Die Kino-Doku "Prinzessinnenbad" hat ihre Deutschlandpremiere in der Berliner Volksbühne gefeiert. In dem Film geht es um Klara, Mina und Tanutscha, drei Mädchen aus Kreuzberg, um Jungs und das Erwachsenwerden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.05.2007 – Seite 3
William C. Gordon eifert offenbar seiner Ehefrau Isabel Allende nach und hat jetzt sein erstes Buch geschrieben. Ob er aus dem Schatten seiner Frau heraustreten kann?
Bei ihrem Jahrestreffen in Aachen machen die Anonymen Alkoholiker die bedenklichen Trinkgewohnheiten vieler Jugendlicher zu ihrem Hauptthema. Die meisten ignorierten die Gefahr der Abhängigkeit.
Aufsichtsratschef Cromme will gegen eine Zerschlagung des Siemenskonzerns kämpfen. Von der US-Börsenaufsicht SEC allerdings sieht er eine beachtliche Strafe auf das Unternehmen zukommen.
Potsdams Oberbürgermeister Jakobs hat angeblich Einfluss auf die Steuerangelegenheiten eines Immobilien-Investors genommen und diesen dadurch "beispiellos bevorzugt".
Rund zwei Wochen vor den belgischen Parlamentswahlen am 10. Juni hat sich Regierungschef Guy Verhofstadt dafür ausgesprochen den Atomausstieg rückgängig zu machen.
Brandenburgs Innenminister Schönbohm begrüßt das neue Gesetz zum Alkoholverbot für Fahranfänger als einen wichtigen Beitrag für die Senkung von Unfallzahlen.
So schlimm wie im Jahr 2000 wird es nicht werden, aber der Börsenexperte Wolfgang Gerke warnt vor einem deutlichen Rückschlag am deutschen Aktienmarkt. Ein Abschlag von 10 Prozent sei möglich.
Nach dem tödlichen Motorradunfall ist die Berliner Stadtautobahn wieder für den Verkehr freigegeben. Allerdings wird es wohl länger dauern, bis sich der kilometerlange Stau ganz aufgelöst hat.
In Köln haben Ermittler des Bundeskriminalamts einen der größten Falschgeldbeträge weltweit sichergestellt. Der Fälscherring wurde in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen "Secret Service" aufgedeckt.
Weil der Delinquent an extremen Übergewicht leidet, dauerte eine Hinrichtung im US-Bundesstaat Ohio über 90 Minuten. Dem Verurteiltem wurde eine Pinkelpause zugestanden.
In Deutschland stoßen Einwanderer mit auf die größte Ablehnung in Europa. 55 Prozent der Bundesbürger gaben in einer Umfrage an, sie hielten die Integration für gescheitert.
Zu Beratungen über die Verwendung der unerwartet hohen Steuereinnahmen sind die deutschen Finanzminister in Husum zusammengekommen.
Nach Jahren der Stagnation hat sich das Konsumklima in Deutschland wieder stark verbessert. Es hat laut der GfK-Studie einen einmaligen Rekordwert erreicht.
Ob als Supergoof, Indiana Goof oder als alleinerziehender Vater, wir alle lieben Goofy. Der treudoofe und verrückte, chaotische und sanftmütige, tollpatschige und gut gelaunte Goofy ist seit 75 Jahren der beliebteste Hund in der Geschichte des Zeichentricks.
In Europas höchstem Gebäude, dem "Ostankino"-Fernsehturm in der russischen Hauptstadt Moskau, ist zum dritten Mal innerhalb weniger Jahre ein Feuer ausgebrochen.
Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag erneut zwei Autos angezündet. Die Polizei schließt auch dieses Mal einen politischen Hintergrund nicht aus.
Der Bundestag hat die Unternehmens-Steuerreform der großen Koalition gebilligt. Mit der Reform sinkt die Steuerlast der Unternehmen ab Januar 2008 von rund 39 auf knapp unter 30 Prozent.
Die ehemalige Präsidentin des Bundes Deutscher Radfahrer, Sylvia Schenk, hat nach den Dopinggeständnissen personelle Konsequenzen gefordert. Rolf Aldag nannte sie einen "notorischen Lügner".
Thomas Bach, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, fordert Sport und Politik auf, die Doping-Bekenntnisse der Radprofis als Chance im Anti-Doping-Kampf zu nutzen.
Die Globalisierung sowie internationale Investitionen haben nach Ansicht des Bundesverbands der Deutschen Industrie in den vergangenen zehn Jahren 500 Millionen Menschen aus der Armut geführt.
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat die Unternehmenssteuerreform gegen den Vorwurf von Kritikern verteidigt, sie sei ein Milliardengeschenk für die Wirtschaft. Heute stimmt der Bundestag über die Reform ab.
Der Alligator, der mit den Behörden in Los Angeles fast zwei Jahre lang Verstecken spielte, ist gefangen worden. Die Besitzer setzten das Tier im Sommer 2005 im Lake Madacho in einem Stadtpark aus.
Erstmals ordnet ein Landkreis die Vernichtung von existierenden Pflanzen an
Neuruppin - Zwei Menschen sind gestern bei einem Verkehrsunfall auf der A 24 Berlin-Hamburg ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war ein Kleintransporter bei Neuruppin in einen Stau an einer Baustelle gerast.
Innenminister Schönbohm will den Brand- und Katastrophenschutz reformieren
Bürgermeister: „Ihr habt es nicht gebacken gekriegt“
Fußball-Verbandsliga-Trainer war im Gespräch bei Ligakonkurrent BSC Süd 05
Drittes Ritterfest zu Pfingsten im Volkspark Potsdam
Zu Pfingsten werden an der Beelitzer Windmühle viele Gäste erwartet, doch der Förderverein hat Sorgen
Tanz und Tore: Am DFB-Pokalwochenende wird auf der Straße des 17. Juni gefeiert – heute geht es los
Potsdam/Birmingham – Das, was viele Menschen in aller Welt erhofft haben, geschieht tatsächlich: Noel Martin, der Mann aus Birmingham, den Neonazis in Mahlow vor zehn Jahren durch eine Attacke zum Pflegefall gemacht haben, wird doch nicht wie angekündigt am 23. Juli aus dem Leben scheiden.
Motorsportclub richtet Deutsche Meisterschaft aus
Gisela von der Aue hat jetzt Disziplinarmaßnahmen gegen Oberstaatsanwalt Roman Reusch eingeleitet
Potsdamer Studenten organisieren Kurzfilmfestival „Emerge and See“ in Berlin
Momentan steht er noch mit der Nationalmannschaft in der Halle am Netz, ab der kommenden Woche will Jonathan Erdmann dann wieder auf Sand spielen – seiner eigentlichen Erfolgs-Grundlage. Der Potsdamer Volleyballer, im vergangenen Jahr vom Regionalligisten WSG Waldstadt in die 1.
Streetworker-Villa Wildwuchs marode / SPD will Kommunalen Immobilienservice in die Pflicht nehmen
Oda Schielicke und Alfred Schmidt gemeinsam auf der Freundschaftsinsel
gegen Rückmeldegebühr
Das Institut für Informatik der Uni Potsdam hat erfolgreich am Internationalen Wettbewerb für Antwortmengenberechnungssysteme teilgenommen. Eine Antwortmenge beschreibt ein logisches Modell einer Problemstellung.
Werder – Eigentlich war es der Sohn, der Gisela G.* auf die Anklagebank brachte.
Der Förderverein zur Pflege der Kammermusik in Potsdam veranstaltet am Pfingstsonntag, 27. Mai, 17 Uhr, im Alten Rathaus ein Kammerkonzert mit Petra Kießling, Violoncello, und Werner Scholl, Klavier.
Potsdamer Senioren gründen einen Börsenclub und reden über Hedge Fonds und Rentenfonds
Auch in Potsdam wird über das Thema Doping diskutiert – die größten Sportvereine der Stadt haben vertraglich vorgesorgt und vertrauen ihren Athleten
Innenstadt - Im Streit um die künftige Verkehrsführung am Alten Markt verhandelt die Linkspartei.PDS derzeit mit der Verwaltung.
Planungsgremium der Universität Potsdam votiert für den Verbleib des Studiengangs Kunst an der Hochschule
Vier Tauschpaare werden sich auf Einladung der IHK Potsdam vom 29. Mai bis 1.
Am 30. Mai wird der Campus am Neuen Palais der Universität Potsdam wegen des Treffens der G8-Außenminister vorübergehend geschlossen.