zum Hauptinhalt

Die Kino-Doku "Prinzessinnenbad" hat ihre Deutschlandpremiere in der Berliner Volksbühne gefeiert. In dem Film geht es um Klara, Mina und Tanutscha, drei Mädchen aus Kreuzberg, um Jungs und das Erwachsenwerden.

So schlimm wie im Jahr 2000 wird es nicht werden, aber der Börsenexperte Wolfgang Gerke warnt vor einem deutlichen Rückschlag am deutschen Aktienmarkt. Ein Abschlag von 10 Prozent sei möglich.

Nach dem tödlichen Motorradunfall ist die Berliner Stadtautobahn wieder für den Verkehr freigegeben. Allerdings wird es wohl länger dauern, bis sich der kilometerlange Stau ganz aufgelöst hat.

Ob als Supergoof, Indiana Goof oder als alleinerziehender Vater, wir alle lieben Goofy. Der treudoofe und verrückte, chaotische und sanftmütige, tollpatschige und gut gelaunte Goofy ist seit 75 Jahren der beliebteste Hund in der Geschichte des Zeichentricks.

In Europas höchstem Gebäude, dem "Ostankino"-Fernsehturm in der russischen Hauptstadt Moskau, ist zum dritten Mal innerhalb weniger Jahre ein Feuer ausgebrochen.

Die ehemalige Präsidentin des Bundes Deutscher Radfahrer, Sylvia Schenk, hat nach den Dopinggeständnissen personelle Konsequenzen gefordert. Rolf Aldag nannte sie einen "notorischen Lügner".

Das Institut für Informatik der Uni Potsdam hat erfolgreich am Internationalen Wettbewerb für Antwortmengenberechnungssysteme teilgenommen. Eine Antwortmenge beschreibt ein logisches Modell einer Problemstellung.

Der Förderverein zur Pflege der Kammermusik in Potsdam veranstaltet am Pfingstsonntag, 27. Mai, 17 Uhr, im Alten Rathaus ein Kammerkonzert mit Petra Kießling, Violoncello, und Werner Scholl, Klavier.

Potsdam/Berlin - In Brandenburg könnten nach Angaben der SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein künftig rund 8000 SED-Opfer eine monatliche Zuwendung erhalten. Der Entwurf für ein neues SED-Opfergesetz des Bundes sehe einkommensabhängige Zahlungen von bis zu 250 Euro im Monat vor, sagte Wicklein gestern.

Am morgigen Sonnabend ist die nächste BachNacht ab 21 Uhr in St. Nikolai zu erleben.

Sabine Schicketanz über den Streit um das Tierheim

Von Sabine Schicketanz

Potsdam/Birmingham – Das, was viele Menschen in aller Welt erhofft haben, geschieht tatsächlich: Noel Martin, der Mann aus Birmingham, den Neonazis in Mahlow vor zehn Jahren durch eine Attacke zum Pflegefall gemacht haben, wird doch nicht wie angekündigt am 23. Juli aus dem Leben scheiden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })