Wirtschaftsminister Junghanns schaut sich in Caputh an, wie der Ganztag in der Praxis funktioniert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.05.2007 – Seite 4
Potsdam/Berlin - In Brandenburg könnten nach Angaben der SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein künftig rund 8000 SED-Opfer eine monatliche Zuwendung erhalten. Der Entwurf für ein neues SED-Opfergesetz des Bundes sehe einkommensabhängige Zahlungen von bis zu 250 Euro im Monat vor, sagte Wicklein gestern.
Gegen den BFC Dynamo bekommen viele junge SVB-Spieler eine Chance
Am morgigen Sonnabend ist die nächste BachNacht ab 21 Uhr in St. Nikolai zu erleben.
Staatsanwältin: Sie ritten in die Wohnung ihres Opfers ein und räumten die Wertsachen aus
„Ich kenne nur gute oder schlechte Musik“, bemerkte der Operettenkomponist Franz Lehár einmal lakonisch – und fügte ganz unsentimental hinzu: „Erstere lebt weiter. Letztere stirbt an der eigenen Unzulänglichkeit.
Ein FH-Seminar für zwei Generationen
Sabine Schicketanz über den Streit um das Tierheim
Schachspieler des USV Potsdam waren erfolgreich
Die Sportschul-Mensa soll saniert werden, 30 Jahre nach Eröffnung fehlen aber noch 1,3 Millionen Euro
Bahn setzt zur Großdemonstration keine zusätzlichen Wagen ein
Potsdam - Die so genannte E-Mail-Affäre der brandenburgischen CDU beschäftigt weiter die Justiz. Mit dem Bußgeldverfahren gegen den früheren CDU-Generalsekretär Sven Petke und den ehemaligen Landesgeschäftsführer Rico Nelte muss sich jetzt das Potsdamer Amtsgericht befassen, wie die Sprecherin des Innenministeriums, Dorothee Stacke, gestern sagte.
Am 12. Juni bietet die Urania unter dem Titel „Stendal - Perle brandenburgischer Gotik“ eine Exkursion an.
Zum 50. Geburtstag des Potsdamer Künstlers Olaf Thiede präsentiert das Alte Rathaus vom 3.
Offene Bühne bei den Tanztagen: „12 Stücke für Gertrud“
Vier Studentinnen des deutsch-französischen Studienganges Rechtswissenschaft der Universität Potsdam waren beim Völkerrechtswettbewerb „Concours Charles-Rousseau“ in Paris erfolgreich. Das Team der Universität Potsdam, Jeanne Dupendant, Alexandra Frelat, Katrin Janke und Angela Richter, erreichte den zweiten Platz in der Gesamtwertung.
Mehr als 8000 Kinder und Jugendliche werden jährlich in Berlin und Brandenburg als vermisst gemeldet. Die meisten kommen schnell wieder. Heute wird denen gedacht, die verschwunden bleiben
Berlin - Das Berliner Eisbärenjunge Knut soll im Mittelpunkt eines Kinofilms stehen. Wie Zoodirektor Gerald R.
Pfingstsonntag, 27. Mai,geöffnet 10 bis 19 Uhr,10 Uhr: Musikalischer Frühschoppen,12 Uhr: Konzert mit dem Spielmannszug Seddin.
„Auf diesem Schiff dürfen nur Leute segeln, die nicht von der eigenen Hände Arbeit leben.“ Das stand in der Gründungsurkunde einer Herren-Segelklasse zu Kaiserszeiten, berichtete Peter Rieck vom Yacht- und Schifffahrtsverein „Royal Louise“.
Bürgerinitiative Am Stern für Schönheitskorrekturen
Steckt hinter dem CDU-Antrag für die Ausschreibung des Tierheim-Betriebs die Stadtspitze? / Müller weist Vermutung zurück
Schwarze Initiative gegründet/Toleranzfest am 27. Mai
Chor feierte Jubiläum / Aus einem Betriebschor wurde ein Verein / Neue Sänger sind stets willkommen
Gegen Gullydeckel gefahrenBabelsberg - Gleich dreimal hintereinander hat es am Mittwochabend auf der Nuthestraßen-Abfahrt Babelsberg gekracht. Ursache dafür war ein senkrecht hoch stehender Gullydeckel.
„Energieaußenpolitik“ sei ein wichtigesHandlungsfeld, heißt es bei einer Tagung im Auswärtigen Amt
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe wird 40 Jahre alt
Der Freiburger Sportarzt Schmid will nichts sagen
GEW: Erzieherinnen sind zu belastet, um Kindern Deutsch beizubringen
Sind religiöse Menschen moralisch überlegen? Nein, sagen Forscher – und entwerfen eine atheistische Ethik
Berlin - Die Bundesregierung plant überraschend ein völlig neues Modell zur Finanzierung der geplanten Kinderkrippen-Initiative. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) und Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) verständigten sich nach Informationen des Tagesspiegel am Donnerstag auf eine Gutscheinlösung in Anlehnung an die Familienförderung in Frankreich.
Über die Benzinpreise empören sich viele. Das zeigt sich auch an Leserkommentaren bei Tagesspiegel Online.
Gisela von der Aue hat jetzt Disziplinarmaßnahmen gegen Oberstaatsanwalt Roman Reusch eingeleitet
Leiche erst jetzt zufällig entdeckt. Ehefrau wohnte die ganze Zeit daneben
Die Pumuckl-Erfinderin Ellis Kaut hat ihren Prozess verloren – ihr Schützling darf heiraten
Handballer aus Kiel vor dem Gewinn der Meisterschaft
Regisseur Danquart denkt über Zabels Beichte nach
Von Axel Vornbäumen
Solange die Filtersoftware zum Jugendschutz noch nicht vollends ausgereift ist, sind Eltern und Lehrer besonders gefordert: „Die Eltern sollten mit ihren Kindern darüber sprechen, dass es pornographische und gewaltverherrlichende Inhalte im Internet gibt“, sagt Sandra Ostermann vom Deutschen Kinderhilfswerk. Am Anfang ist es ohnehin ratsam, d ass sich die Kinder nur gemeinsam mit ihren Eltern durchs weltweite Datennetz klicken .
Er könnte sich gut zur Ruhe setzen, der Unruhestifter. Genug getan hat Günter Wallraff allemal.
Oft ging er weite Wege – für gute Zutaten.
Springer verschiebt Umzug von „Bild“ und „Bild am Sonntag“ auf März 2008 / 500 Mitarbeiter betroffen
Unternehmer will 100 Millionen Euro investieren und 1000 neue Jobs schaffen
Der junge Mann im Bett hat sich „nackisch“ gemacht. Mit verklärtem Blick schaut er uns an.
Hartmut Bäumer ist Verwaltungsreformer. Er weiß, was Landesbehörden zur effektiven Arbeit fehlt: Führungskraft und große Ziele
Die Redakteure der führenden französischen Tageszeitung „Le Monde“ haben ihren Patron Jean-Marie Colombani gestürzt. Der Journalist, der seit 1996 als Direktor mit der Funktion des Chefredakteurs, Herausgebers und Verlagschefs an der Spitze des Pariser Blattes steht, hatte sich um eine dritte sechsjährige Amtszeit beworben und dafür auch die „alternativlose“ Empfehlung der Mehrheit des Aufsichtsrats erhalten.
Besitzersohn übernimmt
Gerolsteiner-Chef Hans-Michael Holczer über die Dopinggeständnisse von Udo Bölts und Christian Henn