zum Hauptinhalt

Potsdam/Berlin - In Brandenburg könnten nach Angaben der SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein künftig rund 8000 SED-Opfer eine monatliche Zuwendung erhalten. Der Entwurf für ein neues SED-Opfergesetz des Bundes sehe einkommensabhängige Zahlungen von bis zu 250 Euro im Monat vor, sagte Wicklein gestern.

Am morgigen Sonnabend ist die nächste BachNacht ab 21 Uhr in St. Nikolai zu erleben.

Sabine Schicketanz über den Streit um das Tierheim

Von Sabine Schicketanz

Potsdam - Die so genannte E-Mail-Affäre der brandenburgischen CDU beschäftigt weiter die Justiz. Mit dem Bußgeldverfahren gegen den früheren CDU-Generalsekretär Sven Petke und den ehemaligen Landesgeschäftsführer Rico Nelte muss sich jetzt das Potsdamer Amtsgericht befassen, wie die Sprecherin des Innenministeriums, Dorothee Stacke, gestern sagte.

Vier Studentinnen des deutsch-französischen Studienganges Rechtswissenschaft der Universität Potsdam waren beim Völkerrechtswettbewerb „Concours Charles-Rousseau“ in Paris erfolgreich. Das Team der Universität Potsdam, Jeanne Dupendant, Alexandra Frelat, Katrin Janke und Angela Richter, erreichte den zweiten Platz in der Gesamtwertung.

Pfingstsonntag, 27. Mai,geöffnet 10 bis 19 Uhr,10 Uhr: Musikalischer Frühschoppen,12 Uhr: Konzert mit dem Spielmannszug Seddin.

Gegen Gullydeckel gefahrenBabelsberg - Gleich dreimal hintereinander hat es am Mittwochabend auf der Nuthestraßen-Abfahrt Babelsberg gekracht. Ursache dafür war ein senkrecht hoch stehender Gullydeckel.

Sind religiöse Menschen moralisch überlegen? Nein, sagen Forscher – und entwerfen eine atheistische Ethik

Von Bas Kast

Berlin - Die Bundesregierung plant überraschend ein völlig neues Modell zur Finanzierung der geplanten Kinderkrippen-Initiative. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) und Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) verständigten sich nach Informationen des Tagesspiegel am Donnerstag auf eine Gutscheinlösung in Anlehnung an die Familienförderung in Frankreich.

Solange die Filtersoftware zum Jugendschutz noch nicht vollends ausgereift ist, sind Eltern und Lehrer besonders gefordert: „Die Eltern sollten mit ihren Kindern darüber sprechen, dass es pornographische und gewaltverherrlichende Inhalte im Internet gibt“, sagt Sandra Ostermann vom Deutschen Kinderhilfswerk. Am Anfang ist es ohnehin ratsam, d ass sich die Kinder nur gemeinsam mit ihren Eltern durchs weltweite Datennetz klicken .

Hartmut Bäumer ist Verwaltungsreformer. Er weiß, was Landesbehörden zur effektiven Arbeit fehlt: Führungskraft und große Ziele

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Redakteure der führenden französischen Tageszeitung „Le Monde“ haben ihren Patron Jean-Marie Colombani gestürzt. Der Journalist, der seit 1996 als Direktor mit der Funktion des Chefredakteurs, Herausgebers und Verlagschefs an der Spitze des Pariser Blattes steht, hatte sich um eine dritte sechsjährige Amtszeit beworben und dafür auch die „alternativlose“ Empfehlung der Mehrheit des Aufsichtsrats erhalten.

Von Hans-Hagen Bremer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })