zum Hauptinhalt

Vier Studentinnen des deutsch-französischen Studienganges Rechtswissenschaft der Universität Potsdam waren beim Völkerrechtswettbewerb „Concours Charles-Rousseau“ in Paris erfolgreich. Das Team der Universität Potsdam, Jeanne Dupendant, Alexandra Frelat, Katrin Janke und Angela Richter, erreichte den zweiten Platz in der Gesamtwertung.

Pfingstsonntag, 27. Mai,geöffnet 10 bis 19 Uhr,10 Uhr: Musikalischer Frühschoppen,12 Uhr: Konzert mit dem Spielmannszug Seddin.

Potsdam - Die so genannte E-Mail-Affäre der brandenburgischen CDU beschäftigt weiter die Justiz. Mit dem Bußgeldverfahren gegen den früheren CDU-Generalsekretär Sven Petke und den ehemaligen Landesgeschäftsführer Rico Nelte muss sich jetzt das Potsdamer Amtsgericht befassen, wie die Sprecherin des Innenministeriums, Dorothee Stacke, gestern sagte.

Gegen Gullydeckel gefahrenBabelsberg - Gleich dreimal hintereinander hat es am Mittwochabend auf der Nuthestraßen-Abfahrt Babelsberg gekracht. Ursache dafür war ein senkrecht hoch stehender Gullydeckel.

Berlin - Der US-amerikanische Technologiekonzern Qualcomm will 100 Millionen Euro in europäische Firmen investieren, die innovative Technologien, Infrastruktur und Dienstleistungen im Mobilfunkbereich entwickeln. „Wir suchen aktiv nach Partnern in Europa“, sagte Qualcomm-Chef Paul Jacobs dem Tagesspiegel.

Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Gegner des G-8-Gipfels in Heiligendamm vor Gewalt gewarnt, friedliche Demonstrationen aber ausdrücklich unterstützt. „Wer friedlich protestiert, dessen Anliegen ist nicht nur legitim, er findet auch unser Gehör“, sagte Merkel am Donnerstag in einer Regierungserklärung im Bundestag.

Wer nix wird, wird Wirt? Von wegen. Der hier war schon was.

Von David Ensikat

Quakenbrück - Der Abend begann verheißungsvoll und endete in einem Debakel. Nach einer Führung mit 17 Punkten Vorsprung im ersten Viertel verloren die Basketballprofis von Alba Berlin gestern das zweite Play-off-Viertelfinalspiel bei den Artland Dragons Quakenbrück 84:98.

Berlin - Die Innenminister von Bund und Ländern planen, dass die Polizei neben der Staatsangehörigkeit künftig auch den „Migrationshintergrund“ von Straftätern wie von Opfern erfasst. Das geht aus einer Beschlussvorlage für die Innenministerkonferenz (IMK) kommende Woche in Berlin hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt.

Von Christian Tretbar

Berlin - Robuste Daten vom US-Immobilienmarkt haben am Donnerstag für einen Stimmungsumschwung an den europäischen Börsen gesorgt und Druck von den Kursen genommen. In New York legte der Dow Jones zum Auftakt kräftig zu, in Frankfurt drehte der Dax zeitweise ins Plus.

Sind religiöse Menschen moralisch überlegen? Nein, sagen Forscher – und entwerfen eine atheistische Ethik

Von Bas Kast
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })