Grönemeyer begeistert zum Tour-Auftakt in Leipzig mit einer Mischung aus aktuellen und großen alten Hits
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.05.2007 – Seite 5
Iran, Nigeria und die Angst vor Hurrikanen: Für Autofahrer wird der Sommer teuer
„Ich geh’ mir jetzt eine Schwalbe kaufen.“
Hund am Strand , aah, eine Bürgerinitiative aus Friedrichshain gegen Hundekot? So sehen die sich eher nicht.
DER DEAL So eine Festival-Ausrüstung, wieLara sie hat, geht schön ins Geld. Das wissen auch die Festivalveranstalter von „Intro“ (die Jungs sind beim „Hurricane“-, „Splash“- oder beim „ Melt!
237 Mädchen und Jungen aus der Stadt sind seit langem verschwunden Am heutigen „Tag der vermissten Kinder“ wird auch an sie erinnert
Professoren sollen nicht mehr verbeamtet werden und statt eines Lehrstuhls wechselnde Arbeitsgruppen leiten: Eine radikale Reform der Personalstruktur fordert der Landesverband Berlin der Partei Die Linke/PDS. Professoren hätten die Rolle von „Prozessmanagern“, die neben ihren Aufgaben in Forschung, Lehre und Selbstverwaltung für die Koordinierung ihres wissenschaftlichen Teams zuständig seien.
Verkehrssenatorin stellt sich gegen Umweltsenatorin Auch Grüne, CDU und BUND zweifeln an Vorstoß
Veranstaltungsreihe über die mexikanische Malerin
T-Mobile macht weiter, Wiesenhof steigt aus
Wir verdanken unsere Existenz wahrscheinlich dem Tod eines gigantischen Sterns, der sich vor viereinhalb Milliarden Jahren ereignete. Die Todeszuckungen des Riesen pflanzten sich als Druckwellen ins umgebende Weltall fort und schoben dort interstellare Gas- und Staubwolken zusammen.
G-8-Gipfel: Die Dramen der Zukunft verstellen den Blick auf das Grauen der Gegenwart
STATISTIK Bürgernähe ist schwer in Zahlen zu fassen, Kosten und Effektivität der Verwaltung sind es schon eher. Auch für das Personal gibt es eine schöne Statistik.
Erstmals ordnet ein Landkreis die Vernichtung von existierenden Pflanzen an
Vor 30 Jahren wurde der erste Film der Kultserie „Star Wars“ dem Publikum gezeigt
Berlin - Für Familienexperten, etwa die des Berliner Forschungsinstituts DIW, ist es schon lange ein Rätsel, weshalb in Deutschland der Aufbau und Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen noch immer weitgehend nach dem Motto der Objekt- statt der Subjektförderung funktioniert. Schließlich macht es ja der französische Nachbar im Westen seit ewigen Zeiten vor, wie die vielen unterschiedlichen Interessen der Eltern mit den finanziellen und organisatorischen Zwängen des Staates vereinbar sind.
Wie modern ist die Berliner Verwaltung? Sie ist, im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland, immer noch renovierungsbedürftig.
Bei seinem einzigen Berlin-Besuch trat John Wayne auf wie ein Tourist. Morgen würde er 100 Jahre alt
Telekom-Chef soll den Tarifkonflikt mit Verdi schnell beenden – und zugleich die Sparziele erreichen
Von Harald Martenstein
Berlin - Die Bundesregierung plant überraschend ein völlig neues Modell zur Finanzierung der geplanten Kinderkrippen-Initiative. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) und Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) verständigten sich nach Informationen des Tagesspiegel am Donnerstag auf eine Gutscheinlösung in Anlehnung an die Familienförderung in Frankreich.
Über die Benzinpreise empören sich viele. Das zeigt sich auch an Leserkommentaren bei Tagesspiegel Online.
Gisela von der Aue hat jetzt Disziplinarmaßnahmen gegen Oberstaatsanwalt Roman Reusch eingeleitet
Washington - Der Iran kann nach Ansicht des Generaldirektors der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO), Mohammed al Baradei, „frühestens in drei bis acht Jahren“ über Atomwaffen verfügen. Bei einer internationalen Konferenz über die Weiterverbreitung von Atomwaffen sagte er am Donnerstag in Luxemburg: „Wir sehen eine Verschlechterung der Lage und wir bewegen uns auf eine Konfrontation zu.
Das ist kein Stil, schon gar kein guter. Partnerschaftlich ist es erst recht nicht, wie Justizministerin Brigitte Zypries mit ihrem für Recht und Gesetz zuständigen Kollegen Innenminister, Wolfgang Schäuble von der CDU, umgeht.
Leiche erst jetzt zufällig entdeckt. Ehefrau wohnte die ganze Zeit daneben
Die Pumuckl-Erfinderin Ellis Kaut hat ihren Prozess verloren – ihr Schützling darf heiraten
Solange die Filtersoftware zum Jugendschutz noch nicht vollends ausgereift ist, sind Eltern und Lehrer besonders gefordert: „Die Eltern sollten mit ihren Kindern darüber sprechen, dass es pornographische und gewaltverherrlichende Inhalte im Internet gibt“, sagt Sandra Ostermann vom Deutschen Kinderhilfswerk. Am Anfang ist es ohnehin ratsam, d ass sich die Kinder nur gemeinsam mit ihren Eltern durchs weltweite Datennetz klicken .
Er könnte sich gut zur Ruhe setzen, der Unruhestifter. Genug getan hat Günter Wallraff allemal.
Oft ging er weite Wege – für gute Zutaten.
Springer verschiebt Umzug von „Bild“ und „Bild am Sonntag“ auf März 2008 / 500 Mitarbeiter betroffen
Unternehmer will 100 Millionen Euro investieren und 1000 neue Jobs schaffen
Der junge Mann im Bett hat sich „nackisch“ gemacht. Mit verklärtem Blick schaut er uns an.
Hartmut Bäumer ist Verwaltungsreformer. Er weiß, was Landesbehörden zur effektiven Arbeit fehlt: Führungskraft und große Ziele
Die Redakteure der führenden französischen Tageszeitung „Le Monde“ haben ihren Patron Jean-Marie Colombani gestürzt. Der Journalist, der seit 1996 als Direktor mit der Funktion des Chefredakteurs, Herausgebers und Verlagschefs an der Spitze des Pariser Blattes steht, hatte sich um eine dritte sechsjährige Amtszeit beworben und dafür auch die „alternativlose“ Empfehlung der Mehrheit des Aufsichtsrats erhalten.
Besitzersohn übernimmt
Handballer aus Kiel vor dem Gewinn der Meisterschaft
Regisseur Danquart denkt über Zabels Beichte nach
Von Axel Vornbäumen
„Energieaußenpolitik“ sei ein wichtigesHandlungsfeld, heißt es bei einer Tagung im Auswärtigen Amt
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe wird 40 Jahre alt
Der Freiburger Sportarzt Schmid will nichts sagen
GEW: Erzieherinnen sind zu belastet, um Kindern Deutsch beizubringen
Sind religiöse Menschen moralisch überlegen? Nein, sagen Forscher – und entwerfen eine atheistische Ethik
Gerolsteiner-Chef Hans-Michael Holczer über die Dopinggeständnisse von Udo Bölts und Christian Henn
Prinzessinnen sind sie schon, Stars werden sie vielleicht ab nächster Woche. Dann nämlich startet der Dokumentarfilm „Prinzessinnenbad“ von Bettina Blümner über die drei Kreuzberger Mädchen Mina, Tanutscha und Klara in den Kinos.
Der Radsport steht vor weiteren Enthüllungen – und einer Neubewertung
Versicherungen zahlen für zerstörtes World Trade Center 4,55 Milliarden Dollar / Neue Klagewelle droht