titelkampf in der Fußball-Stadtklasse
Buchpaten haben 391 historische Bücher vor dem Verfall gerettet – gestern wurden sie geehrt
Die Ansiedlung der Solarfabriken bringt auch Arbeit für das Ausbildungswerk – nach langer Durststrecke
Werders Wirtschaftstag zum Wassertourismus
Seit einem Jahr gibt es im Offenen Kunstverein eine weitere Theatergruppe mit Kindern zwischen acht und zwölf Jahren. Nun haben sie unter der Leitung von Karin Rehbock ihr erstes Stück mit dem Titel „Im Horizont“ erfunden und geprobt: Es geht auf eine Reise in piratische Gefilde, auf der schwankende Planken bewältigt, Horizonte gefunden, Zeiten übersprungen und schlechte Schulnoten verhindert werden müssen.
Stahnsdorf - Klaus-Peter Schöttler ist neuer Ortsbürgermeister von Sputendorf. Auf seiner konstituierenden Sitzung wählte der Ortsbeirat Schöttler zum Vorsitzenden.
2006: Weniger Grundstücke für mehr Geld verkauft
Forst - Obwohl die Bauern im Land wegen des lang erwarteten Regens aufatmen – für viele Äcker kommt der Niederschlag zu spät. Besonders im Süden des Landes sind große Teile des Wintergetreides bereits nicht mehr ertragsfähig, wie Egon Rattei vom Landesbauernverband sagt.
Landratsamt lehnte Einspruch aus der Gemeinde Nuthetal ab
Vom ersten Schuljahr an betreuten die Ofenmaurer aus dem Walzwerk Kirchmöser Dirk Waldens Klasse. Oft gesehen haben sich die Arbeiter und die Schüler jedoch nicht: „Unsere Patenbrigade musste in vier Schichten arbeiten, hatte wenig Zeit.
Film über Schulprojekt
Zwei Kooperationsverträge hat die Präsidentin der Universität Potsdam, Sabine Kunst, unlängst von einer Reise nach Israel mitgebracht. Kooperationen wurden mit dem Hebrew Union College und der Universität Haifa beschlossen.
Jetzt sollen sie Patenteams heißen. In der DDR gehörten die Partnerschaften zwischen Schulen und Betrieben zum System
Wie ein Potsdamer Arzt mit seinem Sohn vor 30 Jahren in den Westen floh
Die Modernen Fünfkämpfer des OSC Potsdam starten beim Weltcup und den Deutschen Meisterschaften
Experimentalbrunnen im Exploratorium nutzt „Horror vacui“, ein Phänomen der Physik
Monographie über Hubert Globisch erschienen / Wanderausstellung diesseits und jenseits der Oder
Marktführer und Branchenverein eröffnen Filiale
Stadt erarbeitet Konzept für Kompensationsflächen
Die Elterninitiative „Wir bleiben Eisenhart“ distanziert sich von einem anonymen Drohbrief an Potsdams Bildungsdezernentin Gabriele Fischer. Die Beigeordnete hatte nach einer Veranstaltung der CDU zum Umzug der Eisenhart-Grundschule Anfang März einen Brief erhalten, in dem erklärt wird, sie werde beobachtet.
In den Solarfabriken im Frankfurt (Oder) gilt ein Schicht-System wie in USA
Karg: Bauantrag lag nur eine Woche beim Landesdenkmalamt / Verwunderung über Oberbürgermeister
Matthias Schmidt vom SC Potsdam fliegt im Sommer nach Sao Paulo. Das Ticket zu den dort am 28.
Potsdam - In der Koalition spitzt sich der Streit um die Einführung Direktwahl der Landräte – eines der Reformvorhaben dieser Legislaturperiode – zu. Nachdem SPD-Generalsekretär Klaus Ness den Stein ins Rollen brachte, stellte gestern erstmals auch SPD-Landeschef und Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) das Regierungsziel zur Diskussion: „Im Lichte der Erkenntnisse“ der jüngsten Landräte-Wahlen in Sachsen-Anhalt, wo die Wahlbeteiligung extrem niedrig war, sollte man das Vorhaben neu durchdenken, sagte er vor der SPD-Fraktion.
Land kommt glimpflich aus Affäre heraus / Gericht bestätigt Kündigung des umstrittenen Vertrages
Die Ressource Wasser ist nicht unerschöpflich. Selbst in unseren Breiten erscheint regelmäßiger Regen nicht mehr selbstverständlich zu sein.
Das Zephyr-Trio mit romantischer Musik im Bürgersaal in Kleinmachnow
Wie Kinder der Grundschule „Am Pappelhain“ lernen, sich selbst und andere besser zu verstehen
Fraktionschef Schubert: Verwaltung soll einen eigenen Antrag für Möbelhaus auf Drewitz-Brache stellen
Babelsberger diskutieren über die Parkordnung
Nachfolger von Buga und Entente florale: Morgen startet das Projekt „Gartenkulturpfad Potsdam“
Bornim - Im Bornimer Hügelweg hat die Stadt mit dem Bau eines neuen Wohngebietsparks begonnen. Das teilte die Verwaltung mit.
Innenstadt – Zu einer spontanen Demonstration haben sich gestern rund 50 bis 100 Teilnehmer aus der links-alternativen Szene der Stadt in der Potsdamer Innenstadt getroffen. Die Demonstranten protestierten ab 18.
Aktion für generationsübergreifendes Wohnen
Frank W. Weber macht sich Gedanken über Kunst und Gesellschaft
Vom Mond aus betrachtet, sieht unser Globus aus wie eine bunte Kugel. „Die Erde erinnerte uns an einen Weihnachtsbaumschmuck, aufgehängt in der Schwärze des Weltalls“, sagte Apollo-Astronaut James Irwin, der 1971 den Mond besuchte und zur Erde zurückschaute.
Ein Angebot? Von Tottenham Hotspur?
Wo studiert man welches Fach am besten? Das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) informiert seit 1998 Abiturienten über Studienmöglichkeiten und -bedingungen.
Geriatrie-Netzwerk erhält Berliner Gesundheitspreis
Neuer Straßenname in Kreuzberg vor Gericht 27 Kläger wollen alte Adresse behalten
Rechte Parolen in der S-Bahn? „Habe ich nicht gehört“, sagte einer der vier Angeklagten.
Senat lässt Abstimmung über Weiterbetrieb zu, hält aber an Schließung fest Initiatoren werfen Rot-Rot mangelnden Respekt vor der Verfassung vor